• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HH Vattenfall und wo parken wir

schalom

Rahmentester
Registriert
25 Juli 2010
Beiträge
364
Reaktionspunkte
17
Ort
Albersloh nähe Münster
Moin

ich fahre dieses Jahr zum ersten mal beim Vattenfall Classic in HH mit.

allerdings frage ich mich wo man da am besten parken können wird ?

wir starten ja quasi bei Sonnenaufgang *röchel* und man müsste ja schon irgendwie gegen grobe 06:00 irgendwo sein Auto abstellen .... vielleicht sich noch einmal etwas erleichtern und dann bis 07:00 Richtung Startaufstellung rollen.

ist der Schotterparkplatz auf ST Pauli HH-DOM eine echte Möglichkeit ?

wer hat hier Insider Tipps :(
 
Von wo kommst Du nach Hamburg reingefahren?
Falls aus östlicher Richtung, könnte ich den Parkplatz BERLINER TOR empfehlen.
Da müsste morgens alles frei sein, man hat direkten S-Bahn und U-Bahnanschluss.
Und wenn das Rennen vorbei ist, kommt man relativ locker wieder raus und muss sich nicht durch die ganze Stadt quälen.
 
ist der Schotterparkplatz auf ST Pauli HH-DOM eine echte Möglichkeit ?
Moin,
nein, es ist bis 20.7. Sommerdom!

Da du aus der Nähe von Münster kommst und somit über Bremen die A1/A7 rein kommst würde ich dringend raten nicht über/unter die Elbe zu fahren. Die A7 (Elbtunnel) ist oft sonntags dicht und auf der anderen Seite A1 (Richtung Lübeck) wird auch gebaut und gestaut.
Fahr mit dem HVV zum Hauptbahnhof, zum Beispiel von Harburg, Adressen unter HVV.DE Das Rad darf kostenlos in Hamburg mit und Du benötigst nur eine 9-Uhr-Tageskarte (9-Uhr gilt nur Mo-Fr) für 5,60 €. Bei ab 2 bis 5 Leuten die 9-Uhr-Gruppenkarte für 9,90 €.
Ich kenne mich auf der südlichen Elbseite leider nicht so gut aus.
 
südlich der Elbseite kann man auch super im Freihafen parken (Blohm & Voß Werftparkplatz) und dann durch den alten Elbtunnel.
Da ist dann auch direkt die S-Bahn und U-Bahn verfügbar.
 
Aber dann muss man doch irgendwie über die Cyclassics-Strecke kommen, oder?

stimmt, sorry!
Ich hatte nur den 55er Kurs im Kopf. Die längeren Distanzen gehen ja ganz woanders längs.
Dann fällt der Freihafen zum parken wohl eher flach.

Berliner Tor kann ich aber uneingeschränkt empfehlen.
Oder Landungsbrücken, direkt neben dem alten Elbtunnel unter den Beachclubs. Da könnte man auch fündig werden, und das Vehikel steht die ganze Zeit im Schatten! :)
 
schulligung: Ist da nicht Fischmarkt, wie an jedem Sonntag?
Bisschen Riskant, erst bis zum alten Elbtunnel zu fahren und dann evtl. in die Röhre zu gucken…
Also, wenn überhaupt in die Innenstadt an dem Tag, dann vielleicht östl. der Bahn: Goggle mal Högerdamm am Klostertor. Von da sind es 1000m zum Start.
Am entspanntesten sollte es südlich der Elbe auf der Veddel sein: Parken am Veddeler Brückendamm, dann ab in die S-Bahn und in 10 Minuten am Start.
Alfons
 
Aus Richtung Süden, von der A1 über die Elbbrücken kommend, haben wir dieses Jahr in der Gotenstraße geparkt. Die Spaldingstraße war wegen Bauarbeiten gesperrt. Hier und in den umliegenden Straßen sind am Straßenrand Sonntags morgens ausreichend Parkmöglichkeiten, da es sich um ein gewerblich geprägtes Gebiet handelt mit wenig Anwohnern, die dort parken.

Die Fahrzeit mit dem Rad von Gotenstraße zum Startplatz am Klosterwall sind gemütliche 10 Minuten.

Wir haben in Buxtehude übernachtet und sind von dort um 7 Uhr mit dem Auto losgefahren. Was wir nicht bedacht hatten, dass ab 8 Uhr einige Straßen für die Cyclassics gesperrt wurden. Wir hatten aber Glück und sind noch rechtzeitig vor den Sperrungen nach Hamburg City gelangt.

Startzeit für Block I war dieses Jahr 08:45 Uhr. Insgesamt war das schon recht "just in time", und wir waren einer der letzten, die in den Startblock reingefahren sind. Wer noch seine Kleiderbeutel persönlich an der Servicestelle abgeben möchte, sollte 15 Minuten mehr einplanen.
 
Zurück