• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Harte Bremsen...

USPSRider

Eisenbahn - Romantiker
Registriert
17 Juni 2004
Beiträge
552
Reaktionspunkte
11
Hallo,

ich habe da mal eine Frage an die Rennrad-Technik-Freaks:
Meine Bremsen bremsen meiner Ansicht nach nicht sehr gut, ich hab da immer eine sehr lange Verzögerung. Eine Vermutung zur schlechten Funktion wäre, dass die Bremsen noch aus meiner alten Sora-Gruppe stammen. Ich weiß, dass das nicht die beste Qualität war, schon klar. Meine Frage jetzt: Wie kann ich meine Bremsleistung verbessern? Geht da eventuell mit weicheren Belägen was? Oder ganze Bremse austauschen? Kleine Kosteninfo wäre suuuper freundlich...

Schon mal im Vorraus dankeschön!
Mit freundlichen Grüßen
:wink2:
 
Hallo,

danke für den Tipp... habe mich schon mit den 105er Bremsen und den DA-Belägen angefreundet. Aber es gibt da kurze und lange Bremskörper. Welche muss ich denn da nehmen? Da stand auch was von 49mm... das ist wieder eine Sache, wo ich überhaupt keine Ahnung von habe...

Schönen Abend noch!
 
moin uspsrider,
kommt darauf an, ob du einen waschechten, halbwegs aktuellen rennrahmen hast oder z.b. einen touringrahmen (für breitere reifen und schutzblechmontage ausgelegt) oder ein olles teil. ein normaler, nicht gerade 40 jahre alter rennrahmen ist in der regel für ein kurzes bremsmaß ausgelegt. die meisten, auch günstigeren rennradbremsen gibt es ohnehin fast nur noch in kurz. bei der bremsleistung gibt es relativ große unterschiede. meine ultegra-9fach-bremsen verzögern spürbar schlechter als dura-ace, selbst mit da-belägen. die bisher besten erfahrungen habe ich mit mavic ssc bremsen gemacht. kommt aber auch auf rahmen und gabel an. ist alles relativ weich, verwindet sich der rahmen, sodass bremsenergie flöten geht. als ich mal 'nen butterweichen alan-alurahmen gefahren bin, hätte ich auch mit schmirgelpapier bremsen können, besser wäre es damit auch nicht geworden. ach ja: aufpassen, dass, wenn du dura-ace-beläge kaufst, nicht an die gesinterten gummis gerätst. die haben manche läden noch rumliegen. die fressen felgen regelrecht auf.
gruß
die wade
 
Die guten Mavicbremsen kann man aber nicht am Bremskörper entspannen, sondern nur über den Hebel, weshalb sie zu Ergopower besser passen als zu STI. @stahlwade: Wie macht man das mit der Shimano/Mavic-kombi dann eigentlich, im Falle eines Reifenwechsels? Stehen die Schuhe soweit auseinander, dass man den Reifen auch so rausbekommt? Bei meinen Record klappt das bis 22mm problemlos.
 
hi,

ich fahre mavics mit sti.

bei nem 23 ér conti bzw michelin @ 9.5 bar gibt es selbst bei eng eingestellten belägen kaum ein problem- zur not ein faustschlag.. dann passts..

gruss
 
Ich schließe mich Ace an,

kauf die 105er Bremsen, die kriegst du günstig für ca. 50 € beim großen e und klemm dir falls dir die Bremsleistung nicht ausreicht die neuen Dura Ace Beläge rein.

Die Tour hatte vor einigen Ausgaben aktuelle RR Bremsen gestestet, und die popeligen 105er schnitten deutlich besser als Ultegra, Mavic und Co. ab. Nur die Record und Dura Ace Bremsen waren besser.
 
RigobertGruber schrieb:
@stahlwade: Wie macht man das mit der Shimano/Mavic-kombi dann eigentlich, im Falle eines Reifenwechsels? Stehen die Schuhe soweit auseinander, dass man den Reifen auch so rausbekommt? Bei meinen Record klappt das bis 22mm problemlos.
hi rigo,
ich fahre nie mit sehr eng gestellten bremsen, von daher passt ein 23er reifen gerade so durch. und sonst kann man ja die reduzierschraube ja ein paar gewindegänge eindrehen.
 
@ stahlwade

ich habe einen "normalen" :D ;) Alurahmen 7005 aus Taiwan. Ungefähr ein Jahr alt. Und ich habe mal meine alten Bremsen angeguckt und bin zum Ergebnis gekommen, dass die auch kurz sind. Also keine Probleme ui erwarten.
Die 105er Bremse mit DA-Belägen steht dann schon mal fest, danke für die nützlichen Hinweise. Ist ja auch eine (vergleichsweise) günstige Kombi. Ich hoffe, die bremsen dann auch mal... Bei meinen alten zieh ich am STI und was kommt? Nix, die schaben nur hart an der Felge. Ganz tolle Sache.

So, viel Spaß beim Weiterradeln!
 
Zurück