G
Gelöschtes Mitglied 40342
Servus,
endlich komme ich mit meinem Gepäckträgerprojekt (ein lowrider in diesem Stil) etwas voran, und schon bleibe ich wieder stecken.
Ich hatte mir eigentlich vorgestellt, dass ich alles schön vorbereite, Rohre - aus Edelstahl, 8*1 mm (die waagrechten Rohre oben an den 'Vierecken sind 10*1mm) - zuschneiden, biegen, Kleinteile herstellen, und mich dann an einen Spezialisten wende, der mir hilft, das Ganze zusammenzulöten.
Geht nicht, es kommen zuviele kleine Ungenauigkeiten zusammen, Unwägbarkeiten, Sachen, die man erst nach dem Fertigstellen einer Teiletappe überhaupt messen und entscheiden kann: kurz, ich muss es alleine und nach und nach zusammenlöten. Edeldstahlrohr hartlöten mit Silberlot, hab' ich noch nie gemacht...
Das Ganze soll nicht in eine sauteure Materialachlacht ausarten, daher meine Frage an die Spezialisten:
Ich möchte so ein Silberlot mit so einem oder einem ähnlichen Gasbrenner an einer solchen oder ähnlichen Gasflasche (muss wohl ein Druckminderer dazwischen?) hartlöten: schafft der Brenner die nötige Arbeitstemperatur? Auf dem Papier ja, 640-80° für das Lot, 800° für den Brenner. Gibt's irgendwas Besonderes (über die normale Vorgehensweise beim Hartlöten hinaus) zu beachten?
Rohrstücke liegen genug hier herum um daran zu üben (daher auch die große Gasflasche, vielleicht reicht ja auch eine kleinere?)...
Hier ein schönes Video über C.S. Hirose beim Gepäckträgerbau:
Danke,
Martin
endlich komme ich mit meinem Gepäckträgerprojekt (ein lowrider in diesem Stil) etwas voran, und schon bleibe ich wieder stecken.
Ich hatte mir eigentlich vorgestellt, dass ich alles schön vorbereite, Rohre - aus Edelstahl, 8*1 mm (die waagrechten Rohre oben an den 'Vierecken sind 10*1mm) - zuschneiden, biegen, Kleinteile herstellen, und mich dann an einen Spezialisten wende, der mir hilft, das Ganze zusammenzulöten.
Geht nicht, es kommen zuviele kleine Ungenauigkeiten zusammen, Unwägbarkeiten, Sachen, die man erst nach dem Fertigstellen einer Teiletappe überhaupt messen und entscheiden kann: kurz, ich muss es alleine und nach und nach zusammenlöten. Edeldstahlrohr hartlöten mit Silberlot, hab' ich noch nie gemacht...
Das Ganze soll nicht in eine sauteure Materialachlacht ausarten, daher meine Frage an die Spezialisten:
Ich möchte so ein Silberlot mit so einem oder einem ähnlichen Gasbrenner an einer solchen oder ähnlichen Gasflasche (muss wohl ein Druckminderer dazwischen?) hartlöten: schafft der Brenner die nötige Arbeitstemperatur? Auf dem Papier ja, 640-80° für das Lot, 800° für den Brenner. Gibt's irgendwas Besonderes (über die normale Vorgehensweise beim Hartlöten hinaus) zu beachten?
Rohrstücke liegen genug hier herum um daran zu üben (daher auch die große Gasflasche, vielleicht reicht ja auch eine kleinere?)...
Hier ein schönes Video über C.S. Hirose beim Gepäckträgerbau:
Danke,
Martin