• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gokiso - Naben mit höchster Präzision

Die Vorderradnabe soll 230gr. wiegen? Die besteht aus Titan und Alu und aus Keramik-Lagern. Nach viel Material sieht das auch nicht aus. Wie schaffen die das auf so ein hohes Gewicht zu kommen? Haben die da irgendwo Bleigewichte eingebaut?


Meine schwerste Vorderradnabe ist eine Miche Primato , der hat eine Stahlachse und wiegt 130 gr. oderso.
Kostet 30 € und ich wurde es nicht für ein Gokiso tauschen......
Kein Sterblicher werde ein Unterschied beim Fahren zum Gokiso feststellen können....
 

Anzeige

Re: Gokiso - Naben mit höchster Präzision
@tienvangbac:
Sag uns doch einmal, worin Du einen Vorteil oder Fortschritt siehst.
Dann ergibt sich vielleicht eine Diskussionsmöglichkeit.
Mir erschließt sich da keinerlei Vorteil.
 
Ich weiß nicht, was Ihr habt: Mal abgesehen von der "leichten" "Überentwicklung", haben die sich doch eine Menge Gedanken gemacht. Und wie ich meine, mal nicht an der verkehrtesten Stelle. Grundsätzlich sind ja viele bereit an den Naben Abstriche zu machen, dafür lieber ein teures Schaltwerk am Heck, von anderen belasteten Lagern mal zu schweigen.

Gut, dass man mehr Energie aufbringen muß, wenn man eine "gewöhnliche" Nabe auf Kopfsteinpflaster malträtiert, halte ich für Unfug. Aber ein Lager und Achse schonendes Design ist auch nicht so völlig verkehrt.

Dass die Preise ab 1400 / 1800 und 4400 Euro wohl kaum im Verhältnis zum Nutzen stehen, steht auf einem anderen Blatt. Aber es gibt ja auch Leute, die Chris King Naben ( zu Recht) toll finden und genauso eben welche, die Campa Record Naben schon für dekadent halten.

Ich finde die sogar ganz ansehnlich. Und beim Abstand der Flansche haben die immerhin mal ein wenig weiter gedacht. Die Vorspannung dürfte hinten ein wenig weniger dramatisch auseinander fallen.

Wenn ich Geld wie Heu hätte und nicht wüßte, wohin damit............... Da ich aber dafür arbeiten muß werde ich wohl darauf verzichten.
 
Ach nee....... die sind ja so schon nicht leicht ( die gehen ja mehr in Richtung Gokiso), und mit Gold drauf..... und dann sehen die so poliert, wie die sind, viel besser aus........
EDIT: nur dass kein Mißverständnis aufkommt: Ich weiß, was Du meinst. Die gehören zu den wohl dauerhaftesten Naben überhaupt. Meine ( ehemals meine) 89' gekauften DA Naben fahren immer noch und wurden von mir schon tierisch malträtiert.

Wo wir bei aufwendig gemachten Naben in gold sind: Kennt Ihr diese hübsch-häßlichen von Royce ?

466.JPG

Man kann auch in Europa eine Menge Geld versenken..... gegen die Gokiso sind die aber fast ein Schnäppchen....

Aber die haben sonst sehr ansehnliche Sachen........
 
Zuletzt bearbeitet:
Nukeproof waren ähnlich,nur da wanderten die Flansche munter über die Nabenhülse.
Stichwort:
Sind die Japaner-Naben auf Radioaktivität kontrolliert?
 
Ich bin leider nicht dreist genug, solche Preise für ein paar überentwickelte Naben zu verlangen.
Sollte ich wohl mal machen ^^
 
Nein, dafür ist mir meine Zeit zu kostbar..

Aber Naben entworfen? Ja, öfters.
Die HR Nabe von unserem Trike wiegt in der einfachen Alu-Variante 110g + Lager + Freilauf. Die neue (rendering unten) kommt auf 58g...
Auch sehr unwahrscheinlich das die Nabe kaputt geht, auch ohne das man dafür 1400€ verlangt.
 

Anhänge

  • Nabe_Mono.JPG
    Nabe_Mono.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 47
Deinem Link nach, sollte Dir das nicht unbekannt sein, dass auch ein recht unscheinbares Produkt, richtig kalkuliert, erhebliches kosten kann. Unabhängig von der Bewertung, wäre ich aber zurückhaltender gegenüber anderen, die sich was ausgedacht haben. Mag sein, dass so eine teure Nabe weitgehend sinnfrei ist, aber sich über den Preis zu echauffieren, ist fast schon anmaßend. Möglicherweise, und das halte ich für durchaus wahrscheinlich, ist die Fertigung, dazu geringe Stückzahlen, dafür viele Varianten, im Vergleich extrem teuer.

