• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gepäckträger an Klassikerrahmen

hahLaqu0

Neuer Benutzer
Registriert
11 August 2009
Beiträge
29
Reaktionspunkte
4
Ich mach demnächst mit ein paar Freunden eine 2-wöchige Tour durch Schweden und benötige einige Sachen.

Taschen würde ich wohl Ortlieb backroller verwenden.

Bei dem Gepäckträger bin ich mir noch nicht sicher welcher Typ überhaupt am besten geeignet wäre/überhaupt montierbar ist. Ich hab einen alten Stahlrahmen der jedoch mit einigen modernen Teilen aufgepimpt ist. Der Rahmen hat Gepäckträgerösen, aber keine besondere Möglichkeit an den Sitzstreben zur Aufnahme eines Gepäckträgers. Ich hab jedoch ein bisschen Angst weil die Ösen ziemlich nah an der Kasette ist ob da nach innen etwas übersteht.
Tubus Airy scheint hier schon empfohlen worden zu sein, aber da frage ich mich wie man den an den Sattelstützen befestigt? Beim Thule Pack and Pedal Tour frage ich mich ob der passt mit den dünnen streben am Stahlrahmen

Ich hätte gerne auch eine Pumpe oder ähnliches dabei. Gibt es da was das kompakt genug ist und nicht nur für die nächsten Kilometer reicht bis zu einer ordentlichen Pumpe?

Auch wär es gut wenn ich irgendwie mein Smartphone laden könnte, habt ihr da Ideen?
 

Anhänge

  • IMG_1081.JPG
    IMG_1081.JPG
    172,9 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_1080.JPG
    IMG_1080.JPG
    152,1 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_1078.JPG
    IMG_1078.JPG
    138 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Die Tubus Träger sind m.E. die besten, die man kaufen kann. Wenn das Gepäck nicht schwerer als 18kg it, bietet sich auch der Fly an.

Den befestigt man dann am Bremsbolzen.

Für andere Träger, die nach einer Befestigung an den Sattelstreben verlangen, bietet Tubus Schellen an. Die sind vielleicht keine Augenweide und sind für die relaqtiv einfachen Ausführungen ganz schön teuer, aber funktionieren gut, ohne dass man lange basteln muß.

Du hast keine Pumpe???? Das gehört eigentlich in die Grundausstattung. Entweder, wenn man noch bekommt, eine Rahmenpumpe für Hochdruckreifen, oder eine gute Minipumpe. Mein Favorit ist die Lezyne Road Drive Medium. Mit der bekommt man auch 8bar in die Reifen, ohne sich völlig fertig machen zu müssen. Und klein genug für die Trikotasche ist die auch gerade. Ein kleiner Ventilschlüssel sollte auf jeden Fall mit genommen werden, weil bei aufschraubbaren Pumpenköpfen die nicht immer richtig fest gezogenen Ventileinsätze gerne nach getaner Arbeit herausgedreht werden.

ES gibt mehrere Möglichkeiten, vom Nabendynamo oder Seitenläufer aus, irgendein Gerät aufzuladen. Bei letzteren gibt es sicher Bastelanleitungen bei den Reiseradlern, für erstere gibt es sicher einen Adapter oder eine Lampe mit USB Schacht, wie die B&M Luxos......

Aber da haben bestimmt welche erprobte Lösungen parat....
 
Zurück