• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Kadenzsensor: Befestigungs-/Platzproblem

awesome

Mitglied
Registriert
2 Juni 2009
Beiträge
112
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien Umgebung
Hallo,

Bei meinem Cube Attempt ('09) wollt' ich nun auch den Kadenzsensor an der Stebe befestigen, nur leider ist der Platz zwischen Speichen und Strebe so begrenzt, dass der Sesorarm (ca. 6 mm Durchmesser) bereits ohne befestigten Magnet streift- hat jemand eine Lösung???

...in der Zwischenzeit hab' ich mal den Arm zu Testzwecken nach oben montiert: funktioniert allerdings nicht und sieht zudem nicht gerade toll aus... :(
 

Anzeige

Re: Garmin Kadenzsensor: Befestigungs-/Platzproblem
AW: Garmin Kadenzsensor: Befestigungs-/Platzproblem

...in der Zwischenzeit hab' ich mal den Arm zu Testzwecken nach oben montiert: funktioniert allerdings nicht und sieht zudem nicht gerade toll aus... :(

Ich habe ein Cube Agree und auch den Geschwindigkeits-/Kadenzsensor von Garmin montiert. Aus Platzgründen musste ich den Empfänger vom Geschwindigkeitssensor ebenfalls noch oben drehen.
Funktioniert problemlos, so lange der Abstand zum Magnet nicht zu groß ist - kann man aber gut in ein paar Stufen einstellen. Die Optik - na ja...

Wenn es dir aber nur um die Kadenz geht, dann kannst du den Arm für die Abnahme der Geschwindigkeit auch komplett abmachen. Sollte wohl auch möglich sein, ohne den Sensor zu beschädigen...
 
AW: Garmin Kadenzsensor: Befestigungs-/Platzproblem

Bei meinem 2007er Agree kann ich den Sensor auch mit Arm nach unten montieren. Muss den dann aber so anbringen, dass der Magnet ganz am äußeren Ende der Speiche ist. Den Trittfrequenzsensor musste ich dafür dann unterfüttern. Da ich den aber mittlerweile eh verloren habe, und einen dickeren von Sigma montiert habe, hat sich das auch erledigt.
 
AW: Garmin Kadenzsensor: Befestigungs-/Platzproblem

...da ich nicht erwartet habe so schnell Antworten zu bekommen und gerade eine schnelle 42km Runde gefahren bin (mit Fotosession vorher) hier ein Bild dazu: ;)

(...habe den Sensor so gedreht dass man den einen Millimeter Abstand zw. Magnet und Kabelbinder gut sieht...)
 

Anhänge

  • IMG_0412_.jpg
    IMG_0412_.jpg
    58 KB · Aufrufe: 280
AW: Garmin Kadenzsensor: Befestigungs-/Platzproblem

Man kann sich auch solche ganz dünnen einfachen Magnete besorgen, die mit Kleber festkleben, das spart auch Raum.

Magnete - diesen Link hab ich nur schnell & hektisch gefunden. DIe gibts auch in günstig.
 
AW: Garmin Kadenzsensor: Befestigungs-/Platzproblem

Meiner ist weiter vorne angebracht, so dass der Sensor quasi auf Höhe des Mantels ist. Dadurch hat der Arm zwischen Speichen und Strebe Platz.
 
AW: Garmin Kadenzsensor: Befestigungs-/Platzproblem

Hm, kann das sein das der Arm nur gedreht wird..
Also das Garmin zeichen zeigt nach außen oky.. Ist bei mir genauso..

Aber der Arm umschließt von innen die Kettenstrebe...
Bei dir ist es nicht so..
 
AW: Garmin Kadenzsensor: Befestigungs-/Platzproblem

mach doch mal ein bild wenn der Arm unten ist..Wie nah der dann an die Strebe drann kommt..
 
Zurück