• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HILFE - RR auf SingleSpeed - Anfänger

Andi B. aus N.

Neuer Benutzer
Registriert
20 März 2013
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Moin Moin liebe Umbaufreunde,

ich habe nach einem etwas härteren Sturz :mad: bei den letzten Cyclassics noch mein Unfallrad "über"!
Da ich das Rad nicht mehr für den sportlichen Einsatz nutzen möchte und es zum wegschmeißen zu schade ist, würde ich es gerne als Alltagsrad nutzen.

Umgebaut werden soll ein Bergamont Dolce LTD (Bj. 2011) mit dreifach Ultegra.

Werden soll es ein schickes Carbon Single Speed. :)

Ich habe versucht so einiges zu Lesen und daraus schlau zu werden. Schande über mein Haupt, ich verstehe nicht was ich genau machen soll. In den im Netz vorhanden Einträgen bauen alle nur alte Rahmen auf, aber kein aktuelles RR mit aktueller Schaltung.
Kann mir jemand sagen, was ich brauche und worauf ich besonders achten muss?

Bisher bin ich der Meinung zu Wissen:

Kürzerer Vorbau, gerader kurzer Lenker und neue Bremsgriffe.
Es muss ein Kettenspanner her?!?!
Die Kassette kann bleiben und muss mit Spacern aufgefüllt werden??? (oder gibt`s eine andere Lösung)
Neue Kurbel ist Pflicht weil dreifach sich nicht wirklich gut auf Single umbauen lässt?!

Ich wäre dankbar für Tips zu passendem Material. Da ich noch selber keine Erfahrung beim Umbauen habe, wären auch Links zu passenden Kurbeln,Kassetten und und und echt klasse.

Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg
Andi
 
Warum sollte eine 3fach Kurbel nicht Single-geeignet sein? Das kleine weg, das grosse durch 'nen Bashguard ausgetauscht.
Kürzerer Vorbau? Du greifst eh kürzer da der Reach des Rennlenkers wegfällt?!? Tu wie Du willst. Ich halte Flatbars eh nur für eine Notlösung am MTB, wo die Hebel gebraucht werden. Die brauchen aber eben mehr nominelle Sitzlänge (Sattel bis Lenkerquerrohr) als Dropbars.
Ja, ohne Ketteenspanner wird's nichts, es sei denn Du nimmst eine White Exzenter-Hinterradnabe.
Das wäre auch die Alternative zu einem Singlespeedkit (Spacer), 8 oder 9 Ritzel in der Gegend rumfahren stört zwar prinzipiell nicht, aber wahrscheinlich ist das, was Du brauchst nicht dort wo Du es brauchst (Kettenlinie), daher eher die Spacer Lösung.
Und denk dran, Bremshebel für Cantis. Gibt's aus der Dirt/BMX Fraktion sehr hübsch und reichhaltig in der Auswahl.
 
Wenn Du was besonderes haben möchtest kannst du auch einfach nur das 30er Blatt demontieren. Dann einfach hinten anstelle des RD-6700 GS (das auf ebay oder hier verkaufen) einen Shimano Alfine CT-S500 (das hat eine Kapazität von bis zu 16 Zähnen Unterschied vorne!!! also auch ne Kompakt-Kurbel möglich)montieren, dann das gewünschte Ritzel (z.B. 16er) hinten mit mittiger Kettenlinie zwischen das mittlere und das große Blatt positionieren. Vorne lässt Du den Umwerfer dran und begrenzt die Range zum kleinen Kettenblatt, so dass die Kette Dir nicht mehr runterplumpst. Den Lenker und den Rest kannst Du so lassen. Müsstest nur noch den Schaltzug aus dem rechten STI nehmen. (is ja dann eh absolet)

Und schon hast Du mit ca. einer Stunde Arbeit kein Single- sondern ein Twingle-Speed (noch kein markenrechtlich geschützter Name :D ).

So ein Rad hat den Vorteil, das man auf dem kleineren Blatt relativ zügig anfahren kann und wenn man dann auf Geschwindigkeit ist, kann mit normaler Frequenz in hohem Tempo rollen. Weiterer Vorteil: Du weißt das die Sitzposition stimmt, da Du ja den Lenker nicht tauschst.

