• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Genauigkeit Höhenmeter: HAC4 vs Sigma DTS2006

  • Ersteller Ersteller tutterchen
  • Erstellt am Erstellt am
T

tutterchen

nun hat er ihn mein kumpel, den brandneuen sigma 2006. seiner einer hat einen hac4.

nun sind wir heute gemeinsam ein flachlandründchen gefahren. 130 km, ca. 1200 hm. soweit zur theorie jetzt die praxis:

- beide tachos zeigten fast gleiche aktuelle höhenwerte an
- summe höhenmeter hac4: 1180hm
- summe höhenmetr sigma: 1371hm

das der hac erst ab 5m hochwerts am stück kummuliert ist mir bekannt, aber auch bei der softwareauswertung bei der ich den filter umstellen kann kommen selbst bei 0m gerade einmal 1215hm heraus. da kommt offenbar das 20s intervall des hac zum tragen, aber 200hm bei gerade mal 1200hm finde ich schon fett. was sagt ihr dazu ?
 
AW: Genauigkeit Höhenmeter: HAC4 vs Sigma DTS2006

Vielleicht kennst noch jemanden mit nem Polargerät,mal schaun was der dann zählt.

Ich hab jetzt aktuell den CS400 von Polar drauf,vorher den CM434 von Ciclo,auch beide mit Höhenmessung.Ob die beide gleich messen weiß ich auch nicht,wäre aber mal interessant?

Der Polar misst aber auf jedenfall exakter und schneller als der Ciclo.Das merk ich bei Strecken die ne leichte Steigung haben,ca 1% - 2%,das misst der Polar umgehend,und beim Ciclo hab ich immer drauf gewartet das der mal was anzeigt.Da war ich teilweise schon richtig in der Steigung,dann hat der erst angefangen was anzuzeigen.
Wenn ich mal lustig bin bau ich den nochmal mit ran,interessiert mich jetzt auch! :dope:
 
AW: Genauigkeit Höhenmeter: HAC4 vs Sigma DTS2006

aurachtaler
und beim Ciclo hab ich immer drauf gewartet das der mal was anzeigt.Da war ich teilweise schon richtig in der Steigung,dann hat der erst angefangen was anzuzeigen.

Der braucht offensichtlich immer so erst mal seine Bedenkzeit, bevor er was anzeigt. Ich kann inzwischen meist aus dem Gefühl heraus ziemlich gut sagen wieviel Prozent eine Steigung hat, und nach weiteren hundert Metern zeigt der CM434 es dann auch.
Außerdem tastet er sich in Schritten heran, d.h. er zeigt beispielsweise 4%, ich weiß aber, es sind 7% und er wird sich noch drei Schritte weiter hocharbeiten. Wenn dann endlich 7% angezeigt werden, hat die Steigung oft schon wieder deutlich nachgelassen. Mir reicht das so allerdings auch aus....
 
AW: Genauigkeit Höhenmeter: HAC4 vs Sigma DTS2006

Zeigt der BC 2006 eigentlich auch den aktuellen Steigungswert an?
 
AW: Genauigkeit Höhenmeter: HAC4 vs Sigma DTS2006

ich glaube nicht. jedenfalls wußte mein kumpel nicht wie. klar, die steigungsprozente kommen beim hac sowieso immer zu spät, da er ja auf die vergangene strecke berechnet und sich bis dahin die steigung ja auch verändern kann. diese anzeige nutze ich daher sowieso nicht. die steigung erkenne ich ganz gut am eingelegten gang.

aber allein auf basis der berechnungsformel so große unterschiede. die aktuellen werte waren fast immer gleich !?
 
AW: Genauigkeit Höhenmeter: HAC4 vs Sigma DTS2006

Rechnen die Geräte die Höhenmeter mit Hilfe von GPS oder mit Hilfe von Luftdruckänderungen aus?

