• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

gerades/gewöbltes Unterrohr - Marke vs. Noname

D

derMichi

Hallo!

Hat es irgendeinen Hintergrund, dass all die "Günstig"-Rahmen so ein seltsam ungleichmäßig starkes Unterrohr haben, beispielsweise:

droessiger_bikes_alu_lite_105_2x10.jpg


lenzenrenn43.jpg


Die "etwas" besseren Marken, á la Cube, Steppenwolf oder so haben alle ein gleichmäßig dickes Unterrohr. Steckt da ein Sinn hinter?

Prisma_RS.jpg
 
AW: gerades/gewöbltes Unterrohr - Marke vs. Noname

hhhhmmm...
könnte mir vorstellen, dass die "billigeren" von kinesis gebaut werden...
dort sind die rahmentypen halt so....
der lenzen sieht aus wie mein alter kinesis....

muss aber nicht stimmen!

Stefan
 
AW: gerades/gewöbltes Unterrohr - Marke vs. Noname

Hat denn so ne Form wie die vom Lenzen Vor- oder Nachteile? Würde mir den Rahmen in bronze mit roten Laufrädern sexy vorstellen ;) Das am untenhin dicker werdende Unterrohr sieht nur gewöhnungsbedürftig aus.
 
AW: gerades/gewöbltes Unterrohr - Marke vs. Noname

ich war mit meinem kinesis eigentlich immer zufrieden...
kein vergleich zu meinem kharma, allerdings auch sehr gut, ich werde mein kinesis im winter benutzen...

nachteile bei der form?
wiegesagt ich war/bin zufrieden...genügend stabil auch oder gerade im sprint...

das unterrohr wird dir mit der zeit garnicht mehr auffallen, mein kinesis ist rot, bei dem muss man schon ganz genau hingucken...
 
AW: gerades/gewöbltes Unterrohr - Marke vs. Noname

Naja, kommt halt auf den Hersteller an! Z. B. bei Red Bull ist das Unterrohr am Steuerrohr rund, je weiter zum tretlager hin, desto schmäler und eckiger wird es.
Wie das bei kinesis ist oder so kann ich nicht sagen. Aber einen Rahmen als weniger hochwertig zu betiteln, nur weil er ein nach unten düner werdendes Unterrohr hat, finde ich auch nicht angemessen...
Schön Samstag noch, bikefex
 
AW: gerades/gewöbltes Unterrohr - Marke vs. Noname

eben, jede firma hat andre formen....das hat doch mit der qualität nix zu tun....
 
AW: gerades/gewöbltes Unterrohr - Marke vs. Noname

Hallo,

das Rohr ist meistens am Steuerrohr "höher als breit":D , damit man es besser an selbiges anschweißen kann.

Am Tretlager ist es "breiter als hoch":D , weil durch das Treten Querkräfte entstehen, die durch eine solche Form besser abgeleitet werden können. Stichwort: Flächenträgheitsmomente.

mfg
Findus
 
Zurück