• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Heldenkurbel" ohne Held, der kurbelt

Pascal

Neuer Benutzer
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

habe mir vor kurzer Zeit ein gebrauchtes RR gekauft, da ich aufgrund von Knieproblemen (Laufsport) ein Ergänzungs- bzw.Alternativtraining machen wollte.
Mitlerweile gefällt mir das RR-fahren aber so gut, dass ich es intensivieren, sprich hier auch mal richtig in die (Schwarzwald) Berge möchte.
Nun bin ich aber als Anfänger mit meiner Ausstattung ziemlich limitiert: Kurbel 39/53, Kassette Shimano 600 8-fach 12-26. So tu` ich mich, wenn es steil wird, noch ziemlich schwer und soll auch aufgrund meiner Knieprobleme (ITBS / Läuferknie) die Belastung in einem gewissen Rahmen halten.

Was wäre für mich eine gute Lösung? Vielleicht die Kassette tauschen? Da bei Shimano meines Wissens nach das größte Ritzel gerade mal 27Z hat wird dies wohl unbefriedigend, oder?
Bin für jeden Tipp dankbar!
 
AW: "Heldenkurbel" ohne Held, der kurbelt

Hallo zusammen,

habe mir vor kurzer Zeit ein gebrauchtes RR gekauft, da ich aufgrund von Knieproblemen (Laufsport) ein Ergänzungs- bzw.Alternativtraining machen wollte.
Mitlerweile gefällt mir das RR-fahren aber so gut, dass ich es intensivieren, sprich hier auch mal richtig in die (Schwarzwald) Berge möchte.
Nun bin ich aber als Anfänger mit meiner Ausstattung ziemlich limitiert: Kurbel 39/53, Kassette Shimano 600 8-fach 12-26. So tu` ich mich, wenn es steil wird, noch ziemlich schwer und soll auch aufgrund meiner Knieprobleme (ITBS / Läuferknie) die Belastung in einem gewissen Rahmen halten.

Was wäre für mich eine gute Lösung? Vielleicht die Kassette tauschen? Da bei Shimano meines Wissens nach das größte Ritzel gerade mal 27Z hat wird dies wohl unbefriedigend, oder?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Wenn du eh Knieprobleme hast und die Belastung nieder halten sollst, bleibt wohl nix anderes überig als die Kurbel zu tauschen. Entweder "nur" auf Kompakt oder gleich auf 3-fach. Und lass dir nicht einreden dass dies nur für Weicheier wäre! Gesundheit geht vor Heldentod!
 
AW: "Heldenkurbel" ohne Held, der kurbelt

Danke! Wenn Kompakt, welche ZÄhnekombination würdet ihr empfehlen? Ist der Umbau (bzw. ein späterer Rückbau) problemlos möglich und auf was muss ich achten? Habe leider noch gar keine Ahnung von der Materie.
 
AW: "Heldenkurbel" ohne Held, der kurbelt

Danke!
50/36 sollte reichen. Spricht etwas dagegen, die Kassette 12-26 zu behalten? Passt die Kompaktkurbel problemlos und macht mein Umwerfer dies ohne Probleme mit? Die Kette muss ich dann wohl auch anpassen, oder?
 
AW: "Heldenkurbel" ohne Held, der kurbelt

du hast 8-fach... da ist die 12-26er schon die größte kassette.
vorne basst dann 50-36 , 48-36 oder auch 48-34.. je nach dem
 
AW: "Heldenkurbel" ohne Held, der kurbelt

Nochmal nachzählen: meiner Erinnerung nach gabs serienmäßig nur 12/25 oder 13/26.
Allerdings konnte man bei 8-fach Ultegra ja leicht einzelne Ritzel abändern.

Gruß messi
 
AW: "Heldenkurbel" ohne Held, der kurbelt

Hmmm, nur ein Gedanke.....

Aber wie wäre es mit einer MTB-Kassette und nem langen Schaltwerk?
 
AW: "Heldenkurbel" ohne Held, der kurbelt

Hmmm, nur ein Gedanke.....

Aber wie wäre es mit einer MTB-Kassette und nem langen Schaltwerk?
Nee, für die Straße ist eine MTB-Kassette keine gute Lösung. Dann eher so eine selbst zusammen gesteckte Kassette, die für die Straße und für die Berge geeignet ist; ist aber 9fach.
http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=472312&postcount=76
http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=472880&postcount=110
 
AW: "Heldenkurbel" ohne Held, der kurbelt

Moin,

ob ein kurzes oder langes Schaltwerk zum Einsatz kommt ist nicht eine Frage des größten Ritzels, sondern eine Frage der Kapazität.

53-39=14
28-12=16

Kapazität 30 Zähne! Grenzwertig, aber vermutlich langes Schaltwerk.

Gruß k67
 
AW: "Heldenkurbel" ohne Held, der kurbelt

du hast 8-fach... da ist die 12-26er schon die größte kassette.
vorne basst dann 50-36 , 48-36 oder auch 48-34.. je nach dem

Eine Xtr Kassette 12-32 und ein langes Deore MTB Schaltwerk zusammen mit einer neuen Kette kosten weniger und bringen mehr:
39:32x2,10=2,55m
34:26x2,10=2,75m
Die vermeintlich zu großen Sprünge zwischen den Ritzerln wirst Du kaum merken, auch wenn ständig davor gewarnt wird.
Die Marketingfolkloristen mußten in den letzten fünf Jahre mußte ja auch etwas konstruieren, um ihre zusätzlichen Ritzel an den Mann zu bringen.
 
