• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grosser-Sauerland-Marathon

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
K

KetteRechts.de

Habe obige Tagestour (zu finden bei www.bike-arena.de) für July/August geplant, 243km mit ca 2850hm.
Wer ist das schon gefahren?
Insbesondere interessiert mich Strassenbeschaffenheit (Qualität und Verkehrsführung) sowie die max % an den Steigungen.
Vielen Dank im voraus für euer Feedback!
 
AW: Grosser-Sauerland-Marathon

Hi Henrygun,

kenne leider nur die südliche Hälfte der Strecke von meinen Fahrten.

Etwas aufpassen musst du im Moment bei der Streckenführung von Oberhundem über den Rhein-Weser-Turm nach Rüspe. Das ist die L 553 und an der wird leider immer noch herum gebaut (http://tfrank.posterous.com/geplante-baumassnahme-der-l553-zwischen-aue-u und http://www.siegener-zeitung.de/a/455893)

Derzeit wird aber wieder gebaut und gestern habe ich bei einer kleinen Rekom-Einheit die Strecke von Röspe bis Rüspe befahren. Asphalttragschicht ist schon drauf und somit gut befahrbar. Wie's allerdings oben beim Rhein-Weser-Turm und Richtung Oberhundem aussieht, weiss ich nicht. Vermutlich werden sie in Kürze die Deckschicht draufmachen und damit wäre die Strecke dann auch offiziell wieder freigegeben.

Sollten die da noch am Bauen sein, wäre eine Alternative, in Würdinghausen rechts nach Albaum (L 713) abzubiegen und in Heinsberg dann über die Heinsberger Heide zum Schwarzbachtal zu fahren (kommst dann kurz vor Röspe wieder auf der L 553 raus). Strecke ist durchgehend asphaltiert, aber teils sehr schmal und mit schlechter Oberfläche. Problem: Auch an der L 713 wird/wurde gebaut (samt Vollsperrung). Wie weit die dort sind, weiss ich nicht.

Folgender Bauablaufplan ist aufgrund der Eingangs verlinkten Verzögerungen zumindest für die L 553 komplett Makulatur: http://rhein-weser-turm.de/bauablaufplan.pdf

Für den Rest der Strecke von Röspe bis nach Züschen: Nebenstrecken, schön verkehrsarm, teils Wirtschaftswege. Ab und an Risse und Riefen im Asphalt, nix dramatisches, aber wenn vorhanden, dann halt obacht in den Abfahrten. Von Züschen bis zum Abzweig nach Liessen schmale, asphaltierte ehemalige Bahntrasse. Aufpassen dort auf Spaziergänger, Skater oder Freizeitradler.

Viel Spaß! :)

--
www.tfrank.de
 
AW: Grosser-Sauerland-Marathon

Habe obige Tagestour (zu finden bei www.bike-arena.de) für July/August geplant, 243km mit ca 2850hm.
Wer ist das schon gefahren?
Insbesondere interessiert mich Strassenbeschaffenheit (Qualität und Verkehrsführung) sowie die max % an den Steigungen.
Vielen Dank im voraus für euer Feedback!

Moin.
Bin den letztes Jahr gefahren: http://sportics.net/sport/display/143075
Hätte man sich ja dieses Jahr zusammen tun können, aber z. Zt. Knieprobleme und im August gehts in die Alpen. Nach den Alpen könnte ich am 11. o. 12. August. Aber nur wenn Knie natürlich keinen Strich durch die Rechnung macht.

Ach und HM musste so 1000 drauf packen.
 
AW: Grosser-Sauerland-Marathon

Super, danke für die Infos. Vor allem die Baumassnahmen werden wir wohl berücksichtigen müssen, wenn denn die Zeitpläne noch stimmen.
Wann die Fahrt steigt (wir sind zu zweit) hängt vom Wetter ab, jedoch nicht vor dem 28.07. Muss schon ein schönes Woe sein, weil wir uns auf dem Campingplatz in Meschede niederlassen wollen.
 
AW: Grosser-Sauerland-Marathon

Bin den Marathon schon mehrmals gefahren. Für mich eine der schönsten Touren im Sauerland. Aktuelles Problem sind in der Tat die Bauarbeiten betreffend die Passage über den Rhein-Weser-Turm. @huegelreiter hat dazu ja schon einiges geschrieben und weiterführende Links gepostet.

Abgesehen vom Sorpetal (L742 zwischen Niedersorpe und Rehsiepen) gibt es bzgl. des Straßenzustandes wenig zu meckern. Dazu stellenweise phantastische Aussichten und insgesamt wenig Autoverkehr, wenn man von Willingen absieht.

Die Höhenmeter summieren sich eher im Bereich 3800. Die Runde ist recht anspruchsvoll und beinhaltet einige steilere Anstiege, besonders wenn man die im Uhrzeigersinn befährt. Dies betrifft besonders die Steigungen Obersalwey - Meinkenbracht (L519), Wenholthausen - Oesterberge, Wulmeringhausen - Assinghausen (K47) und Fleckenberg - Jagdhaus. Für meinen Geschmack fährt sich die Strecke anders herum deutlich entspannter. :p

Wenn ihr euch terminlich auf den 6. oder 7. August festlegen solltet, könnte ich euch ggf. begleiten. :)
 
Zurück