• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HILFE... bei Problemen mit CM436 M und PC

Ody

Aktives Mitglied
Registriert
16 Juli 2005
Beiträge
209
Reaktionspunkte
122
Ort
Friesland
Hallo Gemeinde,

nun habe ich endlich meinen CM436 M (pünktlich zum Geburtstag :D ) und habe mittlerweile auch den USB- Port auf meinem Win2000 Sys. installiert bekommen ;)
Das Problem ist nur ich kann keine Daten von dem CM436M auf den PC importieren! :crash:

Im Geräte Manager wird der USB-Port unter "Anschlüsse (COM und LPT)" als COM3 geführt. Den COM3 Port habe ich in der SW den Grundeinstellung von Ciclotour (Datenübernahme) und HACTronic (Schnittstelle) eingestellt und gesichert.

Die jeweilige SW aktiviere ich dann und gehe auf den Menüpunkt "Daten importieren (HACTronic) oder Interface einlesen (CicloTour).
Den CM436M stelle ich dann in dann auf die Funktion PC und starte durch drücken beider Tasten den Daten Export (Prozentanzeige fängt an nach oben zu zählen).
Das Problem ist die SW HACtronic oder CicloTour empfängt keine Daten!

Was läuft hier falsch? Muss zuerst eine Tour aufgezeichnet werden (CM ist noch jungfräulich), damit die Schnittstelle funktioniert oder was mache ich falsch.
Danke für eure Tips!

Eins möchte ich vorwegnehmen, das Gerät ist mit dieser vorsteinzeitlichen Schnittstellen- und Datentransferprogrammierung nicht zu empfehlen!

Grüssels Ody
 
Hallo,

Ody schrieb:
Hallo Gemeinde,

Das Problem ist nur ich kann keine Daten von dem CM436M auf den PC importieren! :crash:

Das Problem ist die SW HACtronic oder CicloTour empfängt keine Daten!

Was läuft hier falsch? Muss zuerst eine Tour aufgezeichnet werden (CM ist noch jungfräulich), damit die Schnittstelle funktioniert oder was mache ich falsch.
Danke für eure Tips!

Eins möchte ich vorwegnehmen, das Gerät ist mit dieser vorsteinzeitlichen Schnittstellen- und Datentransferprogrammierung nicht zu empfehlen!

Grüssels Ody

Vielleicht kein echter Tip, aber ich hatte damals, als ich meinen CM neu bekommen hatte, genau das gleiche Phänomen zu beklagen. Das Problem lag darin begründet, dass ich den CM nicht ganz auf das Interface aufgesteckt hatte. Im Neuzustand geht das Aufstecken auf das Interface recht schwer. Der CM muss aber unbedingt ganz in das Interface eingeschoben werden, über den ersten Widerstand hinaus. Vielleicht bist Du ja in die gleiche Falle getreten? Achja, und falls Du nicht die aktuellste Software installiert haben solltest, so lohnt es sich, die Updates auf der Ciclo Webseite downzuloaden. Das hat damals bei mir geholfen.

Was die steinzeitliche Schnittstelle betrifft, so kann ich anmerken, dass die Infrarotgeschichte bei meinem Polar Computer auch nicht so rund funktioniert, wie man das eigentlich in der heutigen Zeit erwartet. Manchmal funktioniert die Übertragung astrein und manchmal stürzt die Polar-Software dabei ab und der Computer muss neu gebootet werden. Da scheinen alle Hersteller noch nicht die Optimallösung gefunden zu haben.

Lumbermike
 
Hallo.

habe zwar weder noch, aber gibts kein USB-Kabel :confused: (will ihn mir auch in kürze zulegen).
Da du noch nicht XP betreibst, vielleicht auch eine Lösung (zwar nicht billig, aber es sollte sich doch jemand finden, der das beheben kann :D ).
Ohne Daten lässt sich doch schwer etwas einlesen, oder? - Ergo und wen es nur 5 min sind etwas aufspielen.
Zuletzt - kann der Händler nicht helfen? :confused: - an sich scheint das Teildoch geil zu sein im Kosten /Nutzen - Verhältnis - fährt das kein Angestellter??
 
Ich muß Lumbermike zustimmen, da ist so eine Nase in dem Interface:confused: soll wohl verhindern das der Tacho bei zu starken Erschütterungen rausfällt.
Unnötig, also weg damit.
Ließ dir auch mal dié FAQ's in der Hilfe von Ciclotour durch, hatte mir auch geholfen. :D
Ich betreibe das Dingens allerdings auch unter XP, musste da irgendwas noch mit der Auslesegeschwindigkeit, oder was das war, verändern. Hatte immer bei 99% abgebrochen.

Gruß Nafets
 
Hallo zusammen,

danke für euren Tip mit der Nase, aber das Dingens war ist eingerastet, war leider nicht die problemlösung.

Eine Frage zum Download. kann ich die aktuelle Version von der SW downloaden (habe ich nicht gefunden), oder aber nur den USB- Treiber?

Gruß Ody
 
Ody schrieb:
Das Problem ist die SW HACtronic oder CicloTour empfängt keine Daten!

Was läuft hier falsch? Muss zuerst eine Tour aufgezeichnet werden (CM ist noch jungfräulich), damit die Schnittstelle funktioniert oder was mache ich falsch.
Danke für eure Tips!


Grüssels Ody

Moin,

das wäre wohl eine Möglichkeit! Das Auslesen von nicht vorhandenen Daten gestaltet sich immer sehr kompliziert!

