• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hallo aus Wedel

myspr

Neuer Benutzer
Registriert
6 September 2005
Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Ort
Wedel
Toll, ein Forum in dem man sich vorstellen kann und wo es sogar eine Mitglieder-Landkarte gibt.

Zu meiner Person:

Bin männlich, 35 Jahre alt, Informatiker und wohne in Wedel bei Hamburg.

Habe mein RR jahrelang im Keller verstauben lassen. Zuletzt bin ich vor 7 Jahren gefahren.

Geändert hat sich alles als ich mir die diesjährige HEW Cyclassics angeguckt habe, die fast an unserer Haustür vorbei führt. Einige Tage später hat mich dann meine Frau gefragt, ob ich nicht mit einem Freund zusammen nächstes Jahr auch mitradeln will (Mach doch endlich mal wieder Sport!)

Das alte Leuchten kam in in meine Augen: Ah, Rennrad-Fahren. Das war doch dieses elegante Dahingleiten ohne Schutzblechgeklapper und maximale Energieumsetzung bei minimaler Ausstattung.

Also, das alte Gios-Stahl-Ross aus dem Keller gekramt, den Staub abgepustet (Hust) und das Material überprüft. Naja, die Gummi-Teile (Schläuche, Mäntel, Bremshebel-Griffe) hatte es inzwischen zerlegt, aber die 18 Jahre alte Campa Record/Shimano Dura-Ace Kombi schnurrt noch immer. Auch die Bekleidung musste neu angeschafft werden und die alten Riehmenpedale mussten neuen Klickies weichen.

Nun sitze ich seit ein paar Wochen wieder im Sattel und drehe Abends 2 bis 3 mal die Woche meine Runden. Da es ja doch schon wieder recht früh dunkel wird, reichts momentan so für ca. 1,5 Std. bzw. ca. 40Km.

Für mich ein toller Erfolg - ich frage mich warum ich die letzten Jahre nicht gefahren bin ???

Mal sehen, ob ich nächstes Jahr tatsächlich die Cyclassics mit 55Km oder 100Km schaffe.
 
Hehe, kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich kann nur sagen: Dranbleiben,
je fitter, desto mehr Spaß :D
Grüße an den "Fischkopf" ;)
 
Hi myspr ,

freut mich besonders einen Wedeler hier begrüßen zu können ! :i2:

Herzlich Willkommen im besten RR Forum der westlichen Hemisphäre !

Die Classics bin ich dieses Jahr mitgefahren ( 100 km ), war wirklich ein Erlebnis. Kann ich nur empfehlen.
Hast Du zufällig die RTF in Wedel mitgemacht ?

Gruß,
Ragnar ;)

P.S.

Bin in Wedel geboren ! Wo fährst Du denn immer so ?
 
myspr schrieb:
Bin männlich, 35 Jahre alt, Informatiker und wohne in Wedel bei Hamburg.
Macht ja allet nüscht. Du hast ja den ersten Schritt in den Ausweg gemacht. :D

myspr schrieb:
Einige Tage später hat mich dann meine Frau gefragt, ob ich nicht mit einem Freund zusammen nächstes Jahr auch mitradeln will (Mach doch endlich mal wieder Sport!)
Das hat sie wirklich gesagt? Das ist ja wie ein Freifahrtschein. Ich glaube, sie kann heute noch nicht richtig einschätzen, was sie damit angerichtet hat und wird sich spätestens im nächsten Jahr wünschen, sie hätte es nie gesagt. ;)

myspr schrieb:
aber die 18 Jahre alte Campa Record/Shimano Dura-Ace Kombi schnurrt noch immer. Auch die Bekleidung musste neu angeschafft werden und die alten Riehmenpedale mussten neuen Klickies weichen.
So lange gibt's die schon? Wußte ich gar nicht.


Gruß und willkommen im Forum :wink2:
S.
 
@Schnicker

So lange gibt's die schon? Wußte ich gar nicht.
Infos zu alten Campagnolo-Teilen findest Du z.B. bei Camyponly

Ich glaube, sie kann heute noch nicht richtig einschätzen, was sie damit angerichtet hat
Stimmt - irgendwann kommt bestimmt "Immer bist Du abends weg".