Wenn es Luftdruckänderungen sind, so muß ich sagen, daß die Methode zwar sehr genau ist, um Höhenänderungen anzuzeigen (in Meter/Sekunde, die man steigt oder sinkt), aber für absolute Höhenangaben sind Luftdruckauswertungen absolut ungenau. Kann gut sein, daß das die Serienstreuung der Sensoren ist oder einfach Sensoren von zwei unterschiedlichen Elektronik-Herstellern verbaut wurden.

Wenn man die absoluten Höhen haben will, sind GPS-Messungen wesentlich besser. Zudem ist es immer eine Frage in welchen Zeitabständen man mißt. Nehmen wir mal an ich würde jede 1/1000s die Höhe messen und ein sehr genaues Gerät haben, dann würde ich da die Höhenmehter jedes Schlaglochs und jedes Steinchens auf dem Schotterweg mit messen. Wenn das andere Gerät dann nur einmal pro Sekunde die Höhe mißt, kommt selbst bei gleicher Genauigkeit der Messung ein geringerer WErt raus, weil die Höhenunterschiede der Schlaglöcher und Steinchen während der einen Sekunde alle glattgebügelt werden.

Versteht ihr, was ich meine?
 
AW: Genauigkeit Höhenmeter: HAC4 vs Sigma DTS2006

Wenn man die absoluten Höhen haben will, sind GPS-Messungen wesentlich besser. Zudem ist es immer eine Frage in welchen Zeitabständen man mißt.

Das ist falsch. Du musst Dir mal angucken, wie groß die Raster bei der Satelitenerfassung sind. Sobald es richtig steil wird, kann es sein, dass Deine Strecke zwar richtig eingetragen ist, Der Wert aber von einer Stelle genommen wird, die 100 Meter tiefer liegt. Jetzt mal als Extrembeispiel. Unterm Strich halte ich einen auf Luftdruckerfassung basierenden Höhenmesser für genauer.
 
AW: Genauigkeit Höhenmeter: HAC4 vs Sigma DTS2006

Rechnen die Geräte die Höhenmeter mit Hilfe von GPS oder mit Hilfe von Luftdruckänderungen aus?

Wenn es Luftdruckänderungen sind, so muß ich sagen, daß die Methode zwar sehr genau ist, um Höhenänderungen anzuzeigen (in Meter/Sekunde, die man steigt oder sinkt), aber für absolute Höhenangaben sind Luftdruckauswertungen absolut ungenau. Kann gut sein, daß das die Serienstreuung der Sensoren ist oder einfach Sensoren von zwei unterschiedlichen Elektronik-Herstellern verbaut wurden.

Wenn man die absoluten Höhen haben will, sind GPS-Messungen wesentlich besser. Zudem ist es immer eine Frage in welchen Zeitabständen man mißt. Nehmen wir mal an ich würde jede 1/1000s die Höhe messen und ein sehr genaues Gerät haben, dann würde ich da die Höhenmehter jedes Schlaglochs und jedes Steinchens auf dem Schotterweg mit messen. Wenn das andere Gerät dann nur einmal pro Sekunde die Höhe mißt, kommt selbst bei gleicher Genauigkeit der Messung ein geringerer WErt raus, weil die Höhenunterschiede der Schlaglöcher und Steinchen während der einen Sekunde alle glattgebügelt werden.

Versteht ihr, was ich meine?

die absolutwerte stimmen fast auf den meter genau, man hat ja auf touren stellen bei denen man weiß wie hoch diese sind und die abweichungen betragen meist kaum 5 m. außerdem zeigten beide tachos ja fast immer überall die gleichen werte an, nur bei der aufsummierung war dieser große unterschied. im übrigen ist gps messung ohne barometrische korrektur bei fehlenden werten eher ungenau !
 
AW: Genauigkeit Höhenmeter: HAC4 vs Sigma DTS2006

Die Polar von meinen Vereinskollegen zeigen mit schöner Regelmäßigkeit immer deutlich mehr hm an als mein HAC4. Neulich sogar satte 100hm, ich hatte gerade knapp 400, da hatten die schon fast 500 m. Das ärgert mich schon, muss ich sagen. Werde beim nächste Marathon mit hm-Angabe mal schauen, ob das tatsächlich so differiert.
 
