• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe Campa-Shimano kompatibel???

ciaconna

Neuer Benutzer
Registriert
14 März 2010
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen, ich habe mir zur neuen Saison ein Stevens Aspin gebraucht gekauft, das Rad ist bestückt mit einer Ultegra Gruppe, Laufräder sind von Campa, so auch das 9-Fache Ritzel, die Kette ist Shimano!
Der Vorbesitzer war ein Schrauber vor dem Herrn und hat das Rad so zusammengestellt, da das Wetter zZt. eine Fahrt noch nicht zulässt, bitte ich Euch freundlich um Eure Mithilfe,Erfahrung,Tips evtl. links zur Klärung meiner Frage!.....
Nun die Frage, Harmonisiert das zusammengestellte System? Der Vorbesitzer sagte dies zumindest, jedoch erwähnte er, dass eine Feineinstellung abermals notwendig sei, bzw es entsprechende Tips im www gäbe! Habe gesucht doch bin bislang ohne Erfolg!!

für Eure Mithilfe sage ich Dank.....
Gruss Daniel
 
AW: Hilfe Campa-Shimano kompatibel???

Moin,
eigentlich schaut man sich doch vorher an, ob funktioniert, was man kauft :D
Von den Herstellern ist natürlich in jedem Fall was anderes empfohlen ;)
Zu den Tips im www... die besten, mir bekannten sind
http://www.ctc.org.uk/desktopdefault.aspx?tabid=3946#Hubbub
und der im spokomat von xrated unter tools enthaltene custom-shift calculator.
Klären wir doch erstmal, was für eine Ultegra. 9fach oder 10fach?
Eine 9fach Ultegra auf 9er Campa-Ritzel normal geklemmt, erscheint nach den o.g. Quellen suboptimal. xrated kommt da auf passable/vernünftige Funktion mit der sog. "Old-Dura-Ace" Klemmung.
Eine 10fach Ultegra kann zwar mit einer Klemmung des Seils an der oberen Seite der Schraube theoretisch in etwa ein 9er Campa Ritzel halbwegs schalten, aber das ist meiner Meinung nach wg. der starken Knickung des Zuges auch eher schlecht.

In jedem Fall essentiell ist, daß die Schaltung ordentlich eingestellt ist, und die Züge auch ordentlich laufen, und daß Kassette und Kette nicht zu abgehurt sind.

Lies Dich mal bei den o.g. Quellen ein, wenns für Dich nicht befriedigend läuft bleiben noch weitere Möglichkeiten:
Shimano-Spacing mit Campa-Freilauf(Kassette) siehe radplandelta.de
Je nach Hinterradnabe evtl. auch Umrüstung auf Shimanofreilauf und Kassette. Dies wäre insbesondere dann zu prüfen, wenn die Kassette eh auf ist.
 
AW: Hilfe Campa-Shimano kompatibel???

hallo,
egal wie der zug am schaltwerk geklemmt wird, entscheidend sind die spacer in der kassette.
eine 9-f campa kassette hat eine unterschiedliche spacerbreite wie eine 9-f shimano kassette. Campa 2,8mm; shimano 2,56 mm. der ultegra brems-schalthebel schaltet jeden gang 2,56 mm weit, deswegen kann es mit der campa kassette nicht funktionieren.

da ja der freilauf nur campa kassetten aufnimmt, gibt es hier nur die möglichkeit aus eine 9-fach ultegra kassette die spacer rauszunehmen (auf der rückseite sind inbusschrauben) und sie mit den campa ritzeln zu kombinieren.

