• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hitzeentwicklung an der Felge beim Bremsen - RR vs. MTB (Scheibenbremse)

kulturbetrieb@work

Neuer Benutzer
Registriert
15 Februar 2009
Beiträge
428
Reaktionspunkte
0
Ich habe heute an einer Burg zufälligerweise einen Bekannten getroffen mit seinem MTB und Scheibenbremsen. Wir sind den asphaltierten Weg gemeinsam rundergeradelt und haben aufgrund ständiger Hindernisse Autos, etc. häufig bremsen müssen.

Dabei hab ich unten spaßhalber mal getestet, meine Felge war sehr warm. Seine Scheibe allerdings auch, die glühte fast.

Ich hab mir in dem Moment gedacht, 10Bar auf 'nem RR Reifen sind sicherlich noch mal ein anderes Kaliber, als 3Bar auf einem MTB Reifen, wenn die Felge ordentlich heiß wird, neigt so ein RR Reifen, der ohnehin ordentlich unter Druck steht, doch deutlich mehr zum Platzen oder?

Zumindest hat mir das etwas Sorgen gemacht, ich fahre schwarze Swissstop Bremsklötze und die Bremse ist richtig bissig. Ich habe keine Scheibenbremse, daher habe ich auch keinen Vergleich, aber so eine Felge müsste sich doch besser abkühlen, als die Scheibe? Immerhin ist der Durchmesser viel größer, als selbst große Scheiben oder?

Das ganze hat mich schon etwas nachdenklich gestimmt. Derzeit hab ich auf meinen Laufrädern etwa 5000km Laufleistung drauf und die Verschleißrille ist nur noch mit dem Fingernagel wirklich spürbar, nicht mehr wirklich taufrisch. Obwohl ich kein Dauerangstbremser bin.

Wie seht ihr das ganze. Ist euch schonmal der Reifen geplatzt am Renner durch heiße Felgen?
 
AW: Hitzeentwicklung an der Felge beim Bremsen - RR vs. MTB (Scheibenbremse)

am renner nicht, wüsste nicht wann ich so lange so hart bremsen soll?!
war auch schon in den alpen unterwegs mit abfahrten jenseits der 1500hm am stück, aber das man derart lang bremst, kommt bei mir nicht vor:D

am mtb allerdings ist mir mit felgenbremse schon mal ein schlauch geplatzt.
war allerdings eine sehr brutale Magura HS33 in zusammenspiel mit einem ultraleichtschlauch.

beim renner würde ich mir da keine gedanken drüber machen das ein reifen wegen hitzteentwicklung platzt.
 
AW: Hitzeentwicklung an der Felge beim Bremsen - RR vs. MTB (Scheibenbremse)

Mit dem MTB fahre ich allerdings persönlich nicht so Abfahrten ;) Mit dem RR schon eher.
 
AW: Hitzeentwicklung an der Felge beim Bremsen - RR vs. MTB (Scheibenbremse)

wird so nen reifen bei ner abfahrt / schnellen fahrt nicht eh sehr heiss, je nachdem wie der straßenbelag ist? glaube nicht das deswegen ein reifen schneller platzt, die müssen doch erstmal auf betriebstemperatur kommen. ;) wenns dich beruhigt, könntest du künftig vermehrt in kurzen, harten stößen bremsen, statt lange schleifen zu lassen.
 
AW: Hitzeentwicklung an der Felge beim Bremsen - RR vs. MTB (Scheibenbremse)

AW: Hitzeentwicklung an der Felge beim Bremsen - RR vs. MTB (Scheibenbremse)


Ganz gefährlich.......:eek::rolleyes:
 
AW: Hitzeentwicklung an der Felge beim Bremsen - RR vs. MTB (Scheibenbremse)

von geplatzten reifen an rennrad hab ich noch nichts gehört/gelesen.
was man schon passiert ist , das sich schlauchreifen an alufelgen auf grund der hitze gelöst haben.
war das nicht mal bei beloki bei der tour de france ??
 
AW: Hitzeentwicklung an der Felge beim Bremsen - RR vs. MTB (Scheibenbremse)

Fahre an allen Rädern Felgenbremsen. Ganz einfach deswegen, weil die Wartung ungemein simpel ist, ich hab all die typischen Scheibenbremsenprobleme nicht und super wenig Wartungskosten.

Mir ist noch nie ein Reifen geplatzt und ich hab anfangs mit harten Knüppeln an Klötzen gebremst. Kein Problem.

Wenn die Felge total runtergebremst ist, ist das sicher was anderes, aber ich habe am MTB recht alte Felgen drauf, kräftiges plötzliches Bremsen geht halt eher auf die Reifen, aber die Wärmeentwicklung dürfte deutlich geringer sein.
 
AW: Hitzeentwicklung an der Felge beim Bremsen - RR vs. MTB (Scheibenbremse)

Scheibe kann übrigens auch schön verglasen, kenne ich von meinem Bekannten. Wenn die mal richtig schön heiß gebremst ist, ist da auch wenig Bremsleistung mehr zu erwarten.
 
