• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Händler verweigert Probefahrt

C

Campa11s

Unverschämt und dreist was sich einige Händler rausnehmen.
Ich wollte heut ein Mountainbike in Hamburg Probefahren. Doch der Händler akzeptierte als Pfand meinen Ausweis nicht! Er wollte die Summe des MTB ganze 550 Tacken als Sicherheit. Alternativ würd er auch meine EC Karte nehmen.
In der letzten Zeit sind ihm einige Räder nach Probefahrten nicht zurück gekommen. Ich fand das trotzdem sehr unverschämt und bin gegangen

Jemand schon mal ähnliches erlebt?
 
AW: Händler verweigert Probefahrt

Das ist wirklich unverschämt.
Als ich mir vor einiger Zeit einen neuen Sattel gekauft habe, hat mich der Händler eine ganze Stunde mit dem Sattel durch die Landschaft fahren lassen. Ein Pfand wollte er dafür gar nicht haben. Er hat mir einfach blind vertraut.

Wenn man als Händler schon öfter betrogen wurde kann ich die Vorsicht ja verstehen, aber gleich den ganzen Kaufpreis als Pfand zu verlangen ist schon etwas viel. Der Ausweis hätte ja vollkommen gereicht.
 
AW: Händler verweigert Probefahrt

Unverschämt und dreist was sich einige Händler rausnehmen.
Ich wollte heut ein Mountainbike in Hamburg Probefahren. Doch der Händler akzeptierte als Pfand meinen Ausweis nicht! Er wollte die Summe des MTB ganze 550 Tacken als Sicherheit. Alternativ würd er auch meine EC Karte nehmen.
In der letzten Zeit sind ihm einige Räder nach Probefahrten nicht zurück gekommen. Ich fand das trotzdem sehr unverschämt und bin gegangen

Jemand schon mal ähnliches erlebt?

Nein, sowas hab ich noch nie erlebt, mein Perso hat bislang immer gereicht. Abgesehen davon ist ein ordentlicher Händler im Schadensfalle sowieso versichert. Komische Vorgehensweise, von so einem Händler würde ich auch Abstand nehmen.
 
AW: Händler verweigert Probefahrt

So, dann alle mal weiter kräftig im Internet oder bei Direktversendern bestellen! Damit solche Händler (denen es wohl immer noch viel zu gut geht) jeden Laufkunden, der eigentlich nur einen Ersatzschlauch kaufen will, um eine Probefahrt anflehen :cool:
 
AW: Händler verweigert Probefahrt

So, dann alle mal weiter kräftig im Internet oder bei Direktversendern bestellen! Damit solche Händler (denen es wohl immer noch viel zu gut geht) jeden Laufkunden, der eigentlich nur einen Ersatzschlauch kaufen will, um eine Probefahrt anflehen :cool:
Das ist hoffentlich Ironie oder großer Blödsinn. Erstens sind Fachhändler immer ein Anlaufpunkt bei Problemen und Wünschen, nicht immer ist die Internetbestellung der beste Weg, und zweitens lässt sich die immens wichtige Probefahrt ja wohl nicht online erledigen. Als ich mein Rad der unteren Preiskategorie gekauft habe, konnte ich mangels der passenden Größe im Laden ein deutlich teureres Rad mit gleicher Geometrie probefahren. Das Vertrauen wurde mir uneingeschränkt entgegengebracht. Allerdings finde ich auch, dass der Ausweis als Pfand ausreichen sollte, für eine Anzeige im Falle eines Diebstahls sollte das reichen.
 
AW: Händler verweigert Probefahrt

Gerade beim MTB habe ich es schon öfter erlebt, dass Händler die Probefahrt mit dem Hinweis auf ein eventuell dreckiges Rad verweigert haben. Auch meine Erfahrung lautet daher, lieber im Internet bestellen und bei Bedarf das Umtauschrecht zu nutzen.
 