http://www.sheldonbrown.com/cribsheet-spacing.html

Cassette /Freewheel Spacing
Center-to-center
Spacing Sprocket Thickness Spacer Thickness Total Width
"Regular"
5-/6-speed 5.3 mm 1.85 mm 3.5 mm
Sun Tour "Ultra"
6-speed 5.0 mm 1.85 mm 3.15 mm
Sun Tour
"Accushift" 6-speed 5.5 mm 2.0 mm 3.5 mm 30 mm
Shimano HG
7-speed 5.0 mm 1.85 mm 3.15 mm
Shimano IG
7-speed 5.0 mm 2.35 mm 2.65 mm
SRAM Freewheel
7-speed 5.0 mm 1.8 mm 3.2 mm
Sun Tour
7-speed 4.8/5.0 mm 2.0 mm 3 x 2.8 mm(L)
3 x 3.0 mm(H) 31.5 mm
Campagnolo
8-speed 5.0 mm 1.9 mm 3.1 mm
Sachs 7-speed &
1997 8-speed 5.0 mm 1.8 mm 3.2 mm
Sachs 1998+
8-speed 4.8 mm 1.8 mm 3.0 mm
Shimano
8-speed 4.8 mm 1.8 mm 3.0 mm
SRAM Cassette
8-speed 4.8 mm 1.8 mm 3.0 mm
SRAM Freewheel
8-speed 5.0 mm 1.8 mm 3.2 mm
Sun Tour
8-speed 4.8/5.0 mm 2.0 mm 3 x 2.8 mm(L)
4 x 3.0 mm(H) 36.5 mm
Campagnolo
9-speed 4.55 mm 1.75 mm 2.8 mm
Shimano
9-speed 4.34 mm 1.78 mm 2.56 mm

SRAM
9-speed 4.34 mm 1.8 mm 2.54 mm
Campagnolo
10-speed 4.12 mm 1.7 mm 2.42 mm
Shimano
10-speed 3.95 mm 1.6 mm 2.35 mm
 
AW: Hilfe Campa-Shimano kompatibel???

Sehr fundierte Aussage, damit kann ich was anfangen, bzw das so weitergeben, das mir mein Konstrukteur dis umsetzen kann!
 
AW: Hilfe Campa-Shimano kompatibel???

...

da ja der freilauf nur campa kassetten aufnimmt, gibt es hier nur die möglichkeit aus eine 9-fach ultegra kassette die spacer rauszunehmen (auf der rückseite sind inbusschrauben) und sie mit den campa ritzeln zu kombinieren.

http://www.sheldonbrown.com/cribsheet-spacing.html

Cassette /Freewheel Spacing
Center-to-center
Spacing Sprocket Thickness Spacer Thickness Total Width
"Regular"
5-/6-speed 5.3 mm 1.85 mm 3.5 mm
Sun Tour "Ultra"
6-speed 5.0 mm 1.85 mm 3.15 mm
Sun Tour
"Accushift" 6-speed 5.5 mm 2.0 mm 3.5 mm 30 mm
Shimano HG
7-speed 5.0 mm 1.85 mm 3.15 mm
Shimano IG
7-speed 5.0 mm 2.35 mm 2.65 mm
SRAM Freewheel
7-speed 5.0 mm 1.8 mm 3.2 mm
Sun Tour
7-speed 4.8/5.0 mm 2.0 mm 3 x 2.8 mm(L)
3 x 3.0 mm(H) 31.5 mm
Campagnolo
8-speed 5.0 mm 1.9 mm 3.1 mm
Sachs 7-speed &
1997 8-speed 5.0 mm 1.8 mm 3.2 mm
Sachs 1998+
8-speed 4.8 mm 1.8 mm 3.0 mm
Shimano
8-speed 4.8 mm 1.8 mm 3.0 mm
SRAM Cassette
8-speed 4.8 mm 1.8 mm 3.0 mm
SRAM Freewheel
8-speed 5.0 mm 1.8 mm 3.2 mm
Sun Tour
8-speed 4.8/5.0 mm 2.0 mm 3 x 2.8 mm(L)
4 x 3.0 mm(H) 36.5 mm
Campagnolo
9-speed 4.55 mm 1.75 mm 2.8 mm
Shimano
9-speed 4.34 mm 1.78 mm 2.56 mm

