• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Helle (Helm-)Lampe mit sinnvoller (Fern-)Bedienung gesucht

MeMyselfAndI

Aktives Mitglied
Registriert
2 Februar 2023
Beiträge
536
Reaktionspunkte
479
Hi, ich habe die Sigma Buster 2000 auf'm Helm ausprobiert - tolles Licht so wie es sein sollte, selbst auf der niedrigsten Stufe.

Aber leider empfängt die Lampe, wenn auf dem Helm montiert, nicht jedes Signal der Fernbedienung. Wenn die beiden Komponenten "Sichtkontakt" haben, ist alles in Ordnung. Auf dem Helm funktioniert gerade das Ausschalten (2s lang Knopf drücken) einfach gar nicht!

Zumal dieses 2 Sekunden Drücken zum Ausschalten eh sehr unpraktikabel für eine solche Lampe ist, denn bei plötzlich auftauchenden Gegenverkehr sind diese 2 Sekunden einfach zu lang.

Für Alternativvorschläge, die ein verbessertes Händling aufweisen, wäre ich sehr dankbar. Oder falls jemand eine Lupine Blika hat, würde ich mich über Erfahrungsberichte (insbesondere der Fernbedienung) freuen.

Danke euch schon mal.

PS: Batterie der FB habe ich natürlich schon gewechselt - brachte keinen Erfolg.
 

Anzeige

Re: Helle (Helm-)Lampe mit sinnvoller (Fern-)Bedienung gesucht
Lupine oder Magic Shine
Wenn ich die Anleitung von Magic Shine richtig verstehe (und soviel gibt's da nicht zu (miss)verstehen), muss ich zum Ausschalten mehrfach drücken, wobei jedes Drücken auf einen anderen Helligkeits/Blink-Mode wechselt und der Aus-Status quasi nur ein Element in diesem Kreislauf darstellt. Ist nicht wirklich das, was ich mir unter schnell ausschalten vorstelle.

Anleitung MJ906: https://magicshineworld.com/u_file/file/1905/31/5e3ff0a81c.pdf
 
Ich hab die Lupine Wilma auf dem Helm montiert, ohne FB! Ich hab die Lampe aber auch so eingestellt das ich etwa 5m - 10m vor mit ausleuchte und wenn mir einer entgegenkommt schalt ich nicht ab ich dreh nur den Kopf so das ich den anderen nicht anleuchte. Dies funktioniert schon seit mehreren Jahren ohne das sich auch nur eine Person beschwert hätte. Das einzige wo ich mich mit der Wilma zu wehr setze ist wenn mir ein Moped oder KFZ mit Fernlicht entgegenkommt und nicht abblendet. Dann heb ich auch den Kopf dies zeigt dann oft sehr schnell Wirkung und das Fernlicht geht aus.
 
Kopf wegdrehen geht natürlich, aber ich möchte gerade in Gegenverkehrssituationen nicht in meiner Rundumblick-Möglichkeit einschränkt sein. Daher fällt diese Lösung für mich und meine Anwendungsfälle definitiv aus.
 
Kopf wegdrehen geht natürlich, aber ich möchte gerade in Gegenverkehrssituationen nicht in meiner Rundumblick-Möglichkeit einschränkt sein. Daher fällt diese Lösung für mich und meine Anwendungsfälle definitiv aus.
Dir ist aber bewusst das du mit einer Helmlampe im Straßenverkehr normal nicht teilnehmen darfst?
 
Klar ist mir das bewusst. Daher will ich das Teil ja schnellstmöglich aus bekommen, wenn ich auf Mitmenschen treffe. Aber abends/nachts ist auf "meinen Straßen" nicht viel los und dann ein gescheites Licht zur StVO konformen Funzel zuschalten zu können, ist schon recht geil.

Der Test mit der Buster war eine Offenbarung - jetzt will ich sowas für immer, aber bitte auch in gut bedienbar und dadurch mitmenschenkompatibel.
 
Fernbedienungen finde ich am RR Lenker schlecht da für mich da zu viel verschieden Griffmöglichkeiten gegeben sind, am MTB finde ich die praktischer. Ich hab meinen Schalter der Wilma am Helm so ist der immer an der selben "Treffpunkt" aus allen Griffpositionen für mich schnell erreichbar.
 
Oder falls jemand eine Lupine Blika hat, würde ich mich über Erfahrungsberichte (insbesondere der Fernbedienung) freuen.

Blika nicht, aber Piko. Die Fernbedienung ist nur ein kleiner Knopf, den man in die Halterung klipst. Kurze Betätigung schaltet die Helligkeitsstufen zyklisch durch (hell --> mittel --> dunkel), langes Drücken schaltet die Lampe ein und aus. Da eine Armbandhalterung auch dabei ist nehme ich die FB mittlerweise sogar zum Joggen im Dunkeln mit.

Auf unbeleuchteten (asphaltierten) Radwegen fahre ich eigentlich immer mit der mittleren Stufe und bei Gegenverkehr reicht ein Tastendruck um in die kleine Stufe zu kommen. Den Kopf noch ein wenig gesenkt und niemand wird geblendet.

Auf der Landstraße ist die kleine Stufe an und ein Tastendruck signalisiert bei Bedarf sehr deutlich meine Anwesenheit.

Was ist bei dir die Hauptanwendung? Die Blika ist schon ein gewaltige Photonenpumpe und die FB hat sogar 2 Tasten für die Funktionen:
https://www.lupine.de/produkte/extras/bluetooth-ov/bluetooth-blika
 
Ich habe auch die Piko R ( als Ergänzung zur SL-AF am Rad.). Ein tolles, kleines Teil. Die Fernbedienung habe ich an den Rennrädern (Straße und Cross) direkt unterhalb des Bremsgriffes montiert. Finde das so rel. ergonomisch. (Die Remote der Piko auf der einen Lenkerseite, die der SL-AF auf der anderen Seite, um Wechsel zwischen Abblendlicht und Fernlichtzu ermöglichen.)
Mit den MagicShine habe ich auch nach Lupine Nightmare+LED-Headest experimientiert. Das war für mich aber nichts. Vor allem auf einer der ersten Touren ging die Lampe mit leerem Akku ohne Warnung einfach aus. Lupine ist hochpreisig, ja, aber jeden Euro wert, zumindest für mich.
Die Piko habe ich auch runtergedreht und betreibe sie auf der Straße nur auf der kleinsten Dimmstufe zur Ausleuchtung des Cockpits bzw. für den Blick zur Schaltung. Die höheren Stufen nutze ich nur im Gelände. Und die Stufen sind übrigens programmierbar.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich wechsel zur Piko R.

Bedientechnisch ist für mich ausschlaggebend, dass ich bei der Piko nach meiner Lieblingshelligkeitsflutlichtstufe mit einem Klick auf mitmenschenkompatibel umschalten kann. Bei MagicShine habe ich da noch evtl andere Stufen dazwischen und auf jeden noch noch ein, jedenfalls im Alltag, sinnbefreiten Blinkmodus.

Die Buster ist bezüglich sinnbefreit ja noch extremer und bietet gleich drei, jedenfalls im Alltag, sinnbefreite Blinkmodi: Flash, Pulse Flash und SOS.

Jetzt grübele ich noch etwas über die Akkus&Kabel die ich brauche und freu mich auf 2100lm :).
 
Zurück