• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe bei Streckengestaltung von Brandenburgern/Berlinern gesucht

tikalein

Mitglied
Registriert
23 Juni 2015
Beiträge
81
Reaktionspunkte
6
Hallo,

ich habe mir für meine erste Saison auf dem Rennrad eine Tour von Neubrandenburg nach Eisenhüttenstadt als Ziel gesteckt. Die Strecken hier bei uns kenne ich relativ gut und weiss ob ich da gut mitm RR fahren kann, jedoch in Brandenburg kenne ich mich nicht aus und wenn ihr da schöne Strecken kennt die sich besser fahren lassen als das was mir der Tourplaner ausspuckt wäre ich für Hinweise sehr dankebar.

https://www.komoot.de/tour/6012344
 
IMO sollte die Tour unbedingt durch Buckow gehen, wenn du schon da in der Nähe bist.
 
Soll es der direkte Weg sein? Radwege oder Straße?

Twobeers
Ich habe versucht möglichst Bundesstraßen zu vermeiden.Landstraße oder Radwege ist ok. Ich wollte die Länge im Rahmen halten da ich nicht länger wie 10 Stunden also ca 250km fahren möchte ansonsten wenn es schöne Strecken gibt und die Strecke dadurch auf über 300 anwächst müsste ich sie splitten und irgendwo übernachten.

IMO sollte die Tour unbedingt durch Buckow gehen, wenn du schon da in der Nähe bist.
Was gibt's denn dort :)
 
Was gibt's denn dort :)

Eine brandenburguntypische Hügellandschaft, die im Gegensatz zum sonstigen Flachland fast wie eine Berglandschaft wirkt. Die schöne Innenstadt von Buckow zusammen mit dieser Landschaft ist IMO unbedingt sehenswert.
heart.gif

Bei GoogleEarth finden sich dort ein paar nette Bilder, da kannst du einen Eindruck gewinnen.
 
Eine brandenburguntypische Hügellandschaft, die im Gegensatz zum sonstigen Flachland fast wie eine Berglandschaft wirkt. Die schöne Innenstadt von Buckow zusammen mit dieser Landschaft ist IMO unbedingt sehenswert. Anhang anzeigen 259563
Bei GoogleEarth finden sich dort ein paar nette Bilder, da kannst du einen Eindruck gewinnen.
Klingt gut na mal gucken wie das von der Strecke her aussieht wenn ich sie über Buckow plane.
 
Hallo, ich kann etwa ab Joachimsthal mitreden. Die Route sieht für mich sehr brauchbar aus. Viele Abschnitte hätte ich genauso vorgeschlagen. Da sind etwas Hügel drin, ginge aber auch mehr. Z.B. Oderberg. Oder über Mixdorf, Kupferhammer das Schlaubetal queren, ist sehr nett. Den Vorschlag, Buckow mit reinzunehmen, finde ich sehr gut. Dann über Müncheberg, da kann man auch gut "auftanken". Das Stück zwischen Autobahn und Müllrose ist gut befahren, ich kenne aber keine sinnvolle rennradtaugliche Umfahrung. Viel Spaß! :daumen:
 
Ich hab mal geschaut. Ich könnte auch ab Schwedt den Oder Neiße Radweg nehmen. Seid ihr dort schon mal lang und wie fährt es sich da.
 
Aus eigener Erfahrung zwischen Hohenwutzen und Lebus super Asphalt, mal oben auf dem Damm mit Blick auf die Oder, mal vor dem Damm. Ich meine mich zu erinnern, dass es nördlich Richtung Schwedt Abschnitte mit Betonplatten gibt. Südlich FFO keine Ahnung wie es da aussieht. Insgesamt wären mir zig km am Deich aber zu eintönig, "mittendrin" bietet die Landschaft mE mehr. :)
 
Für den Abschnitt Templin-Joachimsthal würde ich den Uckermärkischen Radrundweg empfehlen: durchgehend asphaltiert und deutlich schöner als die Straßen: http://radreise-wiki.de/Uckermärkischer_Radrundweg

Ich bin in den letzten Jahren überhaupt ein großer Fan der Brandenburger Radfernwege geworden: die meisten sind asphaltiert und gut in Schuss, nicht überlaufen und man ist abseits der Straßen.
Einfach mal bei gpsies.com unter den Kartenoptionen "waymarked cycles" einschalten.

Der Abstecher über das Schiffshebewerk in Niederfinow ist ein guter Tipp!

Den Oderradweg kenne ich nur zwischen Lunow-Stolzenhagen und Letschin: eine Weile wirklich schön, dann hat man sich sattgesehen und das ewige Flach-Dahinrollen wird eintönig. Würde ich nur für ein kürzeres Stück nehmen, oder um Tempo/Strecke zu machen.
 
Zurück
Oben Unten