@Rangar
Hast Du zufällig die RTF in Wedel mitgemacht ?
Nee - schnöff. Habe ich verpasst. Muss mir erstmal wieder Infoquellen
zusammensuchen.

Wo fährst Du denn immer so ?
Da ich nicht so gerne auf befahrenen Landstraßen oder auf Radwegen fahre,
bin ich grade auf der Suche nach RR-gängigen Wirtschaftswegen. Bis jetzt sind 2 Strecken dabei rausgekommen:

1.) Wedeler Deich, Hetlingen, Holm, Klövensteen, Rissen, Sülldorf, Kösterberg, zurück
2.) Wedeler Deich, Hetlingen, Moorrege, Haselau, Haseldorf, Hetlingen, zurück
 
@ myspr ,

das sind doch wunderbare Strecken.

Ich besuche des öfteren meine Eltern in Wedel, und fahre da immer Moorwegsiedlung Richtung Klövensteen/ Rissen und zurück am Deich Holm Haseldorf, Aalkate Richtung Elmshorn.
Vielleicht sieht man sich ja mal !


Gruß,
Ragnar ;)
 
myspr schrieb:
...
Also, das alte Gios-Stahl-Ross aus dem Keller gekramt, den Staub abgepustet (Hust) und das Material überprüft. Naja, die Gummi-Teile (Schläuche, Mäntel, Bremshebel-Griffe) hatte es inzwischen zerlegt, aber die 18 Jahre alte Campa Record/Shimano Dura-Ace Kombi schnurrt noch immer. Auch die Bekleidung musste neu angeschafft werden und die alten Riehmenpedale mussten neuen Klickies weichen.
...

Auch von mir ein herzliches Willkommen (bin selbst noch ziemlich neu hier :) ) - und gleich eine Frage an Dich: du hast eine Kombi Record/Shimano ? Und die funktioniert tatsächlich ? Was ist denn an deinen Rad Campa und was Shimano ? Der Grund meiner Frage: ich habe einen "echten Italiener" mit kompletter Ultegra und würde gerne diesen auch schalttechnisch "italiniesch" aufbauen (ist nur eine Marotte, hat keinen technischen Grund), habe aber nicht 800,- und mehr Euros für einen kompletten Umbau über. Aber wenn es die Möglichkeit gäbe, nach und nach umzubauen .... Aber vielleicht weiß ja jemand anderes hierzu etwas mehr, wie so ein allmählicher Umbau möglich sein könnte ?
 
So, damit man sieht, welche alte Gurke ;) ich fahre, hab ich in die Galerie mal ein paar Detail-Photos meines Gios-Rades gestellt.

Zur Historie:
Gekauft habe ich das gute Stück 1987. Bei meinem damaligen Händler haben wir gemeinsam sein Reste-Lager durchforstet und aus alten Shimano DA EX, Shimano 600EX und Campa-Teilen eine wilde Mischung zusamengebastelt. Zumindest gabs gute (wenn auch veraltete) Technik zum guten Preis.

Ursprünglich war ein Basso-Rahmen montiert.

Bei einem Auto-Unfall hat es dann 1996 den Rahmen geschrottet (ist mir immer noch schleierhaft, wie die Mavic MA40 Felgen das ohne Acht überstanden haben :confused: ).

Dann folgte der Upgrade auf einen schönen Gios Evolution-Rahmen.
Der alte Shimano DA-EX Umwerfer (hatte eh Lagerspiel) musste einem Campa Record-Anlöt-Umwerfer weichen. Der Lenker wurde gegen einen Delta-Lenker (heissen die so???) ausgetauscht, da ich fast ausschließlich in oberer Bremsgriff-Position gefahren bin.

Seit 1999 hat das Rad als Spinnennetz-Halter im Keller sein Dasein gefristet, bis ich es diesen Sommer wiederentdeckt habe.

Upgrades 2005: Ultegra-Pedalen, Selle Italia Sattel
 
Zurück