• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gewicht Ultremo R

MiketheBike

Fun-Fahrer
Registriert
7 Februar 2005
Beiträge
1.010
Reaktionspunkte
5
Ort
Holzkirchen, Obb.
Hallo,

hab mir bei einem Versender einen Ultremo R bestellt. Lt. Hersteller und lt. Versender liegt das Gewicht ja bei angeblichen 180-185g. Zitat Schwalbe-Homepage: "Zehn Prozent weniger Rollwiderstand, ein reduziertes Pannenrisiko und mit 180 Gramm das geringste Gewicht unter allen vollwertigen Profi-Rennreifen auf dem Markt: Mit drei gezielten Innovationen verbesserte Schwalbe die Werte seines Ultremo weiter. Das Ergebnis ist der neue Ultremo R."

Was soll ich sagen ? . Meiner hat 197 g.
Es steht aber dick und fett das rote "R" auf der Flanke. Ist also der neue.

Soll ich den jetzt an Schwalbe schicken und um Stellungnahme bitten ? :aufreg:

Hat jemand von Euch die gleichen Erfahrungen gemacht ?
 
AW: Gewicht Ultremo R

Schneid dir die Fingernägel und die Haare, dann haste das Gewicht wieder raus. Echt, was manche fürn Wind wegen 17g machen...
 
AW: Gewicht Ultremo R

Was soll ich sagen ? . Meiner hat 197 g.
Es steht aber dick und fett das rote "R" auf der Flanke. Ist also der neue.

Soll ich den jetzt an Schwalbe schicken und um Stellungnahme bitten ? :aufreg:

Hat jemand von Euch die gleichen Erfahrungen gemacht ?

Ja, zu Schwalbe senden, es ist mein ernst!!!

Ja, habe ich mit Conti :D, die waren um die 30g schwerer.
 
AW: Gewicht Ultremo R

Hallo,

hab mir bei einem Versender einen Ultremo R bestellt. Lt. Hersteller und lt. Versender liegt das Gewicht ja bei angeblichen 180-185g. Zitat Schwalbe-Homepage: "Zehn Prozent weniger Rollwiderstand, ein reduziertes Pannenrisiko und mit 180 Gramm das geringste Gewicht unter allen vollwertigen Profi-Rennreifen auf dem Markt: Mit drei gezielten Innovationen verbesserte Schwalbe die Werte seines Ultremo weiter. Das Ergebnis ist der neue Ultremo R."

Was soll ich sagen ? . Meiner hat 197 g.
Es steht aber dick und fett das rote "R" auf der Flanke. Ist also der neue.

Soll ich den jetzt an Schwalbe schicken und um Stellungnahme bitten ? :aufreg:

Hat jemand von Euch die gleichen Erfahrungen gemacht ?

Absolut unfahrbare Bleischlappen! Unbedingt zurückschicken! :D
 
AW: Gewicht Ultremo R

Ja, zu Schwalbe senden, es ist mein ernst!!!

Ja, habe ich mit Conti :D, die waren um die 30g schwerer.

30 g ist aber auch nicht ohne.
Das mit dem Beschweren und Zurückschicken werd ich mir noch überlegen. :D (war NICHT ernst gemeint)
Mit geht es aber ernsthaft hier um die Behauptung und damit Glaubwürdigkeit der Herstellerfirmen. Vermutlich haben sie den Prototyp gemessen und fertig. Klar geht die Serienstreuung meist nach oben, aber gleich 17g bzw. 10%. Was würdest Du sagen, wenn Dein Laufradsatz statt angegebener 1500 dann 1700g wiegt ? Würdest ja auch "Beschiss" schreien, oder ?

Will aber trotzdem gerne wissen, ob andere auch schon diese "Streuung" beim Ultremo R festgestellt haben ?
 
AW: Gewicht Ultremo R

Man muss die Relation sehen.
Für mich ist es ein Unterschied, wenn ein Reifen anstatt 180gr 198gr wiegen oder wenn ein LRS anstatt 1500gr 1650gr wiegt.
Gut, beides mal sinds 10%, aber was interessierts mich denn beim Reifen?
 
