• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hope-Freilauf demontieren

grandsport

fährt Rad
Registriert
11 November 2010
Beiträge
6.683
Reaktionspunkte
25.014
Tach miteinander.

Ich habe am CX eine Hope Pro 4 Evo verbaut. Da hat sich der Freilauf verabschiedet, genauer: Mindestens ein Lager im Freilauf ist kaputt (nicht die Nabenlager). Beim Demontieren des Abschlussrings für die Kassette kamen mir bereits die Kugeln des Lagers entgegen. Die Lager müssen wohl ausgetauscht werden...
Entsprechende Videos zum Demontieren des Freilaufs habe ich mir bereits angeschaut und sehe, dass es eigentlich nichts Besonderes ist, den Freilauf abzuziehen. Mit etwas Kraft und einem ordentlichen Ruck dran ziehen - und fertig. So sollte es sein. Ist mir bei anderen Freiläufen auch problemlos gelungen. Nur hier nicht.

Ich ziehe und zerre und nichts passiert. Habe auch schon zum Schutz ein Tuch um den Freilauf gewickelt und dann mit einer großen Zange dran gezogen, aber auch das hat nicht funktioniert.

Habt Ihr eine Idee, wie ich es schaffen könnte?
Oder was ich falsch mache?

Wenn ihr noch Fragen habt, fragt!

Mein Schrauberkenntnisse sind ganz ordentlich, die letzten 11 Räder der Familie habe ich selbst gebaut, bei vielen davon auch die Laufräder. Also mal grundsätzlich, weiß ich, wie's läuft. Denke ich.

Freue mich auf Tipps,
grandsport
 
So, Freilauf ist runter. Leider hat sich das äußere Lager unschön verabschiedet. Schon vor der Demontage hat man von außen die Kugeln herumtorkeln sehen. Die äußere Gummidichtung war also schon weg, wohin auch immer. Derart instabil hat sich das Lager beim Demontieren dann vollständig zerlegt: Der innere Lagerring ist einzeln herausgefallen, die Kugeln, sofern noch vorhanden, teils gleich mit, der äußere Lagerring dagegen ist im Freilauf geblieben. Keine Ahnung, wie sich der jetzt entfernen lässt.

Der Freilauf ist innen ja so gefräst, dass eine Art innerer Ring definiert, wie weit das Lager reingedrückt wird. Dieser "Ring" ist höher als der drin gebliebene äußere Lagerring. Man kommt von der Gegenseite also nicht ran, um ihn rauszudrücken.
Wird spannend. Wenn jemand eine Idee hat, wie dem beizukommen ist - nur her damit! :)

Andernfalls wird ein neuer Freilauf fällig. Lieferzeit sieht aber mies aus...
 
Ja, wenn es vollständige Lager sind, ist das easy. Das Lager auf der Gegenseite war schnell draußen.
Aber hier ist eben kein vollständiges Lager mehr vorhanden, sondern nur noch der äußere Ring des Lagers, so dass man kaum dran kommt. Die "Angriffsfläche" ist reichlich klein. Ich werd's versuchen.
 
Zurück