• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grundwissen Stahlarten und -verarbeitung

AW: Grundwissen Stahlarten und -verarbeitung

jepp, genau so lief es bei mir ab, wobei ich mittlerweile den standpunt vertrete, dass ein umbau eines intakten und schönen alten rrads ein ziemlicher frevel ist, mal abgesehen von fixie- bedingten- gliedmaßenamputation ;-)

vielleicht birgt aber eine gesteigerte nachfrage auch das potenzial, verstaubte rräder aus den keller zu holen und zu verkaufen...!?
 

Anzeige

Re: Grundwissen Stahlarten und -verarbeitung
AW: Grundwissen Stahlarten und -verarbeitung

komponenten (->Shimano 6400 Gruppe)

Kurz zusammengefasst in absteigender Reihenfolge für den RR-Bereich; ich lasse mich ggf. gern korrigieren:

Shimano
Dura Ace bzw. Crane (ganz alt) Seriennummer 7xxx
Santé (Sonderfall aus den 80ern, weiß lackiert)
600 bzw. Ultegra, Seriennummer 6xxx
105, Seriennummer 105x oder 5xxx
Exage bzw. Light Action


Campagnolo
Neu bzw. aktuell:
Super Record
Record
Chorus
Athena
Centaur bzw. Daytona
Veloce
Mirage
Xenon

Klassisch:
C-Record
Super-Record
Chorus bzw. Record/Nuovo Record
Croce d'Aune
Triomphe und Victory bzw. Gran Sport (alt)
Valentino


Suntour
Superbe, Superbe Pro
Sprint, Sprint 9000, später GPX
Cyclone, Cyclone 7000, Olé, Alpha-Serien, später Blaze
V-Serien


Sachs bzw. Sachs-Huret
New Success bzw. Plasma (SRAM-Vorgänger)
Rival bzw. Pilot
und ein Haufen billiger Mist


Huret (nur Schaltungen)
Jubilée
Super Success
Success
Challenger
Allvit
Duopar/Svelto


Und Simplex-Schaltungen, von denen ich aber keine Ahnung habe.
Höhere Nummer = besseres Teil, oder?


Mit den Franzosenschaltungen wurden gern andere französische Komponenten kombiniert, weil es keine Komplettgruppen gab: Kurbeln von Stronglight, Spécialités TA oder Nervar, Bremsen von CLB oder Mafac.
 
AW: Grundwissen Stahlarten und -verarbeitung

Doch noch ne konkrete Frage: Welche Radschmiede hat den Rohre von Tange (Prestige) verwendet?

Das kann ich aus eigener Erfahrung mit meinem alten MTB von Schwinn (Anfang 90er) bestätigen. Wurde auch noch mit dem Tange Prestige in den USA verarbeitet und gehörte wirklich zu den besten Stahlsätzen.

Das Ding hab ich heute noch und es scheint unkaputtbar.
Dazu noch die alte Shimano XT... :love:
 
AW: Grundwissen Stahlarten und -verarbeitung

das panasonic finde ich echt schick.

sind mir auch schon paar mal aufgefallen ,die räder,
beim stöbern in der bucht/kleinanzeigen etc.

vielleicht läuft(fährt) mir ja eins mal wieder übern weg.:)
 
Zurück