• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist der Steuersatzkonus in 1,5 Zoll immer so schwer zu installieren? Planet-X London Road

  • Ersteller Ersteller Deleted76301
  • Erstellt am Erstellt am
1.

Nichts für ungut, aber wie man als Selbständiger "klug" handelt, kannst Du wirklich nicht beurteilen, das geht wirklich nur, wenn man selber selbständig ist oder mal war.

2.

Mit letzterem bist Du aber technisch auf dem Holzweg: Eine dünne Lackschicht ist völlig egal ( na ja dicke, unebene Schichten vielleicht schon). Der Verstellbereich der Bremssättel ist nahezu immer ausreichend genug. Es muß schon die Befestigung der Aufnahme buchstäblich schief gegangen sein, um einen Fräser nötig werden zu lassen. Auch das gibt es, ist aber selten.

3.

Der ist auch nicht zum "Lack abkratzen" da, sondern um "spanend" plane Oberflächen herzustellen, also im Zweifel im Metall / Kunststoff, nicht im Lack. Klar, wenn der drauf ist, geht der natürlich als erstes runter.

4.

Mal ein Beispiel: In irgendeinem Forum hat sich mal so ein "Blitzgescheiter" darüber ausgelassen, dass er seinen Rahmen in die Werkstatt gegeben hat um das Tretlagergehäuse plan fräsen zu lassen, aber das Ding zwar bearbeitet zurückgekommen ist, aber auf "einem Drittel" der Flanke noch Lack war. Nur hat der was verwechselt: Das Gehäuse soll plan, nicht "schön" gefräst werden. Ziel sind zwei fluchtende Tretlager-Schalen und nicht zwei schöne, blanke Flanken.
Ich gebe zwar auch selten Ruhe, bis es auch "hübsch" ist, aber es ist nicht Sinn und Zweck hier mehr Material herunter zu holen, als technisch nötig.

1.

Das bezweifele ich, weil die Selbstständigen nicht wissen, wie viel Geld ihnen entgangen ist. Die Gedanken/Absichten der Kunden können sie nicht lesen.

2.

Auf dem Holzweg bin ich nicht: Wenn die PM-Aufnahme nicht im 90 Grad Winkel zur Achsaufnahme steht, kannst du das außer mit den besagten Avid Bremssätteln nicht ausgleichen. Es gibt bei den Bremssätteln vieler anderer Hersteller keine Möglichkeit den Bremssattel seitlich zu kippen. Zwangsläufig muss der Spalt größer werden, der Druckpunkt kommt später - bei vielen mechanischen Bremssätteln bedeutet später schon verdammt nah am Lenker.

3.

Bei meinem Rahmen war eine dicke harte Pulverung auf der Postmountaufnahme. Der Lötkolben hat es gerichtet. Zum Glück war diese aus Alu.
Ich hatte schon ein Angebot einer Privatperson aus Berlin das mit seinem eigenenFräser für mich zu erledigen.

4.

Klar, plan muss es sein und die Beschichtung muss so fest sein, dass sie unter dem Druck des installierten Bauteils nicht abplatzen kann.
 

Anzeige

Re: Ist der Steuersatzkonus in 1,5 Zoll immer so schwer zu installieren? Planet-X London Road
Nochmal nichts für ungut, aber nein, das bekommt man wirklich erst in der Praxis mit. Ist - nicht nur - meine eigene Erfahrung. Ich habe ganz schön Lehrgeld zahlen müssen, wie die meisten.

Das ist der Punkt: und in den meisten Fällen sind die das. Fräsen ist nicht obligatorisch. Das mag mal anders gewesen sein, ist aber nicht so.

Und die Bremsen lassen, auch wenn man es nicht sieht und die enge Einstellung nerven kann, eine recht große Toleranz zu. Ich habe schon -zig verbaut. ES gab bislang nur einen einzigen Fall, bei dem ich mir einen Fräser gewünscht hätte. Eine Leihgabe hat es gerichtet. Ich werde über kurz oder lang nicht ganz drum herum kommen, aber nicht ohne Not..... meine Sammlung selten benutzter Werkzeuge ist bereits jetzt recht umfangreich.

Die Dinger sind - und das darf man dabei nicht vergessen - nicht zuletzt ffür eine "ex-und-hopp"-Montage am Fließband vorgesehen.

Die Pulverung hättest Du wahrscheinlich auch drauf lassen können, solange die nicht "wellig" ist. Aber es ist durchaus auch eine Unsitte mancher Beschichter, gewisse Details nicht abzukleben und dem späteren Monteur das "runter kratzen" zu überlassen.
 
o.png
gut
 
Zurück