• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KabelGEBUNDENER Radcomputer

Mescalero

Radfahrer
Registriert
18 Januar 2007
Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen,

ich habe mich von meinem Suunto T3 getrennt und brauche jetzt einen neuen Radcomputer.

Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass die Geräte von Sigma von der Qualität und Preis/Leistung nicht schlecht zu sein scheinen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Daneben habe ich gelesen, dass die Funkdinger unter Umständen Störungen haben können (zB durch Überlandleitungen - war bei meinem T3 nie so) und Ihre Batterien schnell leer machen (war bei meinem T3 so). Deshalb überleg ich, doch ein kabelgebundenes Gerät einzusetzen.

Das sollte er können:

Tachofunktionen (Geschw. und so...)
HF (da muss natürlich Funk her, ist klar)

Toll wär:
Höhenmesser
gute Anbindung an den PC

Kosten darf er bis 100 EUR.

Habt Ihr Rat?

Grüße und Dank im Voraus


Mescalero
 
AW: KabelGEBUNDENER Radcomputer

Puhh, Pulsmesser, Tacho, Höhenmesser, PC-Auswertung für unter 100 €... da wird die Luft verdammt dünne...

Das einzige, was mir dazu spontan einfällt ist der HAC 4 Pro Plus (Plus für PC-Auswertung).

Liegt aktuell so bei knapp 130-150 €.

Ergänzung: Tacho ist da auch drahtlos...
Ergänzung II: Kabelgebundene Tachos von Sigma find ich spitze! Super langlebig, geringer Batterie-Verbrauch... Mir wäre nur neu, dass es da so ein "All-Inkl-Gerät" gibt...
 
AW: KabelGEBUNDENER Radcomputer

Und wenn man die PC-Anbindung außen vor ließe? Welche Modelle mit Kabel gäbs da überhaupt?

Über den HAC 4 hab ich gelesen, dass über Qualitäts-, Funk- und Batteriemängel berichtet wurde. Hat den jemand von Euch und kann mir sagen, was da dran ist?

Dank und Gruß

Mescalero
 
AW: KabelGEBUNDENER Radcomputer

Hatte "früher" einen der alten HAC 4 (Ende der 90er, als die auf den Markt kamen).

Jetzt hab ich mir einen HAC 4 PRO gekauft, zu dem kann ich noch nicht viel sagen, lt. allen Berichten soll er ja besser sein, als die alte Version.

Ich hatte mit meinem HAC 4 keinerlei Probleme, weder am RR noch am MTB. Batterien haben nicht so lange gehalten, wie bei z.B. Polar, dafür kann man die Batterien selber einfach wechseln. Die Funkübertragung war bei mir weniger störanfällig wie beim Polar (weiß nicht mehr, wie das Modell heißt, das damalige Top-Modell mit Aufzeichnung und PC-Auswertung, insgesamt knapp 1000 DM teuer, habs auch ne Zeit lang gefahren).

Viele Grüße

Wadenkneifer
 
Zurück