• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

gefahr für weichteile bei zu großem rahmen?

storkstork

Mitglied
Registriert
30 Juni 2008
Beiträge
89
Reaktionspunkte
1
Ort
Darmstadt (am Bodensee in den Semsterferien)
tach,

hab mir bei ebay nen storck scenario comp rahmen ersteigert, den ich mir jetzt aufbauen möchte. hab leider nicht so genau auf die größe geachtet :(

ist nach deutschem maß 61 cm. mitte tretlager-mitte oberrohr sind es etwa 58.

wenn ich den jetzt neben mein mtb hebe, auf höhe der naben (habe ziemlich große reifen drauf, sind etwas größer als 28 zoll rr) wird es sehr eng im schritt. meine schrittlänge ist so 84 cm.

jetzt die große frage: ist das sehr ungesund/gefährlich? oder ist das eher normal, dass da so wenig platz ist? laut den maßtabellen/tests bräuchte ich etwa 57 cm rahmenhöhe, bzw bei gemütlichem einsatz 1 cm mehr.

machen die 3 cm dann so viel aus, oder kann ich den bedenkenlos fahren, wenn er von der sonstigen geometrie passt?

vielen dank
mfg
andreas
 
AW: gefahr für weichteile bei zu großem rahmen?

Ein bißchen kommt es auch auf die Gesamtgröße an, ob Du mit dem Rahmen klarkommst, aber das Du mit 84er Schrittlänge bei einem 61er Rahmen aufsitzt, erscheint mir klar. Du mußt ja noch mal 27-28 cm vom Boden bis Mitte Tretlager messen. Ich fahre mit 85er Schrittlänge und 175 cm gesamt einen 54er Rahmen.
Man will ja mit einem normalen Vorbau auch noch an die Bremsgriffe rankommen, und ich schätze mal, das Oberrohr hat auch so 57-58 cm ctc.
Geh mal in eine Radladen und probiere mal ein bißchen. Wenn Du merkst, es ist viel Unterschied, hau das Ding gleich wieder in die Bucht, 3 cm können viel sein ...
 
AW: gefahr für weichteile bei zu großem rahmen?

so,
bin jetzt gerade daheim bei meinen eltern am bodensee. hier habe ich noch ein altes rennrad mit stahlrahmen. das hat rahmenhöhe 57, mitte mitte und halt etwa 1 cm mehr bis ganz oben. das passt eigentlich ganz gut finde ich oberrohr ist 56 cm lang und vorbau 12 cm. ich finde es recht bequem muss ich sagen. bin gestern etwa 4 stunden mit gefahren, ohne probleme.

was ich lustig finde sind diese neuen lenker, die ewig breit sind. wenn ich meine schultern ausmesse, bräuchte ich nen 46 oder 48 cm breiten lenker.
der an meinem stahlrad ist 39 cm breit ;) und damit habe ich überhaupt keine probleme. mir schläft nichts ein, tut nichts weh. und das ding ist auhc noch bocksteif. das verzieht sich keinen cm wenn ich an den enden reiße. ich glaub sowas wird ist heute mit modernem material kaum möglich oder? naja egal... ich schweife schon wieder aus.

ich werde den rahmen jetzt auf jeden fall erst mal fertig aufbauen, wenn ich wieder in darmstadt bin. das wird schon gehn. und abgeschraubt sind die teile zur not ja auch wieder schnell.

bis denn
 
Zurück