• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hinterradnabe beim alten RR hat Unwucht...

Chrbhm

Mitglied
Registriert
30 Januar 2008
Beiträge
145
Reaktionspunkte
5
Ort
HH
Moin,
habe mein altes Peugeot wieder fahrbahr gemacht. Nach den ersten Kilometern ist mir jedoch aufgefallen, dass das gesamte RR bei ca. 30km/h anfängt zu eiern und zu wackeln.

Wenn ich das Hinterrad drehe, "eiert" der Zahnkranz, ich vermute also, dass die Nabe einen Schlag bekommen und sich verzogen hat. Kann man sowas reparieren? So ein Laufrad / Nabe bekomme ich ja nicht wieder (Hochflanschnabe !!!)...

Gruss
ChrBhm
 
AW: Hinterradnabe beim alten RR hat Unwucht...

Dass die Nabe einen Schlag bekommen hat/verzogen ist ist eher unwahrscheinlich. eine gebrochene Achse würdest du beim Antritt schnell merken, und "einernde" Ritzelpakete waren bei Schraubkränzen mehr oder weniger die Regel.

Ich denke, dass dein HR einfach mal nachzentriert werden müsste...

Gruß Andi
 
AW: Hinterradnabe beim alten RR hat Unwucht...

Dass die Nabe einen Schlag bekommen hat/verzogen ist ist eher unwahrscheinlich. eine gebrochene Achse würdest du beim Antritt schnell merken, und "einernde" Ritzelpakete waren bei Schraubkränzen mehr oder weniger die Regel.

Ich denke, dass dein HR einfach mal nachzentriert werden müsste...

Gruß Andi

Aha, das Eiern ist normal. Na denn, auf zum Nachzentrieren !
Gruß
ChrrBhm
 
AW: Hinterradnabe beim alten RR hat Unwucht...

Wenn ich das Hinterrad drehe, "eiert" der Zahnkranz, ich vermute also, dass die Nabe einen Schlag bekommen und sich verzogen hat.

Kenne ich, hatte ich bei diesem Material auch und Deine Diagnose ist richtig: Die Nabe ist mindestens an der Zahnkranzaufnahme krumm. Die Lösung von Andi ist aber auch korrekt!

Man kann das Rad einfach so nachzentrierern, dass das im Betrieb nicht mehr stört. Vorraussetzung ist natürlich, dass die Lager immer noch sauber laufen, die Abweichung nicht zu massiv ist und die Kattenlinie nicht zu stark mitwandert. Ich bin das Peugeot in dem Zustand mehrere Jahre gefahren, dann habe ich ein neues Hinterrad verbaut, weil die Lager platt waren.

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Hinterradnabe beim alten RR hat Unwucht...

Moin,
habe mein altes Peugeot wieder fahrbahr gemacht. Nach den ersten Kilometern ist mir jedoch aufgefallen, dass das gesamte RR bei ca. 30km/h anfängt zu eiern und zu wackeln.

Das wundert mich nicht. Der Rahmen ist, den Bildern nach zu urteilen aus der untersten Schublade, der kann bei höheren Geschwindigkeiten schon mal flattern.

Wenn ich das Hinterrad drehe, "eiert" der Zahnkranz, ich vermute also, dass die Nabe einen Schlag bekommen und sich verzogen hat.

Das glaube ich nicht, etwas Lagerspiel bei Schraubkränzen ist üblich, wirkt sich aber nicht auf das Fahrverhalten aus. Du müßtes nachsehen, ob die Felge einen Seitenschlag hat, das könnte man dann durch zentrieren beheben.

Kann man sowas reparieren? So ein Laufrad / Nabe bekomme ich ja nicht wieder (Hochflanschnabe !!!)...

Beim Radhändler aus der Schrottkiste oder bei Ebay für kleines Geld zu haben. Ansonsten übernehme ich gerne die fachgerechte Entsorgung der Laufräder für dich. :D
 
AW: Hinterradnabe beim alten RR hat Unwucht...

Das wundert mich nicht. Der Rahmen ist, den Bildern nach zu urteilen aus der untersten Schublade, der kann bei höheren Geschwindigkeiten schon mal flattern.
Nix da mit unterster Schublade, nur die Lackierung ist unterste Lade. Hab ich vor 18 Jahren selber gemacht. Vorher war es schön schwarz, sah richtig gut aus. Doch dann kam ich.....




eim Radhändler aus der Schrottkiste oder bei Ebay für kleines Geld zu haben. Ansonsten übernehme ich gerne die fachgerechte Entsorgung der Laufräder für dich. :D
Biste scharf auf die LRs?
 
AW: Hinterradnabe beim alten RR hat Unwucht...

Nix da mit unterster Schublade, nur die Lackierung ist unterste Lade. Hab ich vor 18 Jahren selber gemacht. Vorher war es schön schwarz, sah richtig gut aus. Doch dann kam ich.....

Naja, ich glaubte da gestanzte Ausfallenden und eine Altenburger Synchron gesehen zu haben.

Biste scharf auf die LRs?

--> PN
 
AW: Hinterradnabe beim alten RR hat Unwucht...

Na ja, die Muffen, Blechausfallenden und Komponenten sehen schon nach Kategorie Einsteiger aus.
Zum HR: Bevor Du loszentrierst, stell erst mal fest, woran es wirklich liegt - Speichen, Achse oder Schraubkranz. Der Nabenkörper selbst ist so gut wie nie beschädigt.
Das Spiel an Achs- und Kranzlagerung kann man einstellen (ist beim Zahnkranz ziemlich aufwendig und auch nur bei starkem Spiel nötig) und Zentrieren sollte man sowieso nur, wenn die Lagerung spielfrei läuft.
 
Zurück