AW: Händler verweigert Probefahrt

mein händler hat extra testräder für so einen fall, da ist es vollkommen egal wie schmutzig das ding zurück kommt.
am ende der saison kann man die testräder recht günstig erwerben;)
 
AW: Händler verweigert Probefahrt

Mir gefällt, dass der Händler den Personalausweis nicht akzeptiert, aber eine EC-Karte schon.
Was will er mit einer EC-Karte ohne PIN?
 
AW: Händler verweigert Probefahrt

ich finde es nicht gerade serviceorientiert aber das muss der Händler selbst wissen ich würde da nicht mehr hingehen
 
AW: Händler verweigert Probefahrt

Mir gefällt, dass der Händler den Personalausweis nicht akzeptiert, aber eine EC-Karte schon.
Was will er mit einer EC-Karte ohne PIN?

Er kann während dessen bis zu bestimmten Werten einkaufen mit gefälschter Unterschrift ;)

Aber andererseits ziemlich doof, der Händler. Denn der Testfahrer kann mit dem Rad gemütlich heimfahren, schnell die Bank anrufen, die EC Karte ist schneller als gestohlen gemeldet, als das Rad und schneller gesperrt, als der Händler scheixxe sagen kann. Mit dem Perso in der Hand hat der Händler eigentlich deutlich bessere Chancen ;) Aber naja, scheint sowieso nicht der intelligenteste zu sein, der Händler.
 
AW: Händler verweigert Probefahrt

Hättest ihm deine zwei campa ergo`s auf den tisch gelegt, das ist genug pfand.:D 11 fach und ein mtb für keine sechs scheine, wo kommen wir den da hin;)
 
AW: Händler verweigert Probefahrt

Ne, keine Ironie :p. Ich bin mit den meisten Radhändlern fürs erste bedient. Null Ahnung, kaum Angebot, masslos überteuert, unfreundlich. Meist alles zusammen. Und eine Probefahrtverweigerung trotz höflicher Anfrage habe ich auch schon hinter mir. Soweit meine Erfahrung aus mehr als 20 Jahren. Es gibt ganz andere Bereiche/Branchen, in denen die Inhaber und deren Mitarbeiter weitaus weniger sich um Kunden bemühen müssen und kriegen es trotzdem viel besser hin. Fahrradbranche halt...die ganze Industrie die dahintersteckt ist oft keinen Deut besser. Meiner Begeisterung tut das zum Glück keinen Abbruch mehr dank halbwegs ausreichender Erfahrung und Markttransparenz über Räder/Teile und dank der Internetshops, die seither sehr gut agierten.

Allenfalls in Schwäbisch Gmünd habe ich derletzt einen guten Laden entdeckt und auch schon in einem anderen Radforum empfohlen. War ganz erstaunt dass es das noch gibt. Für Notfallkäufe kurz vor nem Rennen absolut adäquat! :)
 
AW: Händler verweigert Probefahrt

Jo das Problem kenne ich, habe meinen Ausweis auch als Pfand hinterlassen, als ich die Probefahrt mit dem Renner gemacht habe.

Ich glaube man nennts "besonders schwerer Diebstahl", wenn einer in ein Geschäft geht, sich beraten lässt, und nur darauf aus ist, das Rad zu klauen.

Oder ist es einfach nur Unterschlagung, wer weiß.
 
AW: Händler verweigert Probefahrt

Ich glaube man nennts "besonders schwerer Diebstahl",

Da hilft nur eines: Carbon kaufen, dann ists nur leichter Diebstahl ;)

Ernsthaft - wie häufig passiert das? Hab ich noch nie gehört. Räder werden häufig geklaut, aber sicherlich nicht auf diese Art.