AW: Genauigkeit Höhenmeter: HAC4 vs Sigma DTS2006

Ich hab jetzt aktuell den CS400 von Polar drauf,vorher den CM434 von Ciclo,auch beide mit Höhenmessung.Ob die beide gleich messen weiß ich auch nicht,wäre aber mal interessant?

Der Polar misst aber auf jedenfall exakter und schneller als der Ciclo.Das merk ich bei Strecken die ne leichte Steigung haben,ca 1% - 2%,das misst der Polar umgehend,und beim Ciclo hab ich immer drauf gewartet das der mal was anzeigt.Da war ich teilweise schon richtig in der Steigung,dann hat der erst angefangen was anzuzeigen.
Wenn ich mal lustig bin bau ich den nochmal mit ran,interessiert mich jetzt auch! :dope:


So,ich zitier mich mal selbst! :p

Hab heute mal meinen Ciclo CM434 mit ans Rad gebaut,um die Werte mit dem Polar CS400 zu vergleichen.Beide Geber wurden auf gleicher Höhe an der Gabel li + re montiert und auf 2110mm eingestellt.

Die Werte waren unterm Strich ziemlich identisch,bis auf die gefahrenen Kilometer.Da war ich dann schon ziemlich überrascht!? :eek: :confused:

Fahrzeit: Polar 3,37Std Ciclo 3,37Std
V-max : Polar 56,4km/h Ciclo 56,7km/h
Steigung max: Polar 17% Ciclo 14%
Höhenmeter: Polar 835m Ciclo 832m
Schnitt: Polar 28,4km/h Ciclo 28,3km/h

Strecke:Polar 102,1km Ciclo 102,62km

Das ist zwar unterm Strich nicht mal 1%,aber dürfte trotzdem nicht sein,da beide Geber an der Gabel auf gleicher Höhe sitzen und der gleiche Radumfang eingegeben war!

Die Steigungsprozente dagegen misst der Polar exakt und reagiert gleich.Da ist mir heute aufgefallen das der Ciclo mitten in der Steigung wieder rückwärts zählt!? :confused: :lol:

Ich werde Morgen,wenn es die Zeit zulässt noch nen Vergleich Polar vs Sigma machen,was die gefahrenen Kilometer betrifft.

Gruß Bernd
 
AW: Genauigkeit Höhenmeter: HAC4 vs Sigma DTS2006

im übrigen ist gps messung ohne barometrische korrektur bei fehlenden werten eher ungenau !

Na, ich kenne es nur aus der Luftfahrt und da heißt es immer:
Höhenänderungen sind barometrisch genauer zu messen.
Absolute Höhen sind per differentiellem GPS genauer zu ermitteln.

Ok, ihc muß zugeben, daß die Voraussetzungen andere sind, weil mit zunehmender Höhe der Luftdruck nicht linear absinkt, so daß die Luftdruckänderungen je Höhenmeter immer geringer und die Meßgenauigkeit somit geringer wird.

Anhaltswerte für die barometrische Höhenmessung:

  • Luftdruck auf NN: 1013,25 hPa (üblicherweise, bei längeren Flügen/Fahrten müßte man da die wetterbedingten Luftdruckänderungen noch miteinberechnen)
  • Alle 5500m halbiert sich der Luftdruck.
 
AW: Genauigkeit Höhenmeter: HAC4 vs Sigma DTS2006

Das Problem habe ich auch. Wenn ich am Ende des Trainings direkt am Hac4 gucke steht da z.B. 845 Hm. Und wenn ich es dann bei HACtronic einlese sind es bei jeder einheit so um die 100Hm weniger! Liegt das auch an diesem Zeitintervall????
 
AW: Genauigkeit Höhenmeter: HAC4 vs Sigma DTS2006

ich^habe im trainings lager mal verglichen mit meinem hac 4 und einem guide von dort(er hatte irgend ein polar).und die daten waren bis auf ein paar meter gleich.
 
Zurück