Eine Chris King HR Nabe geht ja auch für 500,00 Euro über den Ladentisch, die Royce Naben sind bald noch teurer. So weit ist es zu einem Satz Naben zu 1400 Euro auch nicht mehr.....

Muß man vielleicht nicht haben, gibt aber bestimmt ( wenige) Liebhaber und in ein Paar Jahren war es vielleicht mal ein "glänzende Idee" gewesen.
 
Naja, man kann Produkte als extrem hochwertig verkaufen, wenn man den Preis hochdreht. Bose-Effekt hab ich das immer genannt..
Hatte auch schon mal einen Kompaktlautsprecher dieser Firma in der Hand. Stückpreis was um die 600DMark.
Von Aussen hui, von Innen Pfui.. "Frequenzweiche" (Eine Spule und ein Kondensator + Glühbirne als Überlastschutz) einfach auf die Rückwand geklebt. Gehäuse des Tieftöners aus dünnstem Blech, winziger Magnet , der Hochtöner ein besserer Piezo.

Mittlerweile besser.. aber dennoch oft ordentlich überzogen vom Preis. Aber ein Kunde der z.B. 1500€ für ein paar Lautsprecher ausgegeben hat, will nicht wissen das er Mist gekauft hat (bzw. man das gleiche für 1/5tel des Preises bekommt), denn dann würde er sich ja selbst als "doof" hinstellen.

Gruß,
Patrick

PS. wenn man sieht wie aufwendig die Naben hergestellt sind, ist der Preis gerechtfertigt. Wenn man bedenkt das sie versuchen mit vielleicht 100-1000Stk. die Entwicklungskosten und die schicken Videos und Tests wieder reinzufahren.
 
Klar gibt es auch solche Sachen, die nach dem Motto "ein bißchen Lametta dran und schon ist's teurer". Meine Lieblinge sind da ein paar findige "Label-Aufkleb-Buden", die Komponenten fertig einkaufen, ein Logo und eine "tolle" Geschichte ausdenken und schon wird aus der eigentlich 40 Euro Felge ein Original zum doppelten Preis. Oder auch nicht schlecht: Ein mit Lederimitat aus Kunststoff überzogener Sattel zu 30 Euro wird eine echt "veganer" Sattel zum doppelten Preis.

Genau: die treiben einen nicht unerheblichen Aufwand, was, glaube ich die wenigsten Kritiker hier mitbekommen haben. Dass das technisch ein wenig "overdressed" ist, steht ja nun auf einem anderen Blatt.
 
Wenn hinter dem was da angeboten wird, auch wirklich Schaffenskraft steckt, ist das ok. Kaufen würde ich es dennoch nicht, da "billige" 80€ Naben das gleiche erfüllen (Bitex :X ), aber ich selbst lebe ja auch davon Spezialanfertigungen zu bauen.
Ein Fahrrad für 4600€ (Fully Trike) ist für den "Normalo" schon jenseits von gut und böse.

Aber wie du schon erwähnst, Geldmacherei mit (mehr oder minder) Kundenverarsche kann ich nicht ausstehen.

Gruß,
Patrick
 
[...]Bose-Effekt hab ich das immer genannt.[...]

Ich habe mal einem BWLer zugehört(Das nenne ich "Unfalleffekt" -man will nicht, macht es aber trotzdem) offiziell heisst das Wohl "Marktelatizität".

Ich bin leider nicht dreist genug, solche Preise für ein paar überentwickelte Naben zu verlangen.
Sollte ich wohl mal machen ^^

Vergiss dann aber nicht die Raketentechnik zu erwähnen, denn die Drehmaschine steht neben einem Plakat von einer Saturn V. :D

Ich weiß nicht, was Ihr habt: Mal abgesehen von der "leichten" "Überentwicklung", haben die sich doch eine Menge Gedanken gemacht. Und wie ich meine, mal nicht an der verkehrtesten Stelle.[...]

Áber eben nicht zuende Gedacht. Durch den Reifen gibt es jetzt ein Mehrschwingersystem mit einer niedrigeren Resonanzfrequenz als "klassische" Layouts. (Wie man auf die Idee kommt neben dem Reifen ein 2. Dämpfersystem einzubauen ist mir ja auch eher schleierhaft.) Bei einer Turbine(Flugzeug) ist diese Lösung ja auch eher ein Kompromiss.

Gruß,
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück