• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giro d'Italia 2015

Wiggins war von einem Top-GT-Fahrer entfernt wie Quintana von nem Top-Sprinter. Ja, Wiggins ist ein sehr guter Bahnfahrer. Punkt. Alles andere kam mit Sky. ZuFroome disqualifizierstDu dich selber.Froome hat weder eine breite Grundlage noch Erfolge vor Sky vorzuweisen. Die innovativen Trainingsmethoden, also dein Ausfahren, praktizieren Teams seit Jahren. Früher wurde es halt auf der Straße gemacht und nicht auf der Rolle. Wobeiauch das gab. Ausfahren und ähnliche Methoden für die Leistungssteigerung zu bringen, ist schon hart und da sieht man leider, dass Du kaum Rennen gefahren bist. Sky ist das typische saubere Postal. Die hatten auch innovative Methoden...eingelagerte Reifen etc.:)

Das kann ja alles sein. Springender Punkt ist aber das eine subjektive Theorie und harte Fakten nicht das Gleiche sind. Sonst können wir statt Dopingkontrolle und Teamkodex auch wieder den Papst bemühen
 
Natürlich will Sky sein Image nicht gefährden. Daran ist nichts Schlimmes

Für Deine Grundtheorie das bei Team Sky in Sachen D genausowenig im grünen Bereich sein soll wie bei Russki-Tinkoff gibt es letztenendes aber keine Belege. Während Du mit den addierten Sperren bzw überführten Fahrern von Saxo Seite um Seite füllen kannst gibt es bei Sky nur einige wenige konkrete Kritikpunkte. Und das zählt-auch für die Öffentlichkeit. Zu Recht. Und hat noch nichtmal etwas mit Vermutungen oder gar der Stilnote zu tun. Die bei Tinkoff in jedem Fall 0 von 10 Punkten betragen dürfte

Damit bin ich für heute auch raus aus dem Dopingdiskurs:cool:

Wie viele Fahrer wurden nach Tinkoffs-Übernahme Bei Saxo gesperrt. Tinkoff ist ein typischer Mâzen, wie andere im Radsport vor ihm. Dein Pronblem mit seiner Herkunft ist ein starkes Stück. Ja, Russland ist ein shönes Land mit ziemlich guten. Menschen. Im Endefekt hat Tinkof sein Geld nicht dreckiger verdient als Deutsche. Und da er zahlt hat er das sagen. Das mein lieber ist in der Arbeitswelt so. Auch im Sport...siehe zB Lewandowski beim Barca-Spiel.
 
Das kann ja alles sein. Springender Punkt ist aber das eine subjektive Theorie und harte Fakten nicht das Gleiche sind. Sonst können wir statt Dopingkontrolle und Teamkodex auch wieder den Papst bemühen
Eben. Nur Du unterstellst partiel Teams etwas. Ja bei Astana, wobei fast kaum, und bei Saxo fahren Ex-Doper. Und? Das hat nix zur aktuellen Situation zu sagen. Saxo kann sauberer sein als manch ein scheinheiliges Team.
 
Ja bei Astana, wobei fast kaum, und bei Saxo fahren Ex-Doper. Und? Das hat nix zur aktuellen Situation zu sagen. Saxo kann sauberer sein als manch ein scheinheiliges Team.

Ja-das ist richtig. Bei Astana und Tinkoff fahren Ex Doper. Aktuell. Ist wie schon geschrieben korrekt bewiesen

Aber wir müssen auch nicht unbedingt bei positiven Proben hängenbleiben. Für jemanden der in dieser Frage das Realitätsprinzip mit Fingerzeig auf Lance Armstrong (oder sonstwas) völlig ablehnt verbleibt trotzdem immer noch die Möglichkeit Rhetoriken zu betrachten. Auch da kann man fündig werden. Was sagt Tinkov eigentlich genau? Und um welche Punkte geht es Team Sky? Ein direkter Vergleich kann ebenfalls sehr aufschlussreich sein
 
Ja-das ist richtig. Bei Astana und Tinkoff fahren Doper. Aktuell. Ist wie schon geschrieben korrekt bewiesen

