klus schrieb:
Hallo,
wir planen eine Rennradtour von Freiburg zum Gardasee. Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Rücktransport eines Rennrades, wenn man sich nicht mit dem Auto abholen läßt? Gibt es komerzielle Unternehmen, die so was anbieten? Kommat das Aufgeben des Rades auf die Bahn in Frage, oder muß man das Rad hinterher neu lackieren?
danke für die Antwort
bin in den letzten jahren zwei mal mit dem rad von trier zum gardasee gefahren. ziel war immer riva, was ich wegen der günstigen und schönen lage empfehlen kann.
zur rückfahrt:
das erste mal sind wir morgens mit dem rad nach rovereto. anschliessend mit dem zug mit 2 x umsteigen (fahrradmitnahme im zug) nach garmisch und ab da mit einem mietwagen bis trier.
das zweite mal sind wir die komplette strecke ab rovereto mit dem zug gefahren (fahrradmitnahme im zug), wobei wir wegen der schlechten verbindung die strecke brenner - innsbruck mit dem rad gefahren sind.
beide male waren wir abends zurück. da man sein rad selbst verläd und in der regel nicht so viel los ist, kommt ans rad normalerweise nichts dran. ausserdem kann man sein rad immer im auge behalten.
wenn ihr nach riva fahrt, würde ich folgende rückfahrt empfehlen (stand aktueller fahrplan):
Morgens mit dem Rad nach Rovereto.
Roverteo ab: 8:38
Brennero an: 10:50
Brennero ab: 12:21
Innsbruck an: 13:03
(alternativ Strecke Brennero - Innsbruck mit dem Rad fahren - geht nur bergab)
Innsbruck ab: 14:39
Basel SBB an: 19:48
Basel SBB ab: 20:34
Freibrug an: 21:40
Die Züge mit Fahrradmitnahme (Selbsverladung) bekommt man für die Strecke ab Brenner auf
www.bahn.de angezeigt und für die Strecke in Italien auf
http://www.trenitalia.it/en/index.html
im zentrum von riva ist ein reisebüro. da bekommt man die fahrkarten.
gruss
peter