AW: Hilfe beim Rennradkauf
@ Steffen77:
Hallo und willkommen im Forum! Schön, dass dich die Lust nach was Schnellem auch überkommt
Ein Rennradkauf, da sollteste schon ein bisschen was zu dir sagen, zu deinem Budget, genauerer Verwendungszweck (Berg...Ebene)
Ich schmeiß heir jetzt einfach mal ein paar Fragen in den Raum, zu denen du dir Gedanken machen soll(te)st:
1. Deine Körpermaße, also Schrittlänge (Boden - Schritt), deine Körpergröße und deine Armlänge, dein Gewicht -> ein 60-70 kg Mensch kann so ziemlich alles fahren, mit 90 kg sollte man bei den Laufrädern nach etwas eher stabilen suchen...
Außerdem: Das schönste Rad bringt nichts, wenn es dir nicht passt -> Rahmengeo!
Da würde ich grad als Anfänger auf ein halbes Kg mehr oder weniger bei nem Radvergleich nicht nach dem Gewicht gehen, denn das ist höchstens als Bergziege zu spüren ob an der 15-20% steilen Auffahrt dein Hobel 10 oder 6 kg wiegt!
2. Budget - was bist du bereit auszugeben? Bedenke: Rennrad +
Helm + Brille + Handschuhe + Trikot/Hose + (Regen-)Jacke + Schuhe + Pedale (ich empfehle dir auch als Einsteiger Klickies..kosten 30 Euro).. da kommen also schnell (auch wenns "billig" ist) 200-300 Euro dazu und ich denke mir, dass die Kleidung ja auch ein bisschen gut aussehen sollte und zum Rad passen, von daher wird man sowieso mal ein paar Euro wegen des Aussehens investieren wollen, statt mit ALDI-Trikots zu fahren
3. Welches Relief umgibt dein Zuhause? Bergig oder eher flach? Je nachdem sollte man dann die entsprechende Kurbel wählen
Standart: 53-39 (double) eher fürs Flache und mal nen kleinen Hügel geeignet
Kompakt: 50-34 .. damit kannste nichts falsch machen!
3-fach: 52-39-30 (oder?).. wenn du also wirklich für alles gewappnet sein möchtest und auch mal zu Beginn mit eher "schlechten" Trainigszustand nen 15% Berg bezwingen willst um dann oben tot umzufallen!
4. Vorlieben? sei es Farbe, Marke ... das leichteste Rad bringt dir nichts, wenn dir nicht passt und du es zum Kotzen hässlich findest!
5. Händler (Service, schnell mal um de Ecke fahren und was reparieren, Preise sind verhandelbar) oder Versender (unschlagbares P/L-Verhältnis, Reparaturen eher mal selber oder auch bei nem "fremden" Händler machen lassen...halt generell mehr auf sich selber gestellt und im Garantiefall eher langwierige Abwicklung...Hinschicken, warten, zurückschicken...)
Ja, sorry, mehr fällt mir spontan jetzt nicht weiter ein...wem noch was einfällt, der soll was ergänzen!
Ich hoffe ich konnte dich erstmal ein wenig aus dem Tal der Ahnungslosen holen
Sportliche Grüße, Christian