SRAM
9-speed 4.34 mm 1.8 mm 2.54 mm
Campagnolo
10-speed 4.12 mm 1.7 mm 2.42 mm
Shimano
10-speed 3.95 mm 1.6 mm 2.35 mm
Das mit den den Shimanopacern geht nicht ohne zu dremeln, da der Campafreilauf einen etwas größeren Durchmesser als der Shimanofreilauf hat. Die Ritzel der 9-fach Ultegra (CS6500) sind entweder auf Spidern vernietet (die großen 3, dann nochmal 2) oder lose (der Rest) mit Spacern. Verschraubt oder vernietet mit den Spacern sind die einfachereren Kassetten.
Der oben zitierte Abschnitt geht aber noch weiter:
"In particular, for reasons that are not quite clear, 9-speed hubs/cassettes seem to work pretty well with the opposite 9-speed derailer/shifter brand." bzw hier auch auf deutsch:
"Speziell aus nicht ganz klaren Gründen scheinen 9-fach-Kassetten/Naben eines Herstellers sehr gut mit 9-fach-Schaltwerken/Schalthebeln eines anderen Herstellers zu funktionieren."
Ich bin einige Shimano 9-fach LR mit Campa 9-fach SW und Hebeln gefahren und das ging gut. Absolut rasselfrei wurde es durch Verwendung von zwei Campa-Spacern. Gut, diese Konstellation war hier nicht gefragt, daher das Beste zum Schluss:
Ohne irgendwelche Spacer anzupassen fahre ich auf meinem TT-Rad DuraAce 9-fach Hebel, Ultrgraschaltwerk mit HPW Ventos auf ner Chorus-Kassette. Das geht wunderbar, wenn man das mittlere Ritzel exakt einstellt und oben und unten den Anschlag begrenzt.
Gruß Matthias
 
AW: Hilfe Campa-Shimano kompatibel???

den unterschiedlichen innendurchmesser der spacer hatte ich vergessen...das müsste man dann wie schon von dr.Zoidberg erwähnt mit einem dremel anpassen...

oder vielleicht auch mit versch. schleifaufsätzen für die bohrmaschine...das kann länger dauern
 
AW: Hilfe Campa-Shimano kompatibel???

den unterschiedlichen innendurchmesser der spacer hatte ich vergessen...das müsste man dann wie schon von dr.Zoidberg erwähnt mit einem dremel anpassen...

oder vielleicht auch mit versch. schleifaufsätzen für die bohrmaschine...das kann länger dauern
Die Spacer gab es früher zu kaufen. Hatte ich hier auch mal liegen. Nutzt jetzt eine Freundin auf ner Recordnabe in ihrem Shimano Cannondale.
Wie ich schon schrieb, ist die Anpassung Campa-Kassette
-> Shimano Schaltung bei 9-fach nicht nötig. Bei den besseren Campa-Kassetten geht das auch gar nicht, da auch hier die großen Ritzel auf Spidern sitzen. Mit ner Shimanokette (die gut hält und billiger als die von Campa ist) geht das wunderbar.
Gruß Matthias
 
AW: Hilfe Campa-Shimano kompatibel???

Nun die Frage, Harmonisiert das zusammengestellte System?

Meine Erfahrungen aus der Praxis: bei 9-fach kann man die Laufräder zwischen beiden Systemen bedenkenlos tauschen. Ich hatte eine Zeit lang ein Rad mit Campa 9-fach Gruppe und eines mit Shimano 9-fach Gruppe nebeneinander im Einsatz und habe die Laufräder hin- und hergewechselt (also u.a. Shimano-Kassette auf Campa-Schaltung und umgekehrt), ohne an der Schaltung nachjustieren zu müssen.
 
AW: Hilfe Campa-Shimano kompatibel???

Meine Erfahrungen aus der Praxis: bei 9-fach kann man die Laufräder zwischen beiden Systemen bedenkenlos tauschen. Ich hatte eine Zeit lang ein Rad mit Campa 9-fach Gruppe und eines mit Shimano 9-fach Gruppe nebeneinander im Einsatz und habe die Laufräder hin- und hergewechselt (also u.a. Shimano-Kassette auf Campa-Schaltung und umgekehrt), ohne an der Schaltung nachjustieren zu müssen.

Das meint Sheldon ja auch, war nur leider anfangs nicht zitiert ;) Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Bastelei macht es marginal besser, aber grundsätzlich sind C- und SH-9fach wider Erwarten kompatibel.
Gruß M.
 
Zurück