• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gios Cinquantenario kaufen?

mo-troll

Neuer Benutzer
Registriert
5 Dezember 2006
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hi!

Bin auf der Suche nach neuem Rad, und habe mir in diesem Zusammenhang u. a. den GIOS Cinquantenario angesehen: Ich muss sagen, der schönste Alu-rahmen, den ich kenne (zumal ich schon lange mit GIOS liebäugele :)) Aber wie ist's mit der Stabilität bei so einem filigranen Rohrsatz? Lt. Händler kein Problem, da Wandstärke und Ausführung den "fehlenden" Durchmesser wett machen :confused:

Hat jemand Erfahrungen? Kann man - falls nötig - vielleicht durch Laufrad- oder Gabelwahl die Stabilität beeinflussen? Welche Räder/Gabel würdet ihr empfehlen?

Bin übrigens 1,80 m bei 78 kg also nicht gaaanz leicht :rolleyes:, fahre noch Serotta Stahlrahmen...

Gruß aus Hessen

mo-troll
 
AW: Gios Cinquantenario kaufen?

Au ja, mach mal. Ich finde den auch sehr schön. Wenn meine Wahl auf Alu gefallen wäre, hätte ich auch den Gios genommen.
Das hilft Dir natürlich nicht viel weiter, obendrein mir ist die Steifigkeit wurst. Aber mal im Ernst, der wird wohl stabil genug sein.
 
AW: Gios Cinquantenario kaufen?

Hi!

Bin auf der Suche nach neuem Rad, und habe mir in diesem Zusammenhang u. a. den GIOS Cinquantenario angesehen: Ich muss sagen, der schönste Alu-rahmen, den ich kenne (zumal ich schon lange mit GIOS liebäugele :)) Aber wie ist's mit der Stabilität bei so einem filigranen Rohrsatz? Lt. Händler kein Problem, da Wandstärke und Ausführung den "fehlenden" Durchmesser wett machen :confused:
Ich kann keine persönlichen Erfahrungen berichten, aber: das mit Durchmesser gegen Wandstärke stimmt zwar, ist aber ein Schritt zurück in die Vergangenheit. Wer den Werkstoff Alu sinnvoll einsetzen will, get den umgekehrten Schritt.... größerer Durchmesser - geringre Wandstärke. Ergibt höhere Steifigkeit bei gleichem Gewicht, oder geringeres Gewicht bei gleicher Steifigkeit.
Das heißt, der Gios ist entweder eine weiche Möhre, oder schwer :) (Was nichr heißen muß, dass er sich schlecht fährt - ist halt nicht ganz Stand der Technik)

Der einzige Grund, das zu machen, ist, wenn man die klassische Optik erhalten will. Dann sehe ich aber keinen Vorteil in der Verwendung von Alu, sondrn würde gleich einen Stahlrahmen nehmen.

Martl
 
AW: Gios Cinquantenario kaufen?

Martl hat zwar recht, aber der 50enario gibt es ja auch schon seit 1998, von daher stellt er natürlich nicht mehr den Stand der Technik im Alurahmenbau dar.
Ich kann nur von meinem A90 auf den 50enario schließen: Im Prinzip sind beide Rahmen baugleich, meiner hat aber ein dickeres Unterrohr, was +100g und sicher etwas mehr Stabilität ausmacht. Ich bin 1,82 m groß und wiege je nach Jahreszeit 73-76 kg, der Rahmen ist dafür absolut auf der sicheren Seite. Selbst bei schnellen Bergabfahrten (kommt dank meinem Wohnort zwar selten vor, zuletzt vor 1 Jahr auf Lanzarote) flattert da nix. Von daher sollte der 50enario durch das schlankere Unterrohr nicht plötzlich enorm anfällig sein.
Die Gios-Gabeln stammen von Mizuno und sind mit Stahl- und mit Carbonschaft erhältlich. (Früher gab es auch mal eine mit Titan-Schaft). Die Gabeln sind zwar sehr gut, aber bei dem 1"-Schaft ist Carbon nicht so optimal wie bei den jetzigen 1 1/8"-Gabeln. Bei deinem Gewicht ist es dann schon eher ratsam zum Stahlschaft zu greifen, damit bist du auf der sicheren Seite, der Carbonschaft ist spürbar nachgiebiger.
 
Zurück