Aber wir müssen auch nicht unbedingt bei positiven Proben hängenbleiben. Für jemanden der in dieser Frage das Realitätsprinzip mit Fingerzeig auf Lance Armstrong (oder sonstwas) völlig ablehnt verbleibt trotzdem immer noch die Möglichkeit Rhetoriken zu betrachten. Auch da kann man fündig werden. Was sagt Tinkov eigentlich genau? Und um welche Punkte geht es Team Sky? Ein direkter Vergleich kann ebenfalls sehr aufschlussreich sein
Beide wollen gewinnen egal wie...Tinkoff ist der Clown, der Mourinho des Radsports momentan (vergleich passt nicht zu 100 Prozent), aber Fakt ist, es geht um Siege. Ob es so öffentlich machen muss wie Oleg, oder inhaltlich deckunsgleich aber halt icht vor der Kamera, wie bei Sky, ist Geschmackssache. Wie richtige Gentelmen haben die Sky Herren sich weder bei Froome noch bei Wiggo gezeigt. Da wird ebenfalls auf puren Erfolg abgestellt.
Im Endeffekt ist es egal, ob das Sagen ein Mäzen oder paar CEOs haben. Kommt auf das selberaus, mit dem Unterschied, dass CEOs es hinter verschlossenen Türen machen. Und gewinnorientierte Teams werden kaum auf Wettbewerbsvorteile nicht reagieren wollen. Glaubwürdiger sind da vllt die Franzoen die kaum was gewonnena haben. Ein Team Sky , dass den Radsport mit einem No Name Team und einem zum damaligen Zeipunkt mittelprächtigen Strasenfahrer Wiggins, ist nicht gerade glaubwürdig. Gerade dann nicht, wenn man die gedoptevWeltelite dominiert. Postel-like halt. Wobei Lance große Siege davor vorweisen konnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

Vorweg, Doping ist nicht gut(fair)!
Im heutigen Sport (Leistungssport) geht es um so viel Geld, dass nur der Erfolg zählt. Dabei wird jeder Vorteil genutzt, der möglich ist. Meiner Meinung nach dopen alle, die über eine längere Zeit erfolgreich sein möchten bzw. die grossen Rundfahrten gewinnen wollen. Manche machen es schlauer und andere nicht. Aber Doping alleine macht noch keine Sieger. Der Druck der Sponsoren ist dabei nicht zu unterschätzen.

Wir wollen Spitzensport sehen und unterhalten uns über Doping, lasst Sie doch dopen was Sie wollen.

Lg Rosty
 
... Wir wollen Spitzensport sehen und unterhalten uns über Doping, lasst Sie doch dopen was Sie wollen. ...
Bitte nicht so pauschal von dir auf andere schließen. Und selbst du wirst mit dieser Einstellung nicht allzu lange Freude am "Spitzensport sehen wollen" haben. Den würde es dann nämlich nicht mehr lange geben, weil es dafür keinen gesellschaftlichen Konsens gibt und deshalb dieser Spitzensport auch nicht ausreichend finanziert werden könnte.
 
Klar den Giro fährt er jetzt dosiert zu Ende! Macht auch alles Sinn. Ändert aber nix daran das er das tripple nicht holt, ich gehe soweit das er nichtmal an allen GTs teilnimmt. Es ist nicht möglich alle 3 zu gewinnen...
2011 in der Tour war er chancenlos, ich sehe keinen Grund warum das nach diesem Giro anders sein soll. (2011 ist für mich auch ein anderer AC als nach Sperre)

Trotzdem gut das er Giro - Tour versucht, mal schauen was gegen Nibali, Quintana und auch Froome geht.

Ich glaube auch nicht, dass er das schafft. Ich finde das ohnehin nicht unbedingt ein erstrebenswertes Ziel. Sonst ist er in der Regel nur an 2 der großen Rundfahrten gestartet. Aber mal sehen. Freue mich auf die TDF!
 
Bitte nicht so pauschal von dir auf andere schließen. Und selbst du wirst mit dieser Einstellung nicht allzu lange Freude am "Spitzensport sehen wollen" haben. Den würde es dann nämlich nicht mehr lange geben, weil es dafür keinen gesellschaftlichen Konsens gibt und deshalb dieser Spitzensport auch nicht ausreichend finanziert werden könnte.

Er hat recht damit, wir schauen es und ich schaue auch liebend gerne Olympia und mir ist bewusst was da läuft...(100m ist das beste Beispiel, Schwimmen auch ganz deutlich)

Indirekt unterstützt man das ganze in dem man es schaut, die einen sind beeindruckt und glauben daran was sie sehen (der größte teil und das ist okay) und die anderen sind auch beeindruckt (haben dabei ihre hintergedanken und wollen es trotzdem sehen so wie ich). Welchem teil man nun angehört ist egal, unterstützen tut man es. (das ist schon über 50+ Jahre so, also nichts neues)
Der Sport geht daran nicht kaputt, denn viele Menschen wollen sehen wie Herr Bolt immer schneller wird oder Herr Phelps seine 18 Goldmedaillen sammelt usw.. Das sind nur Beispiele, ich gucke mir das gerne an und ich stehe dazu.
 
Bitte nicht so pauschal von dir auf andere schließen. Und selbst du wirst mit dieser Einstellung nicht allzu lange Freude am "Spitzensport sehen wollen" haben. Den würde es dann nämlich nicht mehr lange geben, weil es dafür keinen gesellschaftlichen Konsens gibt und deshalb dieser Spitzensport auch nicht ausreichend finanziert werden könnte.