Gruß k67
 
Hallo K67,

tja da bin ich heute mit dem Ciclo auf die Rolle und habe 2 Stunden lang Daten aufgezeichnet!
anschließend sofort an den PC um die aufgezeichneten Daten zu übertragen, Ergebnis..... Keine Verbindung zwischen Schnittstelle und PC.
Es ist zum verzweifeln!

Habe heute die Com/USB- Schnittstelle mit meinem PPC getestet, die Schnittstelle funktioniert! Warum nur will die verflixte SW die Daten nicht empfangen?

Bin schwer am überlegen ob ich nicht aufgebe und mein Geld zurück will.

Hat sonst noch jemand Tipps?
 
Ody schrieb:
Hat sonst noch jemand Tipps?


Hi Ody,

smash.gif
! :D

Nur nicht aufgeben,vielleicht kann Dir ja noch jemand helfen.Den CM 436 dürften doch nun etliche fahren.Ich weiß zb wär Ihn u.a. hier im Forum fährt.Der jute kölsche sixx,frag den mal,der hilft Dir sicherlich weiter.


Gruß, Bernd
 
Hallo
Ich habe auch den cm436 m, betreibe ihn mit win xp. Ich hatte am Anfang ebenfalls Probleme, nun läuft aber alles bestens. Wenn du willst kannst du mir deine Telefonnummer zumailen dann kann man vielleicht mal deine Einstellungen mit meinen Vergleichen und evtl. so auf einen Fehler kommen.
Nur mal so ne Idee...............
 
aurachtaler schrieb:
Den CM 436 dürften doch nun etliche fahren.Ich weiß zb wär Ihn u.a. hier im Forum fährt.Der jute kölsche sixx,frag den mal,der hilft Dir sicherlich weiter.
ick hab den 434 meen lieber! ;) :)

aber schön, daß dir mein turm noch in erinnerung geblieben ist. ;)
 
Captain schrieb:
Hallo
Ich habe auch den cm436 m, betreibe ihn mit win xp. Ich hatte am Anfang ebenfalls Probleme, nun läuft aber alles bestens. Wenn du willst kannst du mir deine Telefonnummer zumailen dann kann man vielleicht mal deine Einstellungen mit meinen Vergleichen und evtl. so auf einen Fehler kommen.
Nur mal so ne Idee...............
Danke Telefonnummer wäre eine idee, aber evtl. könntest du mir im Vorfeld mal einen Screenshot von den erweiterten Einstellungen des USB- Ports reinstellen und von den Grundeinstellungen der Ciclotour?

Danke und Gruß

Ody
 
Hier mal meine Einstellungen ...

ups, funktioniert nur mit "Speichern unter", sonst ist zip-File leer, warum auch immer
 

Anhänge

So alle Einstellungen halfen Nichts immer noch das selbe Ergebnis.
Habe heute die Schnittstelle und Software auf dem Firmenrechner (XP) installiert ebenfalls ohne Erfolg.

Die Hotline von ciclo konnte mir auch nicht weiterhelfen. Jetzt soll ich das Ding einschicken, da sie vermuten, dass Gerät oder Interface sei defekt.

Na da bin ich mal gespannt.

Nichtdestotrotz euch allen erstmals vielen Dank für eure Unterstützung!!!!
 
hi ody,
ich hatte mit dem teil anfangs auch probleme.
bis ich irgendwie herausgefunden hatte wie es funktioniert.bei lag es daran dass ich beim radeln nicht im richtigen modus war.wenn du fährst müssen die beiden "berge" auf dem display blinken.das schaltet sich nach 24h immer automatisch aus.
kann ja sein dass das nicht dein problem is aber bei mir lag es damals daran.bin auch fast verzweifelt.:spinner:

aber jetzt bin ich total froh dass ich den hab und es is total interessant seine touren damit auszuwerten.

gruss marcus
 
Hallo Marcus,

danke für den Tip, aber die Aufzeichnung hab ich schon ordnungsgemäß durchgeführt. Wie du schon angedeutet hast haben während des Trainings die beiden Berge geblinkt und nach dem Training habe ich die Aufzeichnung gestoppt (ca. 5. Sek. beide Tasten halten, bis die Beiden Berge wieder konstant im Display angezeigt wurden). Daran sollte es also nicht liegen.
Ich habe dem E-Mail- Support von Ciclo ja einen Screenshot vom Fenster des Datenimports (SW CicloTour) geschickt und auf den Screen sind drei "rote Lampen" zu sehen.
Um Daten importieren zu können muss mindestens eine dieser Lampen grün sein (laut E-Mail Support).
Ich habe dann Gestern mit deren Hotline telefoniert und wir sind die ganzen Einstellungen durchgegangen, Ergebnis = kein Datenimport.

Wie schon geschrieben funktioniert der Import weder auf meinem Homerechner (Win 2000) noch auf den Firmenrechner (XP). Aufgrund dieser Tatsache geht Ciclo davon aus, dass entweder der CM oder das Interface einen Treffer hat.

Ich sende heute die Gerätschaften zu ciclo, mal sehen was dabei rauskommt.
 
Hallo Gemeinde,

neues Interface und alter Ciclo kamen heute wohlbehalten zurück.
Also sofort PC gestartet und das Dinges angestöpselt und schon kommt die Windows HW- Erkennung, also nochmals den USB- Port installiert, anschließend die Grundeinstellungen der SW geändert und dann.........?

.....richtig wurden die Daten importiert :D

Was bin ich happy! Also nicht verzagen wenn es mal nicht funktioniert, dann kann es am defektes Interface liegen!

Nun kann es sein, dass ich zum "Handling" der SW noch Fragen habe, aber ich denke da mach ich eine Extra- Thread dazu auf.

Nochmals ein gaaaanz dickes Danke!
 
Zurück