• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hinterrad für Peugeot-Oldtimer

Julie84

Neuer Benutzer
Registriert
2 Mai 2013
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Servus,

ich hab einen Rennrad-Rahmen, samt Vorderrad geschenkt bekommen. Es handelt sich um ein alten Peugeot "12 Vitesse Speeds" - so steht es zumindest auf dem Rahmen. Auf dem Schaltwerk steht Spidel. Ich brauche nun ein Hinterrad, samt passender Nabe und Kassette. Kann ich da irgendwas nehmen? Zusammengebaut würde ich es schon bekommen, aber was ich da kaufen muss ist die große Frage...

Vielen Dank vorab für eure Hilfe,
Julia
 
Miss bitte die Breite deines Hinterbaus(da wo die Nabe reinkommt)
Das kannst du mit einer Schiebelehre oder einem 15cm-Lineal machen, wichtig ist nur, dass du vonn innenseite zu innenseite misst.
(denn wer Mist misst misst Mist)
Wenn der Hinterbau eine Breite von c.a. 123mm (+-3mm) hat ist alles in Ordnung und du kannst nach einem Hinterrad mit 5/6/7-Fach Schraubkranz aussachau halten.

Sollte es Original sein sieh bitte auf der Vorderradnabe nach was darauf steht (bei älteren rädern meist eingraviert - reinigen!) Wenn "Maillard" zu lesen ist, kein Problem diese gibt es en masse wie der chinese sagt. Wenn nur "Made in Germany" zu lesen ist solltest du nach "sachs atom" aussachau halten.

Gruß,
Pracer
 
Das hört sich erstmal gut an, denn von Innenseite zu Innenseite gemessen sind´s 126mm und tatsächlich steht auf der Vorderrad-Nabe "Maillard" und "Helico Matic". Muss aber auch nix Originales sein - das Rad soll "nur" mein Stadtrad werden.

Vielen Dank für deine schnelle Hilfe!!
 
Diese Suche würde ich mal in der Klassiker Abteilung starten: Rennmaschinen bis 1990..........

Die Heliomatic Nabe von Maillard ist quasi eine Art Kassettennabe gewesen, auf denen man spezielle Zahnkränze plazierte. Findet man gebraucht durchaus noch, ist dann aber sehr auf diese speziellen Teile angewiesen.

Naben mit 126mm Breite, für 5-7-fach Kränze gibt es in guter Qualität allenfalls auf dem Gebrauchtmarkt. Neu un d sicher gut, sind mir gerade nur die sündteuren Royce Naben eingfallen. CNC hatte vor Jahr und Tag mal einen Satz aus taiwanesischer Produktion mit Rillenkugellagern, die einen guten Eindruck machten. Entweder ist das mit ein wenig Mühe oder mit etwas mehr Geld verbunden.

Wenn wirklich neu und preiswert, würde ich ein Hinterrad mit 130mm Nabe und für aktuellen 8-10fach Kassette nehmen, und eine 8-fach Kassette montieren. Oder gleich auf die Schaltung verzichten und ein SSP Hinterrad montieren......
 
http://www.laufrad.net/products/Lau...Hinterrad-YAK19-fuer-Schraubkranz-silber.html

Wenns für das Stadtrad sein soll reicht das. VR+HR mit 32mm Reifen(Ertro 28x1 1/4), die sind recht bequem und für Anfänger auf RR gut geeignet
Ich habe selbst diese Nabe schon gut 500 km bewegt, das Fett ist nicht so klasse aber es hält definitiv die ersten 500km bis zur nächsten Schmierung allemal. Die Kugellagerkugeln sind nach heutigem Standard wie immer schlecht. Wenn man etwas besseres will kommt man um einen Selbstbau von Rädern fast nichtmehr umhin(mit alten Naben von vor 1990) Renaks sind bis zum Schluss gut gewesen, besser in der Handhabung(Wartungsärmer) sind alte Franzosen Wie z.b. Maillard mit Schraubkranz.

Den Montageservice kannst du dir schenken, draufschrauben-feddich!

Gruß,
Pracer
 
Zurück