AW: Gewicht Ultremo R

Man muss die Relation sehen.
Für mich ist es ein Unterschied, wenn ein Reifen anstatt 180gr 198gr wiegen oder wenn ein LRS anstatt 1500gr 1650gr wiegt.
Gut, beides mal sinds 10%, aber was interessierts mich denn beim Reifen?

Ab welchem Einzelgewicht pro Komponente ist es denn interessant für Dich ? Wenn du das bei jedem Teil < 250g sagst, dann ist es für Dich nicht interessant für Stütze, Vorbau, Lenker, Lenkerband, Schaltwerk, Umwerfer und was weiss ich noch. Da kommen dann schnell mehrere 100g zusammen, oder nicht ? So gesehen ist jedes Teil interessant.
 
AW: Gewicht Ultremo R

Man muss halt einfach aufm Boden bleiben.
Muss es mich denn jetzt großartig jucken, wenn ein 25€ Verschleissteil 17 Gramm mehr wiegt?

Muss ich nen Laden machen, weil meine Sattelstütze 10 Gramm Übergewicht hat, ich aber bspw. "nur" 40-50€ gezahlt hab?

Bei einem LRS, für den ich mehrere hundert € ausgegeben habe, da würde es mich schon eher ärgern, wenn der Gewichtsunterschied > 10% wäre.
Bei hochpreisgen Komponenten generell.
 
AW: Gewicht Ultremo R

Sicher, bei einem 25,- Verschleissteil sind 17g eigentlich nicht wichtig. (Brauch ja bloss den Reifen abfahren, nach 1 Jahr hat er locker 10g weniger :-) )
Aber nochmal deutlicher: Mir gehts hier generell um die allgemeine "Verarsche" der Hersteller und ihre Werbestatements. Was soll man denn dann noch glauben ? Kann ich jetzt glauben, dass der Reifen tatsächlich so einen tolle Karkasse mit Keramik-Schutz hat, usw. ?
Kommen mir vor wie Politiker: vorm Wahlkampf das Blaue vom Himmel versprechen und hinterher wars nie so gemeint.
 
AW: Gewicht Ultremo R

Meine haben 178 und 180g.

Sind die normalen schwarzen.. gekauft bei Bike-Components.
 
AW: Gewicht Ultremo R

Rechne es dir schön: 17g mehr Gummi zum abfahren. Die Haltbarkeit ist höher als die der leichteren :D
 
AW: Gewicht Ultremo R

17 gr...so weit außen als rotierende Masse sind :

...für Jedermann relativ...unerheblich!
...für jemand der mehr als X € ausgegeben hat, um ein leichtes Rad zu fahren...Welten!
 
AW: Gewicht Ultremo R

also meine beiden schwarz/weissen haben 179g und 182g! also eigentlich alles im grünen Bereich..... scheint wohl ne Serienstreuung zu geben...
 
AW: Gewicht Ultremo R

Mail an Schwalbe und kurz abwarten, ob sie ihn austauschen. Wenn nicht, zum Händler zurückschicken.
DIESE Abweichung ist bestimmt nicht normal. 17g ist mehr als ein Felgenband, Ultraleicht oder Normalschlauch... dazu noch das wichtigste Teil an den rotierenden Massen!
 
AW: Gewicht Ultremo R

Ich würde noch mal genauer messen und wenn es wirklich nicht stimmt, eine Mail an Schwalbe schicken. Wenn man die Anderen hier so hört, scheint die Gewichtsangabe doch zu stimmen.
Wer weiß, ob Deine Waage stimmt.

Abwägende Grüße
Stefan
 
AW: Gewicht Ultremo R

MiketheBike hat, wie ich finde, in gewisser Weise recht.

Eine Gewichtsangabe ist eine Produkteigenschaft (dass diese im Online-Shop von der jeweiligen Herstellerseite übernommen wird, ist die Regel), die wird somit zugesichert.

Gibt es regelmässig nachvollziehbare Abweichungen, wird die zugesicherte Produkteigenschaft nicht gewährleistet.

Eine konsequente Anmahnung dieses Mangels (bei Hersteller oder Händler) könnte durchaus dazu beitragen, dass man eben nicht nicht nach jedem Teilekauf die Waage bemühen muss, um zu kontrollieren, ob man auch das bekommen hat, was man gekauft hat, bzw. für das man bezahlt hat.
 
Zurück