• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Innotech 105er Kettenfluid - richtige Anwendung?

bianchi-sl

Mitglied
Registriert
26 März 2009
Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
Ort
Waldrach
Hallo zusammen,
habe mir mal einen neuen Kettenschmierstoff zugelegt. Soll ja auch laut Tour-Test ganz brauchbar sein.
Jetzt stellt sich die Frage, wie wendet man es richtig an?
Reicht ein leichtes Ansprühen der Kette auf der unteren Bahn mit Betätigung der Kurbel (rückwärts) oder empfiehlt sich wirklich die Anwendung wie im Herstellervideo demonstriert?
Wenn ich das so wie im Video mache ist die Dose ja nach 2maliger Anwendung nahezu leer...kommt mir fast vor als wäre das weniger eine geeignete Vorgehensweise als vielmehr ein Trick den Absatz nach oben zu treiben...

Hier der Link zum Video:
http://www.innotech-r.de/fileadmin/user_upload/swf/105anwendung/kettenfluid105_anwendung.html
 

Anzeige

Re: Innotech 105er Kettenfluid - richtige Anwendung?
AW: Innotech 105er Kettenfluid - richtige Anwendung?

sehe gerade dass der "Kette ölen"-Thread auch das Kettenfluid-Thema anschneidet. Wär euch aber trotzdem dankbar wenn ihr mir ein bisschen von euren Erfahrungen speziell zu diesem Schmierstoff berichten könntet...
Danke.
 
AW: Innotech 105er Kettenfluid - richtige Anwendung?

Ich sprühe die Kette am Ritzel ein und drehe die Kurbel dabei rückwärts, lasse das ganze ne Stunde oder, wenn möglich, über Nacht stehen und wische dann mit nem trockenen, fusselfreien Lappen nochmal drüber, bis kein Schmutz mehr dran hängenbleibt. Also eigentlich nicht so extrem viel anders als im Video. ;)
 
AW: Innotech 105er Kettenfluid - richtige Anwendung?

was mir halt merkwürdig in dem Video vorkommt, ist die Öl-Laache die sich am Boden bildet. Da könnte ja ein Nichtschwimmer beinahe drin ertrinken...
 
AW: Innotech 105er Kettenfluid - richtige Anwendung?

Ich persönlich sprühe das Fluid direkt auf einen Lappen, auf ca. 6 cm² und ziehe dann die komplette Kette durch. Je nach Verschmutzunggrad der Kette wiederhole ich diesen Vorgang mehrmals, in dem ich immer wieder eine neue, saubere Stelle des Lappens befeuchte, bis die Kette sauber ist.
Danach ziehe ich die Kette nochmals durch eine trockene Stelle des Lappens. Ich sprühe niemals das Ritzel ein! Dieses bleibt immer "trocken" so kann es auch keinen Dreck "ziehen"
 
AW: Innotech 105er Kettenfluid - richtige Anwendung?

Das Zeug ist schon genial - aber leider auch arschteuer.Ich habe anfangs auch immer draufgehalten während ich die Kette gedreht habe - und da gab es wirklich eine schwarze Lache unter dem Rad - dafür war die Kette nachher nahezu blitzsauber.Habe mir aber dann den bei Rose erhältlichen aufsteckbaren Pinsel geholt,er erlaubt gezielteres und somit sparsameres Auftragen,unter dem Rad bleibt es sauber aber die Kette wird nicht mehr so schön blank wie ohne Pinsel - dafür hält die Dose spürbar länger.

Angeblich soll das Zeug aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften unter anderem Namen in Großgebinden in der Industrie Verwendung finden.
Falls jemand eine Bezugsquelle für einen günstigen 10l Kanister kennt - immer her damit! :D
 
AW: Innotech 105er Kettenfluid - richtige Anwendung?

Hallo,
wer einen 10L-Kanister anbietet, weiss ich nicht. Aber wie so oft sind die Preise in der Bucht vernünftiger als im Fachhandel, finde ich:
http://desc.shop.ebay.de/i.html?_nk...631&bkBtn=&LH_TitleDesc=1&_trksid=m270&_rdc=1

Du kannst ja mal in den Bewertungen schauen, welchen Preis die Angebote mit 'Preis vorschlagen' noch akzeptieren. 9,- EUR statt 10,- sind bestimmt möglich. Bei zwei 0,5L Dosen drückt man dann auch die Versandkosten.

Grüße.
 
Zurück