• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Herzfrequenzmessung beim Garmin FR305 spinnt

d-beam

Mitglied
Registriert
14 Februar 2009
Beiträge
192
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hallo allerseits,

ich hab in letzter Zeit das Problem, dass mein Garmin Forerunner 305 die Herzfrequenz oft viel zu hoch misst bzw. darstellt. Es hat den Anschein, als ob ein systematischer Messfehler den Wert zeitweise stark erhöht. Das Problem tritt nur manchmal auf, eine "Logik" habe ich jedoch noch nicht erkennen können.

In der Regel passiert es am ehesten am Anfang einer Einheit, kann aber auch durchaus zwischen drin mal passieren. Die Ansätze die ich bisher hatte wie z.B. Gurt vor Training befeuchten etc. haben nichts gebracht.

Ich habe mal ein paar Beispiele angehängt, damit ihr sehen könnt was ich meine.

Was soll ich tun? Hat irgendjemand einen Rat oder bleibt mir nichts anderes übrig, als das Gerät zu Garmin einzuschicken?

Gruß,
d-beam
 

Anhänge

  • 10 km Laufen 11.03.2010, Herzfrequenz - Zeit.jpg
    10 km Laufen 11.03.2010, Herzfrequenz - Zeit.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 192
  • GA 31.03.2010, Herzfrequenz - Zeit.jpg
    GA 31.03.2010, Herzfrequenz - Zeit.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 147
  • GA1 26.03.2010, Herzfrequenz - Zeit.jpg
    GA1 26.03.2010, Herzfrequenz - Zeit.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 157
  • zwei Berge 30.03.2010, Herzfrequenz - Zeit.jpg
    zwei Berge 30.03.2010, Herzfrequenz - Zeit.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 161
AW: Herzfrequenzmessung beim Garmin FR305 spinnt

Hier geht es vermutlich um das gleich Thema. Es stehen auch schon ein paar Lösungsmöglichkeiten dabei.
 
AW: Herzfrequenzmessung beim Garmin FR305 spinnt

Danke schonmal für die Antwort, ich lese mir den thread mal durch.

Aber ich denke nicht, dass es sich bei der Ursache um "flattern" des Trikot handelt, da das Problem ja auch beim Laufen auftritt.
 
AW: Herzfrequenzmessung beim Garmin FR305 spinnt

Danke schonmal für die Antwort, ich lese mir den thread mal durch.

Aber ich denke nicht, dass es sich bei der Ursache um "flattern" des Trikot handelt, da das Problem ja auch beim Laufen auftritt.

Wer dieses Problem schon hatte schreibt nach allen möglichen Tests, dass es wohl am Trikotmaterial liegt, nicht aber am Hautkontakt. So zumindest die Infos aus US
 
AW: Herzfrequenzmessung beim Garmin FR305 spinnt

Meine Frau hatte mit Ihrem FR305 (nutzt ihn zum Joggen) und dem Standard HF-Gurt gleiche Probleme. Anfangs einen "Ruhepuls" von teilweise über 160, nach 10 Minuten (nachdem Sie langsam ins Schwitzen kam) dann einigermaßen normale 120-140er Werte, aber immer wieder völlig irre Ausreißer, teils sogar Puls runter bis 40 und das bei 10km/h Lauf-Speed...

Abhilfe war ganz einfach:
Den Standard Gurt in die Tonne treten und den besseren "Textil-Gurt" kaufen. Seitdem passen die HF Werte...
 
AW: Herzfrequenzmessung beim Garmin FR305 spinnt

Hmm... werde das wohl oder übel mal probieren. Obwohl es mich ja schon wurmt jetzt einen neuen Gurt kaufen zu "müssen". Zumal ich nicht nachvollziehen kann, warum es mit dem neuen Gurt besser gehen sollte und es auch nicht garantiert ist.
 
AW: Herzfrequenzmessung beim Garmin FR305 spinnt

Es scheint ja hier ein Problem mit statischer Aufladung vorzuliegen. Der Standardgurt ist da wohl anfälliger, da der Kunststoffanteil erheblich höher ist.
Bin dann mal gespannt, ob der Textilgurt Abhilfe schafft.
 
AW: Herzfrequenzmessung beim Garmin FR305 spinnt

Hmm... werde das wohl oder übel mal probieren. Obwohl es mich ja schon wurmt jetzt einen neuen Gurt kaufen zu "müssen". Zumal ich nicht nachvollziehen kann, warum es mit dem neuen Gurt besser gehen sollte und es auch nicht garantiert ist.

Habe bei meinem EDGE 705 ähnliche Probleme mit der HF-Anzeige. Nachdem ich mir zusätzlich den Textilgurt gekauft habe, muß ich leider feststellen, das sich nichts verändert hat. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit, in Abhängigkeit vom Gegenwind, bekomme ich einen Puls von über 200 angezeigt.
Das gleiche Problem habe ich bei meinem HAC-5 von CICLO.
Wenn ich den GARMINGURT und den CICLOGURT nebeneinander lege, kann ich auch, auser der Beschriftung, überhaupt keine Unterschiede feststellen.
Ich habe die Vermutung, das die Gurte vom gleichen Hersteller kommen und einfach keine entsprechende Störfestigkeit gegen statische Aufladungen haben.
 
Zurück