Und was haben wir jetzt? Über welchen Spitzensport willst du reden?
Wie ist das Motto: Höher, weiter, schneller,......
Ohne dieses Motto gäbe es nicht das viele Geld und Interesse im Spitzensport.

Schon mal, darüber nachgedacht?
 
Tinkoff ist der Clown, der Mourinho des Radsports momentan (vergleich passt nicht zu 100 Prozent)
Mit dem klitzekleinen Unterschied, dass Mou was drauf hat und nicht nur große Sprüche rauskloppt ;)

Btw. seid wann fährt AC eigentlich alle 3 Rundfahrten dieses Jahr? Soweit ich weiß fährt er doch nur das Double und guckt dann weiter. 2011 hätte er bei der Tour auch deutlich besser performt, wenn er nicht gestürtzt wäre (Knie kaputt). Aber da AC irgendwie nie so ganz ohne Stürze durchkommt wird es wahrscheinlich auch dieses Jahr schwierig werden.
 
Ich freu mich schon auf die morgige (Königs?-)Etappe. Kennt jemand von Euch die Mortirolo-Abfahrt? Steil? Eng? Gefährlich? Könnte ein Knackpunkt werden. Hoffentlich ohne Stürze!
1412689579_etappe_hoehenprofil.jpg

© RCS Sport
 
Ich freu mich schon auf die morgige (Königs?-)Etappe. Kennt jemand von Euch die Mortirolo-Abfahrt? Steil? Eng? Gefährlich? Könnte ein Knackpunkt werden. Hoffentlich ohne Stürze!
Anhang anzeigen 235967
© RCS Sport
Sieht toll aus, aber der letzte Berg ist ein totaler reinfall...(Finestre das selbe Problem)
Trotzdem wird Astana am Mortirolo Platz 2 und 3 im GK festmachen und mit AC in den letzten Berg fahren!
 
Ich würde das gar nicht unbedingt negativ sehen. Würde mich freuen solche Etappen auch mal bei der Tour zu sehen.
So sind die Favoriten schon am Berg davor gefragt und wenn man seine Gegner vorher isoliert kann man gerade an solchen Etappen enorm Zeit gewinnen. Finde ich deutlich interessanter als ne 15km Steigung mit 7% wo jeder auf sein SRM Gerät schaut, vllt eine Attacke fährt und dann sieht das er nicht weg kommt und erst die letzten 1-2km spannend werden.
Ist nur schade, dass das GK beim Giro schon sehr deutlich ist...

Was war eigentlich gestern mit Jürgen van den Broeck los? Erst zeigt er ein geniales Zeitfahren und schiebt sich weit nach vorne im GK und dann der totale Einbruch mit über 6 Minuten? Hatte mich schon auf ein spannendes Rennen um P3 gefreut, aber das wird wohl nix mehr.
 
Nein 3,5% Steigung und alleine ist einfach brutale Engergieverschwendung, da kann ganz schnell von hinten eine Gruppe wieder ran fahren. Das Rennen ist auch in einem Zustand wo keiner vorne irgendwie All in gehen müsste... (Etwas steiler hätte der letzte Berg sein müssen)

Ich liebe diese steilen Berge wie Mortirolo, Zoncolan oder Angliru, aber doch gerne als direkte Ankunft.

Hoffentlich passiert morgen was überraschendes, eine Etappe die für Ausreißer gemacht ist.
 
Der Sport geht daran nicht kaputt, denn viele Menschen wollen sehen wie Herr Bolt immer schneller wird oder Herr Phelps seine 18 Goldmedaillen sammelt usw.. Das sind nur Beispiele, ich gucke mir das gerne an und ich stehe dazu.

Doch, tut er auf Dauer. Du hast den Schuss anscheinend auch nicht gehört.
 
Den Schuss gibt es nicht...sonst wäre der Sport allgemein schon tot. Bei uns hat der Radsport gelitten, in anderen Ländern boomt er dafür.
 
Nein 3,5% Steigung und alleine ist einfach brutale Engergieverschwendung, da kann ganz schnell von hinten eine Gruppe wieder ran fahren.
Hast du dir eigentlich mal die Mühe gemacht und dir die Ergebnisse der vergangenen Ankünfte in Aprica angesehen? Für gewöhnlich kommen dort keine Gruppen mehr an. Das sind eher Grüppchen von maximal 4 bis 5 Fahrern. Nach so einer Etappe morgen, direkt nach dem Ruhetag ist Aprica als Schlusssteigung vollkommen ausreichend. Das Rennen machen aber natürlich wie immer die Fahrer...
 
Zurück
Oben Unten