• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hersteller Globus ??

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 100153
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 100153

Hallo Fleunde,

bei mir mir der Nähe wird ein RR aus den 70er Jahren (?) der Marke Globus angeboten....kann es sein, dass es sich hier um eine ehemalige "Kaufhaus-Marke" handelt ?

LG Micha
 
...du ziehst die "Schätze" magisch an ;)


Hihi...bin wohl eher ein "Schrott-Magnet", aber vielleicht wäre es als Schrauber und Bastelobjekt zum Kennenlernen der Materie geeignet...immerhin habe ich ja schon mal das "Knacken" an meinem Benotto 800 erfolgreich eliminieren können;)

Hier der Link zum Gelsenkirchener "Barock" und ja: es hat wohl auch wieder eine Pletscherplatte, also vermutlich Grabbelkisten-Niveau...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-aus-den-70-ziger/1461174607-217-1006
LG Micha
 
P.S. vor 3 Tagen stand in der kleinen Bucht ein Plum Vainqueur für 175€ sogar in meiner RH, auf Nachfrage keine Antwort, dann jumpte der Preis plötzlich auf 275€ hoch und jetzt isses wech….

Mal sehen, ob es hier im Forum auftaucht smile
 
ein RR aus den 70er Jahren (?) der Marke Globus angeboten
Das ist kein RR, sondern ein RSR¹ - und zwar der übelsten Sorte.
Was willst du daran lernen? Höchstens wie es nicht gehört.
So wie das aussieht, ist damit kaum gefahren worden, weil man damit eben auch nicht fahren mag!
An dem Rad ist nichts Brauchbares. Nicht einmal die Schläuche mit Blitzventilen.
Alleine der DIN-Aufkleber am Sitzrohr....

--
¹Rennsportrad. Ursprünglich mit Licht, Schutzblechen, Gepäckträger (deswegen die Pletscherplatte) und Seitenständer. Kennzeichnend sind auch die s.g. "Sicherheits"-Bremsbügel zur Beruhigung der Mütter und der Dynamohalter an der Gabel.
Das war Sperrmüll ab Werkstor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein RR, sondern ein RSR¹ - und zwar der übelsten Sorte.
Was willst du daran lernen? Höchstens wie es nicht gehört.
So wie das aussieht, ist damit kaum gefahren worden, weil man damit eben auch nicht fahren mag!
An dem Rad ist nichts Brauchbares. Nicht einmal die Schläuche mit Blitzventilen.
Alleine der DIN-Aufkleber am Sitzrohr....

--
¹Rennsportrad. Ursprünglich mit Licht, Schutzblechen, Gepäckträger (deswegen die Pletscherplatte) und Seitenständer. Kennzeichnend sind auch die s.g. "Sicherheits"-Bremsbügel zur Beruhigung der Mütter und der Dynamohalter an der Gabel.
Das war Sperrmüll ab Werkstor.
...das war das, was der Konfirmant bekam, wenn er sich vom Patenonkel ein Rennrad wünschte, dieser aber den Igel in der Tasche spürte...
 
...das war das, was der Konfirmant bekam, wenn er sich vom Patenonkel ein Rennrad wünschte, dieser aber den Igel in der Tasche spürte...

Genau so habe ich das erlebt, ich glaube es war zum Geburtstag und nicht zur Konfirmation...das hat mein Interesse an Rennrädern leider für viele Jahre zerstört. Auch durch Abbau der unerwünschten Teile ließ sich daraus kein akzeptables Rennrad zaubern :(
 
Zurück