Wenn ich aber bedenke, als ich mein Auto gekauft habe "Nein, gehen sie nicht weg, machen sie eine Probefahrt, ich bin sicher, der Wagen gefällt ihnen". Da hat man mich förmlich gezwungen, mit den (neuen!!!!) Autos eine Probefahrt zu machen. Obwohl ich anfangs sagte, ich will einen Seat, "musste" ich im BMW Platz nehmen, um mal den Vergleich zu haben. Also "Platz nehmen" heißt, 15min Probefahren. Und zwar allein ;)
 
AW: Händler verweigert Probefahrt

Ich glaube man nennts "besonders schwerer Diebstahl", wenn einer in ein Geschäft geht, sich beraten lässt, und nur darauf aus ist, das Rad zu klauen.

Oder ist es einfach nur Unterschlagung, wer weiß.

Juristen vor, bitte!

Ich bin keiner, darf mich aber von Berufs wegen auch mit der Auslegung von Gesetzen befassen... meine Einschätzung wäre, dass das Tatbestandsmerkmal "wegnehmen" nur erfüllt werden kann, wenn der Eigentümer den Besitz an der Sache nicht freiwillig (wenn auch nur zeitweise) aufgibt. Das Überlassen für eine Probefahrt dürfte eine Leihe sein, so dass der Kunde mit Einwilligung des Händlers die Sache in Besitz nimmt. § 242 StGB (und damit auch der schwere Diebstahl nach § 243 StGB) können daher nicht erfüllt sein. § 246 StGB (Unterschlagung) fordert lediglich das "Zueignen", womit wohl hier das ungerechtfertigte "Behalten" gemeint sein dürfte. Mein Tip also: Es wäre Unterschlagung, nicht Diebstahl.
 
AW: Händler verweigert Probefahrt

Ne, keine Ironie :p. Ich bin mit den meisten Radhändlern fürs erste bedient. Null Ahnung, kaum Angebot, masslos überteuert, unfreundlich. Meist alles zusammen. Und eine Probefahrtverweigerung trotz höflicher Anfrage habe ich auch schon hinter mir. Soweit meine Erfahrung aus mehr als 20 Jahren. Es gibt ganz andere Bereiche/Branchen, in denen die Inhaber und deren Mitarbeiter weitaus weniger sich um Kunden bemühen müssen und kriegen es trotzdem viel besser hin. Fahrradbranche halt...die ganze Industrie die dahintersteckt ist oft keinen Deut besser. Meiner Begeisterung tut das zum Glück keinen Abbruch mehr dank halbwegs ausreichender Erfahrung und Markttransparenz über Räder/Teile und dank der Internetshops, die seither sehr gut agierten.

Allenfalls in Schwäbisch Gmünd habe ich derletzt einen guten Laden entdeckt und auch schon in einem anderen Radforum empfohlen. War ganz erstaunt dass es das noch gibt. Für Notfallkäufe kurz vor nem Rennen absolut adäquat! :)

Kann ich leider nur bestätigen. Es gibt glücklicherweise aber auch Ausnahmen! Aber hier in München geht es den meisten Händlern definitiv zu gut! Da wird man als Kunde ignoriert, von inkompententen Verkäufern belehrt obwohl man als Kunde traurigeweise oft mehr Ahnung hat als das "Fachpersonal", steht als Bittsteller im Laden und als Laie wird man schlicht verarscht oder angewidert abgefertigt wen man für sein Einsteigerrad nicht 4000 aufwärts investieren will.

Da wünsche ich mir ganz ehrlchgesagt schon manchmal, dass es die mal wirtschaftlich richtig beutelt und die paar wenigen die sich Mühe geben und sinnvoll und kompetenet beraten und verkaufen übrig bleiben.

Leider lassen sich aber auch die Kunden alles gefallen und lassen sich abkanzeln und sind geradezu dankbar wenn sie etwas kaufen dürfen. Daher gibt es oft keinen Grund für die Händler etwas zu ändern. Minimaler Service und Aufwand, hohe Preise, Kundenlämmer... was will man mehr? :confused: :rolleyes:
 
Zurück