• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 830 schaltet sich aus und ein

rosasix

Aktives Mitglied
Registriert
14 März 2022
Beiträge
647
Reaktionspunkte
603
Servus,
hab jetzt schon das 2te Gerät (das 1te wurde wegen dem Fehler bereits getauscht), dass sich während einer Tour mehrfach (ca. 10x auf 3,5 Std.) aus- und wieder einschaltet. Extrem nervig. Die Belastungsdaten stimmen dann natürlich auch nicht.
Der Workaround mit Kursen und Aktivitäten löschen bringt bei mir nichts. Es wundert mich, dass man nicht mehr darüber liest. Hab ich einfach nur Pech?
 

Anzeige

Re: Garmin Edge 830 schaltet sich aus und ein
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Alexander108

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hatte vor meinem Umstieg auf den 1040 auch einen 830 und nie Probleme. Allerdings hatte ich bis auf die Varia App auch keine Apps vom IQ store.

Der Workaround mit Kursen und Aktivitäten löschen bringt bei mir nichts.
Bedeutet das, dass Du einen vollständigen Reset durchgeführt hast?

Falls Du Apps vom IQ store installiert hast: alle löschen und fahren.

Probleme nicht weg: Falls nicht schon geschehen: Reset (entfernen aus Garmin Connect und Bluetooth, Werkseinstellungen 830, neu mit Connect verbinden) und völlig neu konfigurieren.

Probleme weg: eine App nach der anderen wieder aufspielen. Sobald das Problem wieder auftritt, weißt Du welche App verantwortlich ist.

Wenn keine IQ Apps installiert sind und es nach dem kompletten Reset weiter Probleme gibt, würde ich auf ein Hardware Problem tippen: Umtausch.
 
@Alexander108
Danke für deine Rückmeldung.
Da bin ich mittlerweile zu alt dafür. Ich bin der Meinung, wenn ich so ein Ding kaufe, hat es zu funktionieren. Die Fehleranalyse sollen sie bei Garmin machen. Die werden dafür bezahlt. Mir nimmt auch niemand meine Arbeit ab. Ich bekomme jetzt nochmal ein Tauschgerät. Ich hoffe wirklich es läuft länger wie 2 Monate stabil.
 
@rosasix Dem entnehme ich, dass Du keine IQ Apps installiert hast. Insofern stimme ich zu. Wenn man es einfach nur nutzt, muss es auch funktionieren. Wobei die Idee "wenn ich so ein Ding kaufe, hat es zu funktionieren" grundsätzlich richtig ist. Bei einem so komplexen Gerät, wie einem Fahrrad Computer mit Navigation, GPS, Nutzung von Fremd Applikationen, Anbinden von zig Sensoren, würde ich schon davon ausgehen, dass man eine gewisse Bereitschaft mitbringt, sich damit auseinanderzusetzen. Es gibt halt zu viele Fehlerquellen.

Da Du möglicherweise ohnehin ein Ersatzgerät bekommst, hätte ich zumindest den einfachen Test durchgeführt:

  1. Gerät aus Garmin Connect entfernen
  2. Gerät zurücksetzen (System > Gerät zurücksetzen > Werksstandards wiederherstellen)
  3. Gerät wieder in Betrieb nehmen (wichtig: KEINE Einstellungen und Sensoren übernehmen!)
Das dauert nur wenige Minuten, man verliert nichts, außer den Sensoren und Trainingsseiten (Sensoren bei erneuter Inbetriebnahme NICHT übernehmen) und kann sicher einen Hardwaredefekt ausschließen.

Falls Du ein neues Gerät bekommst und die gesamten Einstellungen wieder synchronisierst ist nicht auszuschließen, dass die fehlerhaften Einstellungen erneut synchronisiert werden und der Fehler bleibt. Danach sieht es ein wenig aus.

Nachtrag: unnötig zu sagen, dass der Garmin 830 wesentlich leistungsfähiger ist, als alle an Bord der Apollo Missionen genutzten "Computer" zusammen!
 
@Alexander108
Danke für deine Rückmeldung.
Da bin ich mittlerweile zu alt dafür. Ich bin der Meinung, wenn ich so ein Ding kaufe, hat es zu funktionieren. Die Fehleranalyse sollen sie bei Garmin machen. Die werden dafür bezahlt. Mir nimmt auch niemand meine Arbeit ab. Ich bekomme jetzt nochmal ein Tauschgerät. Ich hoffe wirklich es läuft länger wie 2 Monate stabil.

Oh, dann solltest Du Dir kein Garmin kaufen.
 
Ich habe den Garmin Ordner an Garmin gesendet. Die Entwickler wollten ihn sich anschauen. Darauf hin kam die Mail für den Austausch. Ich hoffe doch schwer, dass die nach Unstimmigkeiten gesucht haben.
 
Wenn das Standard ist und Garmin die Schritte einleitet, dir Du Dir erhofft hast, warum fragst Du im Forum um Rat?

Nun ja, vielleicht helfen meine Hinweise zukünftigen Fragestellern...
Primär hätte mich interessiert, ob ich einfach nur Pech habe, oder andere auch mit aus- und einschalten zu kämpfen haben/hatten.
Das erste Gerät machte fast ein Jahr keine Probleme. Ohne was an der Konfiguration zu ändern, fing es an und es war keine Tour mehr möglich ohne Problem. Das zweite Gerät lief mit der gleichen Konfiguration nur für etwa 2 Monate. Dann wieder das gleiche Spiel.
Wie geschrieben, man liest wenig darüber.
 
Hallo
Hatte das Problem auch. Hab mal alle WIDGES und Zusatz Apps gelöscht und Ruhe ist. Kein Absturz mehr.
 
Nachdem ich eine Aktivität wieder ohne Ausschalten aufnehmen konnte, war auch wieder Ruhe. Gehe davon aus, dass dadurch der Bug überschrieben wurde. Hab jetzt einen 840er und der hatte zum Glück noch nie ein Problem.
 
Hallo,
habe das Edge 530 und das gleiche Problem. Es schaltet sich bei aktivität ständig selber ab und fährt dann wieder hoch. Teilweise alle 20 Sekunden.
Ich habe keinerlei Sensoren gekoppelt und das Teil mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu mit der Garmin App gekoppelt. Dann ging es für etwa 2 Wochen und nun fängt es wieder an.
Muss ich das Teil einschicken oder habe ich irgendwas eingestellt was das Problem verursacht? Es ist noch keine 2 Monate alt.
 
Hallo,
habe das Edge 530 und das gleiche Problem. Es schaltet sich bei aktivität ständig selber ab und fährt dann wieder hoch. Teilweise alle 20 Sekunden.
Ich habe keinerlei Sensoren gekoppelt und das Teil mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu mit der Garmin App gekoppelt. Dann ging es für etwa 2 Wochen und nun fängt es wieder an.
Muss ich das Teil einschicken oder habe ich irgendwas eingestellt was das Problem verursacht? Es ist noch keine 2 Monate alt.
Bei mir hat Garmin immer getauscht.
So richtig dahinter gekommen woran es liegt, bin ich nie.
Die x40 Generation scheint stabiler zu sein.
 
Zurück