AW: "Heldenkurbel" ohne Held, der kurbelt

hmm.. also ich sehe das nicht so.
mir war einst die 11-23er kassette(9-fach) zu grob.. wenn wir das kind beim namen nennen: der sprung von 55/17 auf 55/15 bei rund 41km/h. genau an der stelle an der ich öfter unterwegs war. bei 95-100 rpm merkt man die sprünge enorm.. der eine gang zu klein der andere zugroß.
wenn man entspannt fährt(was man z.b bei langem fahren machen muss), dann relativiren sich die feinheitsansprüche... aber solange das vom fragesteller nicht herrausgestelltwurde, kann man diese feinheitssache nicht pauschalisiert beantworten.

außerdem bin ich der festen überzeugung, das jedem eine 2-fach kurbel mit einer maßvollen rennradkassette in allen rennradlebenslagen recht. auch wenn es dann bei 12-27 und kompakt endet.
 
AW: "Heldenkurbel" ohne Held, der kurbelt

aber solange das vom fragesteller nicht herrausgestelltwurde, kann man diese feinheitssache nicht pauschalisiert beantworten.

außerdem bin ich der festen überzeugung, das jedem eine 2-fach kurbel mit einer maßvollen rennradkassette in allen rennradlebenslagen recht. auch wenn es dann bei 12-27 und kompakt endet.
Aber das kann man dann auch nicht einfach so mal pauschalisieren. Es kommt immer darauf an, wie gut man trainiert ist, ob man sich nur hobbymäßig fit halten möchte, nicht kräftig genug gebaut ist, oder nicht so schwer treten möchte, daß es einem in den Oberschenkeln zieht.
Also ich hatte schon Schwierigkeiten auf zwei kurzen hintereinander liegenden 10%-Anstiegen. Mit 39/27 habe ich es nicht geschafft, mit 30/27 habe ich es mit viel Mühe geschafft, und mit 26/27 komme ich da einigermaßen gut hoch. Ist aber auch noch anstrengend und weiß aber auch noch nicht, ob ich noch steilere Anstiege damit schaffe, oder wenn's mal mehrere km an einem Stück mit 10% hoch geht.
 
AW: "Heldenkurbel" ohne Held, der kurbelt

hmm.. also ich sehe das nicht so.
mir war einst die 11-23er kassette(9-fach) zu grob.. wenn wir das kind beim namen nennen: der sprung von 55/17 auf 55/15 bei rund 41km/h. genau an der stelle an der ich öfter unterwegs war. bei 95-100 rpm merkt man die sprünge enorm.. der eine gang zu klein der andere zugroß.
wenn man entspannt fährt(was man z.b bei langem fahren machen muss), dann relativiren sich die feinheitsansprüche... aber solange das vom fragesteller nicht herrausgestelltwurde, kann man diese feinheitssache nicht pauschalisiert beantworten.

außerdem bin ich der festen überzeugung, das jedem eine 2-fach kurbel mit einer maßvollen rennradkassette in allen rennradlebenslagen recht. auch wenn es dann bei 12-27 und kompakt endet.

Du kannst nicht davon ausgehen das jeder einen Schnitt von 40 fährt.
 
AW: "Heldenkurbel" ohne Held, der kurbelt

Du kannst nicht davon ausgehen das jeder einen Schnitt von 40 fährt.

darum ging es mir nicht.
es ging darum, dass man erst bei persönnlich höherer belastung merkt, dass einem gänge fehlen. bei entspannterem fahren hingegen ist es dagegen lockerer mit den gängen.. da kann man ohne probleme mal einen gang höher oder niedriger fahren bei der selben geschwindigkeit.
 
AW: "Heldenkurbel" ohne Held, der kurbelt

>außerdem bin ich der festen überzeugung, das jedem eine 2-fach kurbel mit >einer maßvollen rennradkassette in allen rennradlebenslagen recht. auch wenn >es dann bei 12-27 und kompakt endet.

Zugegeben das kompakt habe ich überlesen aber wenn ich in den Alpen wohnen würde, dann würde ich auch 3fach fahren.
 
AW: "Heldenkurbel" ohne Held, der kurbelt

darum ging es mir nicht.
es ging darum, dass man erst bei persönnlich höherer belastung merkt, dass einem gänge fehlen. bei entspannterem fahren hingegen ist es dagegen lockerer mit den gängen.. da kann man ohne probleme mal einen gang höher oder niedriger fahren bei der selben geschwindigkeit.

Rollerstrecke am Ende einer RTF bei uns in der Gegend.
Starker Rückenwind, gute 4er Gruppe, wie ein Rausch, 52/13.
Ein Jahr später, kein vorteilhafter Wind, zu zweit, trotzdem will man mit Druck fahren, 52/15 zu gross, 52/17 zu klein. Das war halt noch zu 8fach-Zeiten.
 
Zurück