• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist Rennradbremse = Rennradbremse?

DocEmmetBrown

Man erntet was man sät
Registriert
28 März 2009
Beiträge
1.803
Reaktionspunkte
390
Ort
Solingen
Hallo Gemeinde,

der Pfarrer säu.... weis ich schon. Was ich nicht weis. Mal ganz pauschal gefragt. Ist eine Rennradbremse (Felgenbremse) gleich Rennradbremse.

Was ich wissen will, gibt es viele Unterschiede in der Bremsperformance von Ultegra 6700, 6800, Dura Ace 7900, 9000, im Gegensatz zu KCNC C6. Bremsen die Bremsen von Shimano wirklich besser als ein Zubehörprodukt?

Wenn ja, ist das spürbar im trockenen, im nassen?

Doc
 

Anzeige

Re: Ist Rennradbremse = Rennradbremse?
Ja gibt es. Deutlich. Biegsamkeit der Hebelarme wegen Material und formgebung, Länge der Hebelarme, Winkel etc. sind recht variabel. Das macht schon ein paar Meter im Bremsweg aus ... Tektro zum Beispiel kommt mir nicht mehr ans Rad ...
 
Fakt ist:
Technisch Unterschiedliche Bremsen tun ihren Zweck unterschiedlich.
Fakt ist aber auch:
Einige Hersteller labeln Technisch Identische Bremsen unterschiedlich.

Ein Technisch sauberer Vergleich bei Bremsen wäre recht einfach anzustellen, jedoch habe ich von so etwas noch nichts gelesen/gehört. Bisher waren es nur Subjektive Vergleiche bzw. stark anzuzweifelnde Testergebnisse.
Den Meinungen Hier im Forum kann man allerdings getrost glauben schenken sofern man in der Lage ist die Erfahrungen der Nutzer richtig einzuschätzen.

Wichtig wäre es bei einem Bremsentest auch immer die gleichen beläge zu verwenden. Wenn man so etwas nicht tut sollte man zumindest auf "Originalbeläge" hinweisen, liebe Radsportmagazine...

Gruß,
 
Und man sollte auf die korrekte Ansteuerung achten.Bei dem Angelzubehör hat sich ja wohl jüngst das Übersetzungsverhältnis der Bremshebel geändert, womit man dann nicht die alten Bremsen so ansteuern kann wie gedacht...
 
Hallo hier Doc,
klar das mit der Kompatibilität der Bremshebel zu den Bremsen hat sich meines Wissens mit dem Wechsel von 6600 Ultegra, bzw. 7800 dura ace vollzogen. Genau beschrieben habe ich da Ultegra 6770 Bremshebel. Die sind ab 6700 Bremsen kompatibel. Meine Frage geht aber auch dahin ob jemand Erfahrung mit den KCNC B6 hat. Die gibt es im Set für 110€. Dura ace 9000 dagegen sind schweineteuer. Bleiben noch Ultegra 6800. Den Shimano Bremsen vertraue ich seit dem ich Rennrad fahre.

Gibt es noch Erfahrungen.

Doc
 
Hier ist ein Test.

Mir kämen keine KCNC ans Rad, egal welche. Wenn leicht und günstig, dann eher die Planet-X/Fouriers/C-14/CNC-Teile. Die würde ich auch jetzt noch fahren, wenn sie sich mit meinen Breitfelgen vertragen würden. Auch da muss man allerdings auf die Übersetzung achten, gibt's teilweise in zwei Varianten, teilweise sind sie mit den neueren Shimanohebeln nicht sinnvoll kompatibel.
 
Hier ist ein Test.

Mir kämen keine KCNC ans Rad, egal welche. Wenn leicht und günstig, dann eher die Planet-X/Fouriers/C-14/CNC-Teile. Die würde ich auch jetzt noch fahren, wenn sie sich mit meinen Breitfelgen vertragen würden. Auch da muss man allerdings auf die Übersetzung achten, gibt's teilweise in zwei Varianten, teilweise sind sie mit den neueren Shimanohebeln nicht sinnvoll kompatibel.


Meinst du die hier?

http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=7203

Die ist aber leider nicht im Test mit drin. Woher weist du denn das die gut ist?

Doc
 
(...)

Was ich wissen will, gibt es viele Unterschiede in der Bremsperformance von Ultegra 6700, 6800, Dura Ace 7900, 9000, im Gegensatz zu KCNC C6. Bremsen die Bremsen von Shimano wirklich besser als ein Zubehörprodukt?
(...)

Ja, Shimano ist der Standard.
Eine gute Bremse darf weder zu steif, noch zu weich sein, sowohl in Anpressrichtung(das was man am Hebel direkt spürt), als auch in Laufraddrehrichtung. Die Lager sollten möglichst reibungsfrei sein. Hebelverhältnisse müssen passen.