AW: Hitzeentwicklung an der Felge beim Bremsen - RR vs. MTB (Scheibenbremse)

Scheibe kann übrigens auch schön verglasen, kenne ich von meinem Bekannten. Wenn die mal richtig schön heiß gebremst ist, ist da auch wenig Bremsleistung mehr zu erwarten.

ich glaube das waren dann die beläge. die verschmieren dann die scheibe.
erst wenn eine scheibe blau ist, hat sie gearbeitet. macht der scheibe aber nix aus.
wenn zunder auf der scheibe ist, wurde sie durchgeglüht und somit hinüber.
da gehört aber schon einiges zu.
300 grad sind aber normal.
 
AW: Hitzeentwicklung an der Felge beim Bremsen - RR vs. MTB (Scheibenbremse)

Was mich an der Scheibe schon als Mitfahrer extrem nervt ist die Quietscherei. Wenn ich dran denke, dass die angeblich erst eingefahren ist, wenn ich langsam meine Beläge wieder wechsel, und das Gequietsche aufhört, bin ich immer wieder froh über meine wartungsfreien V Brakes bzw. Rennradbremsen und Cantis am Crosser.

;)
 
AW: Hitzeentwicklung an der Felge beim Bremsen - RR vs. MTB (Scheibenbremse)

Was mich an der Scheibe schon als Mitfahrer extrem nervt ist die Quietscherei. Wenn ich dran denke, dass die angeblich erst eingefahren ist, wenn ich langsam meine Beläge wieder wechsel, und das Gequietsche aufhört, bin ich immer wieder froh über meine wartungsfreien V Brakes bzw. Rennradbremsen und Cantis am Crosser.

;)

quietschen hat ursachen, die zu beheben sind.
 
AW: Hitzeentwicklung an der Felge beim Bremsen - RR vs. MTB (Scheibenbremse)

Richtig, wieder ein Problem, das ich bei meinen Felgenbremsen garnicht erst beheben muss ;)

Ernsthaft, über die Quietscherei gibts in vielen Foren abendfüllende Threads. Die ersten Crosser mit Scheibe sind wegen ihrer Quietscherei in der Tour mal abgewertet worden, weil man es mit Hausmitteln bzw. einfachen Kniffs nicht lösen konnte.

Für mich muss sowas nicht ans Rad, nur weil es die Masse halt anbietet ;)
 
AW: Hitzeentwicklung an der Felge beim Bremsen - RR vs. MTB (Scheibenbremse)

für die waldautobahn und solches sind v-brakes und cantis auch ok.
wenn richtig energie vernichtet werden muss, sind scheiben nicht zu toppen.
man sollte sich teile ans rad schauben, die für den einsatzzweck geeignet sind.
ich hatte auch schon bremsplatten und verschobenes gewebeband.
 
AW: Hitzeentwicklung an der Felge beim Bremsen - RR vs. MTB (Scheibenbremse)

Dito. Ich finds bei den meisten MTBs einfach recht unnötig, wenn ich sehe, wie die Leute mit ihren Fullys auf den Radwegen herumfahren, Fully, Scheibenbremse und Co. Und ich fahr mit meinem Hardtail mit RockShox Dart 2 Gabel und V Brakes im Harz herum ;) Mir langts.
 
AW: Hitzeentwicklung an der Felge beim Bremsen - RR vs. MTB (Scheibenbremse)

Dito. Ich finds bei den meisten MTBs einfach recht unnötig, wenn ich sehe, wie die Leute mit ihren Fullys auf den Radwegen herumfahren, Fully, Scheibenbremse und Co. Und ich fahr mit meinem Hardtail mit RockShox Dart 2 Gabel und V Brakes im Harz herum ;) Mir langts.

wenn du mit den handkräften im harz noch zurechtkommst, is das ok.
mir taten an langen tagen immer die flossen weh.
an einem wochenende hab ich 2-4 sätze bremsbeläge verbraucht. je nach wetter.
nu brems ich easy und entspannt mit einem finger und kann den rest am lenker lassen.
find ich besser.
 
AW: Hitzeentwicklung an der Felge beim Bremsen - RR vs. MTB (Scheibenbremse)

Meine XT V-Brakes haben auch immer gequitscht wie Hölle, war aber nicht so schlecht da wenigstens die Fußgänger auf die Seite gesprungen sind :D

Was ich an Scheiben schätze ist die Bremskraft bei Nässe und Schnee.

Was ist eigentlich Zunder auf der Scheibe? Ich kenne nur verglaste Beläge aber von dauerhaft heissgelaufenen Scheiben hab ich noch nicht gehört.
 
AW: Hitzeentwicklung an der Felge beim Bremsen - RR vs. MTB (Scheibenbremse)

Meine XT V-Brakes haben auch immer gequitscht wie Hölle, war aber nicht so schlecht da wenigstens die Fußgänger auf die Seite gesprungen sind :D

Was ich an Scheiben schätze ist die Bremskraft bei Nässe und Schnee.

Was ist eigentlich Zunder auf der Scheibe? Ich kenne nur verglaste Beläge aber von dauerhaft heissgelaufenen Scheiben hab ich noch nicht gehört.

zunder entsteht, wenn die scheibe durchgeglüht wird.
dann hat sich aber auch das kristaline gefüge verändert.
dann isse hin.
ferrit, perlit und son kram
 
Zurück