• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebrauchtes RR auf Vordermann bringen

bisschenradeln

Mitglied
Registriert
5 April 2022
Beiträge
90
Reaktionspunkte
12
Hey, wie hier vielleicht schon der ein oder andere mitgelesen hat, habe ich vorgestern ein gebrauchtes RR (Kleinanzeigen) zum Einstieg in den Sport ergattern können. :) Mit der Technik bin ich noch nicht so wirklich vertraut. Deswegen würde ich gerne die Frage an euch richten, welche prophylaktischen Checks jetzt erfolgen sollten, damit es möglichst langfristig in vollem Anmut über den Asphalt gleitet.

Zum Nachstellen der Schaltung und Einschätzung von Ketten- und Kasettenverschleiß gebe ich es vermutlich in eine Werkstatt. Ansonsten sieht es soweit noch gut aus. Ein bisschen Staub hat es durch zwei dunkle Jahre im Keller angesetzt. Was kann und sollte ich selbst noch checken, reinigen, nachziehen? Über ein paar Tipps zur Pflege würde ich mich freuen. 😄
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    835,9 KB · Aufrufe: 199
  • 5.PNG
    5.PNG
    758,4 KB · Aufrufe: 201
  • 6.PNG
    6.PNG
    826,6 KB · Aufrufe: 197
Hohl dir hier bei Shimano die Händleranleitung zu deiner Gruppe

https://si.shimano.com/#/
und stell die Schaltung genau nach Anleitung ein. Das sollte jeder der Lesen und Bilderverstehen kann schaffen.
Kettenverschleiß kann man mit einer extra Lehre oder mit dem Messschieber bestimmen, braucht es also auch keine Werkstatt. Oder du suchst dir einen Schrauber in deiner Nähe der dir das ganze mal am Objekt zeigt.
 
Hohl dir hier bei Shimano die Händleranleitung zu deiner Gruppe

https://si.shimano.com/#/
und stell die Schaltung genau nach Anleitung ein. Das sollte jeder der Lesen und Bilderverstehen kann schaffen.
Kettenverschleiß kann man mit einer extra Lehre oder mit dem Messschieber bestimmen, braucht es also auch keine Werkstatt. Oder du suchst dir einen Schrauber in deiner Nähe der dir das ganze mal am Objekt zeigt.

Super, danke dir!

Noch eine kurze Frage generell zur Schaltung: ich habe gelesen, dass bei diesem Modell in Kombination mit der 105'er Schaltung eine Tiagra-Kasette verbaut wurde. Und die 105'er Kasette hat ja einen Kranz mehr, wenn ich das richtig verstanden habe. Könnte ich das bei entsprechendem Verschleiß dann zu 105 upgraden, oder ist das nicht kompatibel?
 
Kommt auf deine 105 an. Es gibt die je nach Version von 8fach bis 11fach. Wenn der Vorbesitzer da bei einem 11fach Schaltwerk eine 10fach Kassette verbaut hat kannst einstellen was du willst das wird nie 100% funktionieren. Denn die Ritzelabstände der Kassette sind anders.
Schau mal aufs Schaltwerk dort ist irgend wo so einen Art Typenschild da steht die genau Version drauf.
 
Kommt auf deine 105 an. Es gibt die je nach Version von 8fach bis 11fach. Wenn der Vorbesitzer da bei einem 11fach Schaltwerk eine 10fach Kassette verbaut hat kannst einstellen was du willst das wird nie 100% funktionieren. Denn die Ritzelabstände der Kassette sind anders.
Schau mal aufs Schaltwerk dort ist irgend wo so einen Art Typenschild da steht die genau Version drauf.

Alles klar, das prüfe ich gleich mal. Dann wirds aber vermutlich 10-fach sein, die Tiagra-Kasette kommt von Werk aus.
 
Die Anzahl der Gänge bestimmt der Schalthebel, nicht das Schaltwerk..;)
Bei dir sieht aber alles nach 10-fach aus d.h. Du kannst auch ein 105er 10-fach Ritzelpaket einbauen.
 
Super, danke dir!

Noch eine kurze Frage generell zur Schaltung: ich habe gelesen, dass bei diesem Modell in Kombination mit der 105'er Schaltung eine Tiagra-Kasette verbaut wurde. Und die 105'er Kasette hat ja einen Kranz mehr, wenn ich das richtig verstanden habe. Könnte ich das bei entsprechendem Verschleiß dann zu 105 upgraden, oder ist das nicht kompatibel?
Welche Typennummer steht denn auf dem Bremsschalthebeln und dem Schaltwerk drauf?
Dann wissen wir ob 10fach oder 11fach.
Umwerfer ist jedenfalls noch aus der 10fach Gruppe, das Schaltwerk wohl auch, Bremsschalthebel kann ich nicht erkennen.
 
Funktioniert an dem Bike etwas nicht richtig, ist warum soll nachgestellt werden? Ich würde es ein wenig putzen, etwas Öl auf die Kette geben und eine Runde damit drehen.
 
Funktioniert an dem Bike etwas nicht richtig, ist warum soll nachgestellt werden? Ich würde es ein wenig putzen, etwas Öl auf die Kette geben und eine Runde damit drehen.
Naja, Zustand der Reifen prüfen, ob alle Bowdenzüge vernünftig verlegt sind, ob die Bremsen noch Gummi haben und ob diese auch die Felge richtig treffen, dreht der Steuersatz oder hakt der irgendwo...
Lenker und STIs fest, Sattel usw. eingestellt und fest
Bisschen mehr als Kette ölen und los gibt's schon zu tun.
Das kann ja jeder machen wie er will aber einem Einsteiger das als Tipp geben finde ich jetzt nicht so prall.
 
Die Anzahl der Gänge bestimmt der Schalthebel, nicht das Schaltwerk..;)
Bei dir sieht aber alles nach 10-fach aus d.h. Du kannst auch ein 105er 10-fach Ritzelpaket einbauen.
Wenn das so einfach wäre....
Nun hat der Schaltungshersteller aber mitgedacht und möchte Dir bei einem Upgrade noch mehr verkaufen. Mit neuer rechter STI, Kette und Kassette verdient er nichts.
Wenn die Indexierung allein die Ursache wäre, könnte man sämtliche Hersteller und Gruppen aller Jahre mixen.
Bei Rahmenschalter und Daumenschalter mit Micro-Index oder ohne Index funktioniert das. Hatte ich an einem 70er Jahre Rad selbst ausprobiert. Original war 5-fach Schraubkranz, ich habe umgerüstet auf 9-fach Shimano HG.
Der Weg des Schaltzugs ist entscheidend. Also wieviele mm bewegt er sich in der Außenhülle.
 
Hey, wie hier vielleicht schon der ein oder andere mitgelesen hat, habe ich vorgestern ein gebrauchtes RR (Kleinanzeigen) zum Einstieg in den Sport ergattern können. :) Mit der Technik bin ich noch nicht so wirklich vertraut. Deswegen würde ich gerne die Frage an euch richten, welche prophylaktischen Checks jetzt erfolgen sollten, damit es möglichst langfristig in vollem Anmut über den Asphalt gleitet.
Das hier?
https://support.decathlon.de/triban-540-2016
Das scheint eine "alte" 10fach-105 (5700er Gruppe) zu haben. Die verfügbaren Reviews sind da etwas widersprüchlich. Daher ist es empfehlenswert, die auf den Komponenten dezent angebrachten genauen Typenbezeichnungen zu ermitteln.
 
Zurück