Sachen wie die M5 z.B. sind zu steif in Anpressrichtung, das macht die Dosierung unangenehmer.Die KCNC C6 ist insgesamt zu weich.
Die meisten Leichtbaubremsen haben auch das Problem, dass sie auf Gleitbuchsen mir größeren Radien drehen, das erhöht die Reibung(senkt aber das Gewicht).

Die Shimanos sind "Brems-Bremsen". Hebel, Reibung, Steifigkeit sind in einem guten Kompromiss, Gewicht ist nachrangig.
Das wurde wieder mit den BR-9000 wieder deutlich, wo die Bremsen einen Tick schwerer sind als die Vorgänger.

Dabei ist die Bremskraft nur etwas besser, vor allem ist aber die Dosierbarkeit und das Gefühl deutlich besser. Damit kann man in Grenzsituationen mit weniger Bedenken stärker zulangen.
 
Meinst du die hier?

http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=7203

Die ist aber leider nicht im Test mit drin. Woher weist du denn das die gut ist?

Doc
Weil ich sie selbst gefahren bin (und nur deswegen abgeschraubt habe, weil sie mit meinen 23mm breiten Felgen überfordert ist, geht einfach nicht weit genug auf.) Was Bremsleistung und Dosierbarkeit angeht, fand ich sie absolut im grünen Bereich.
Wer ständig seine Laufräder ausbauen muss und kein Campa fährt, hat wahrscheinlich keine Freude daran, da sie die Gewichtseinsparung unter danderem dadurch realisiert haben, dass sie nur eine sehr rudimentäre Schnellöffnung eingebaut haben, die bei eng eingestellten Bremsbelägen nicht gescheit funktioniert.

Wenn man bereit ist, das hinzunehmen, bekommt man eine günstige, leichte, gut funktionierende Bremse.
 
Weil ich sie selbst gefahren bin (und nur deswegen abgeschraubt habe, weil sie mit meinen 23mm breiten Felgen überfordert ist, geht einfach nicht weit genug auf.) Was Bremsleistung und Dosierbarkeit angeht, fand ich sie absolut im grünen Bereich.
Wer ständig seine Laufräder ausbauen muss und kein Campa fährt, hat wahrscheinlich keine Freude daran, da sie die Gewichtseinsparung unter danderem dadurch realisiert haben, dass sie nur eine sehr rudimentäre Schnellöffnung eingebaut haben, die bei eng eingestellten Bremsbelägen nicht gescheit funktioniert.

Wenn man bereit ist, das hinzunehmen, bekommt man eine günstige, leichte, gut funktionierende Bremse.

Ich fahre Campa! So wie ich dein Statement verstehe ist das für die CNC-Bremsen gut, aber wieso?
Demnächst soll ein Rad mit Chorus aufgebaut werden.
Nun bin am überlegen ob ich mir die CNC Bremsen anstelle der Chorus holen soll.
(Auch Geld spielt bei mir eine Rolle ;-))
Habe 20mm breite Felgen, das sollte dann doch gut funktionieren.
Vermutlich sind die CNC Bremsen allerdings nur mit Shimanoförmigen Bremsbelägen kompatibel.
 
Ich frage mich gerade ob ich einfach mal unabsichtlich alles richtig gemacht habe als ich für mein Simpel-RR mit Poison-Rahmen und 105-Ausstattung die Veloce-Bremsen genommen habe (weil die vorhandenen BR-650 Bremsen zu lange Schenkel hatten, ich poliertes Alu mag und das dunkel eloxierte Shimano-Gedöns nicht so mag). 325g für aktuell 32€ sind doch echt ein Schnapper, auch wenn man beim Radausbau halt mal den Zug ein wenig zurückdrehen muss. Scheint ja in der Oberklasse auch Usus zu sein ;)
 
Wenn Du Campateile statt Shimano kaufst, machst Du ohnehin alles richtig. :p (Für Smiley-Nichtversteher: Nicht hauen, war nur ein Scherz!)

Ernsthaft: Was heißt Oberklasse? Hängt halt schlicht davon ab, ob man für ein 220 g - Bremsenset bereit ist, Komfort aufzugeben. Kann's niemandem verdenken, der sagt: Sowas kommt mir nicht ans Rad, ich will auf die gewohnte Weise schnell und unkompliziert meine Laufräder ausbauen können. Mich hätt's nicht gestört, nur passten an meinem Rad keine 23mm Felgen mit 23mm Reifen rein.
 
Hallo hier Doc,

na das ist so an Meinungen genau das was ich mir auch so denke. KCNC oder ähnlich, kann man fahren. Haben aber defizite. Ich denke ich werde bei den bewährten Markenbremsen bleiben so wie ich das immer gtan habe.

Danke an alle.

Doc
 
Zurück