• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

High-/Low Schrauben: welche Grundstellung?

averagejoe

...schraubt mehr als er fährt...
Registriert
22 August 2010
Beiträge
1.338
Reaktionspunkte
989
Ort
Berlin
Hallo Gemeinde!

Ich hatte für morgen vormittag eine Ausfahrt geplant und wie es dann kommen musste, habe ich nun ein Problem mit meinem Umwerfer (Shimano 600 6207). Die Kette ließ sich heute nicht mehr vom kleinen auf das große Blatt werfen, sondern landete dazwischen. Ich habe grundlegend Ahnung davon, wie der Umwerfer zu justieren ist.....Abstand Höhe zu den Zähnen, parallel zum Blatt usw....aber das Teil ist nach einigen Justierungsversuchen meinerseits an den High- und Lowschrauben nun komplett verstellt. Wie ist die werksseitige Ausgangsposition dieser Schrauben? Ganz hineingedreht? Ganz raus ja wohl nicht? Sorry, wenn ich mich hier als Dummy oute.....würde das aber gern heut noch hinbekommen......

Gruß Joe
 
AW: High-/Low Schrauben: welche Grundstellung?

Naja, so weit rein/raus, dass die Kette nicht nach innen oder nach außen runterfliegen kann.
Am besten fängst du innen an, in dem du hinten auf das größte Ritzel schaltest und dann den Umwerfer so einstellst, dass er gerade so nicht schleift.
Das gleiche dann außen mit dem kleinsten Ritzel.;)

Bis morgen Vormittag sollte das klappen.:D
 
AW: High-/Low Schrauben: welche Grundstellung?

Das habe ich gerade versucht. Ich hatte die Kette vorn auf dem kleinen Blatt und hinten auf dem größten Ritzel. Trotz aller Versuche meinerseits ließ sich die Schraube aber nicht so drehen, dass die Kette gerade so am Leitblech vorbeilief, sondern nur so, dass sie stes "schön mittig" saß. Ein Umwerfen der Kette auf das große Blatt ist nun gar nicht mehr möglich.....wo ist mein Fehler?
 
AW: High-/Low Schrauben: welche Grundstellung?

Der Zug hat nicht genug Spannung?

Also:
1. innere Begrenzungsschraube wie oben erwähnt einstellen.
2. Jetzt den Zug leicht spannen und neu klemmen.
3. hochschalten und die äußere Schraube einstellen.
 
AW: High-/Low Schrauben: welche Grundstellung?

dein Problem liest sich für mich, als ob das Schaltseil angerissen, aber noch nicht ganz durch ist.
Das Seil trägt in diesem Fall nur noch an ein paar einzelnen Drähtchen und dadurch ist es deutlich gelängt.
In der Konsequenz holt der Schalthebel beim Zug zu wenig Seil ein, um die Kette per Umwerfer auf das große Blatt zu hebeln.
Schau dir das Seil mal genau an. Die reißen gerne am Hebel, wo die Umschlingung besonders eng ist oder unten an der Tretlagerumlenkung.
 
AW: High-/Low Schrauben: welche Grundstellung?

Es war die mangelnde Zugspannung! Danke für Eure Hilfe!
 
AW: High-/Low Schrauben: welche Grundstellung?

Es läuft noch nicht optimal, aber ich bin ganz zufrieden. Und dank intensiven herumfriemelns und Euren Tipps hab ich wieder watt gelernt und meine Phobie vor Schaltwerken bzw. Umwerfern beinahe überwunden:D
 
AW: High-/Low Schrauben: welche Grundstellung?

Sag bloß, Du hast es endlich geschafft, die Gazelle auf die Straße zu bekommen... :eek:
Bilder ! :D
 
Zurück