Überlegs Dir: SingleSpeed hat jeder und Du dann nen Bike mit "Unique-Faktor".

Gruß

Stephan
 
Das hier wäre übrigens ein günstiges Spacer-Set. Dann suchst Du Dir das passende Ritzel aus der vorhanden Kassette aus und musst vielleicht noch nicht einmal die Kette neu ablängen, wenn das von Dir gewählte Ritzel groß genug ist. Ansonsten Kette mit Kettennieter öffnen, ablängen, das der Kettenspanner senkrecht steht, wenn Du vorne auf dem kleine Blatt bist und dann mit geeignetem Kettenschloss für 10-fach-Ketten die Kette schließen.
 
Warum sollte eine 3fach Kurbel nicht Single-geeignet sein? Das kleine weg, das grosse durch 'nen Bashguard ausgetauscht.
Kürzerer Vorbau? Du greifst eh kürzer da der Reach des Rennlenkers wegfällt?!? Tu wie Du willst. Ich halte Flatbars eh nur für eine Notlösung am MTB, wo die Hebel gebraucht werden. Die brauchen aber eben mehr nominelle Sitzlänge (Sattel bis Lenkerquerrohr) als Dropbars.
Ja, ohne Ketteenspanner wird's nichts, es sei denn Du nimmst eine White Exzenter-Hinterradnabe.
Das wäre auch die Alternative zu einem Singlespeedkit (Spacer), 8 oder 9 Ritzel in der Gegend rumfahren stört zwar prinzipiell nicht, aber wahrscheinlich ist das, was Du brauchst nicht dort wo Du es brauchst (Kettenlinie), daher eher die Spacer Lösung.
Und denk dran, Bremshebel für Cantis. Gibt's aus der Dirt/BMX Fraktion sehr hübsch und reichhaltig in der Auswahl.

Idee ist sicherlich gut, habe ich auch so noch nirgendwo gelesen. Allerdings brauch ich ja den großen Zahnkranz. Bin schon eher der Krafttreter und hasse alles über einer TF von 85-90 u/min.
Dachte also vorne an das große 52`er und hinten dann dementsprechend 14 oder 15.
Also wohl doch eher eine neue Kurbelgarnitur, oder?!?
Wegen den Bremsen muss ich mich mal schlau Lesen und suchen was es so gibt.

Danke für die Ideen.

Wenn Du was besonderes haben möchtest kannst du auch einfach nur das 30er Blatt demontieren. Dann einfach hinten anstelle des RD-6700 GS (das auf ebay oder hier verkaufen) einen Shimano Alfine CT-S500 (das hat eine Kapazität von bis zu 16 Zähnen Unterschied vorne!!! also auch ne Kompakt-Kurbel möglich)montieren, dann das gewünschte Ritzel (z.B. 16er) hinten mit mittiger Kettenlinie zwischen das mittlere und das große Blatt positionieren. Vorne lässt Du den Umwerfer dran und begrenzt die Range zum kleinen Kettenblatt, so dass die Kette Dir nicht mehr runterplumpst. Den Lenker und den Rest kannst Du so lassen. Müsstest nur noch den Schaltzug aus dem rechten STI nehmen. (is ja dann eh absolet)

Und schon hast Du mit ca. einer Stunde Arbeit kein Single- sondern ein Twingle-Speed (noch kein markenrechtlich geschützter Name :D ).

So ein Rad hat den Vorteil, das man auf dem kleineren Blatt relativ zügig anfahren kann und wenn man dann auf Geschwindigkeit ist, kann mit normaler Frequenz in hohem Tempo rollen. Weiterer Vorteil: Du weißt das die Sitzposition stimmt, da Du ja den Lenker nicht tauschst.

Überlegs Dir: SingleSpeed hat jeder und Du dann nen Bike mit "Unique-Faktor".

Gruß

Stephan

Ich hoffe das mein Carbon Umbau "unique" genug ist und würde nur zu gerne auf alles unnötige verzichten. Also auch den Umwerfer ;)
Also Single soll es schon sein. Und den RR Lenker will ich auch nicht mehr haben, lieber n schicken dezenten geraden :)
Gerne dazu auch noch n paar Tips :rolleyes:

Auch Dir vielen Dank für deine kreativen Ideen! :daumen:


Das hier wäre übrigens ein günstiges Spacer-Set. Dann suchst Du Dir das passende Ritzel aus der vorhanden Kassette aus und musst vielleicht noch nicht einmal die Kette neu ablängen, wenn das von Dir gewählte Ritzel groß genug ist. Ansonsten Kette mit Kettennieter öffnen, ablängen, das der Kettenspanner senkrecht steht, wenn Du vorne auf dem kleine Blatt bist und dann mit geeignetem Kettenschloss für 10-fach-Ketten die Kette schließen.

Das sieht doch gut aus...muss ich da einfach meine Kassette abnehmen und dann das passende Ritzel nehmen (in meinem Fall 14 oder 15) und dann den freien Platz mit den Spacern ausfüllen?
 
Das sieht doch gut aus...muss ich da einfach meine Kassette abnehmen und dann das passende Ritzel nehmen (in meinem Fall 14 oder 15) und dann den freien Platz mit den Spacern ausfüllen?

Ja, genau so ist es. Natürlich noch die Kette kürzen.

Aber um nen Kettenspanner wirst Du wohl nicht drum rum kommen.
 
Super, dann ist der "hintere" Teil schon mal durch. Mit einem Kettenspanner habe ich mich gedanklich schon abgefunden. Ich könnte wohl auch die Kette auf "Maß" kürzen, nur dann ist natürlich alle Nase lange ne neue Kette fällig. Gerade wenn ich die Übersetzung so wähle.
Daher Kettenspanner...ein schicker dezenter schwarzer fällt ja auch nicht so auf.

Was mache ich am besten vorne...einfach ne Compact Kurbel nehmen und den kleine Kranz weglassen? Passt das dann oder wackelt da irgendetwas rum?
Muss dann da auch irgendwo ein Abstandshalter oder ähnliches hin?
 
bei ner Dreifach-Kurbel ist das 30er doch separat fixiert, d.h. wenn das weg ist, hast Du eigentlich ne etwas breitere Zweifach-Kurbel. Habe hier irgendwann ma im Forum gesehen, das jemand "einfach" die Zähne vom großen Blatt weggeschliffen hat(nehme an mit ner Flex) und somit einen Hosenschutzring hatte, so muss man sich dann auch keine neuen schmaleren Kettenblattschrauben holen. Die Kettenlinie optimierst Du dann mit Hilfe Ritzelposition hinten, hat ja vorher in der richtigen Kombi auch geklappt.

Ansonsten gibts natürlich auch Kettenblattschrauben für 1-fach vorne, einfach ma bei ebay "SSP Kettenblattschrauben" als Suchbegriff.

Und dann wirst Du den Großteil der Arbeit eher darin haben schicke Bremshebel zu finden (BMX wurde ja schon angemerkt) und natürlich nen passenden Lenker. Würde mich aber immer für nen Riser entscheiden, da Du mit dem noch ein wenig am Reach arbeiten kannst.
 
Also, ich kann jeden verstehen, der die Qualle unter der Bezeichnung FC67irgendwas so hässlich findet, daß er lieber das ganze Rad in der Elbe versenkt, als sich damit sehen zu lassen.
Aber die Technik zieht nicht als Ausrede :D Wenns denn unbedingt ein MachoBlatt sein muss, kannst Du Dir irgendein normales Singleblatt in gewünschter Grösse auf die mittlere Position schrauben. Oder einfach das grose da lassen, wo es ist.
Sonst besorg Dir einfach was hübsches entweder gleich für Monoblatt, oder halt 'ne zweifach einfach bestückt. Ob Du die Äussere oder die innere Position nimmst, ist eine Reine Optikfrage, mit den Spacern aufm Kassettenfreilauf bekommst Du für beides eine ordentliche Kettenlinie hin.
 
Also, ich kann jeden verstehen, der die Qualle unter der Bezeichnung FC67irgendwas so hässlich findet, daß er lieber das ganze Rad in der Elbe versenkt, als sich damit sehen zu lassen.
Da hat nur bisher kein Hersteller das passende Rad zur Kurbel gebaut, den Shimano-Designern ist da kein Vorwurf zu machen. :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten