• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garagenfund - geschätztes Alter?

Ede

Neuer Benutzer
Registriert
5 September 2005
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ort
Koblenz
Hallo Rennradforengemeinde,

ich möchte mir gerne ein Rennrad zulegen. Nun bin ich zu folgendem Garagenfund gekommen - könnt Ihr das Alter des Rades schätzen? Ist dieses Rad erhaltenswert (Allgemeinzustand ca. Note 3-4)?

Rennrad, Marke Bianchi, Modell Record 845

Rahmenaufkleber (klein):

1. Bianchi Formula Columbus (grün)

2. Rad Sport Arnold, 5401 Löf/Mosel, 02605/4466

Schaltung:
Shimano (ohne Zahl) mit Pfeil und Bogen graviert, 12 Gang ohne Rasterung, Schalthebel am Unterrohr

Lenker:
ITM, Mod. Mondial (graviert)

Felgen:
Élite, Durex, Ambrosio 19

Laufräder:
Shimano, FH-R105

Kurbeln:
Shimano, FC-S105 170

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß Ede
 
Hi Ede,

mein Koga mit Shimano 600 mit 2*6 ist aus dem Herbst 1988 mit Friktionsschaltung d.h. ohne Rasterung, der Stahlrahmen ist noch gut.

Hab 85 oder 86 mal ein Bianci mit einer Freundin gekauft (...also gekauft wurde das Rad) den Typ weiss ich nicht mehr, Schaltung war m.E. keine 600 sondern irgend etwas anderes von Shimano vieleicht Dura Ace, hatte eine entspr. Einprägung m.E. auf Schalthebel und Schnellspanner. Der Lack war damals sehr stoßempfindlich. Indexschaltungen kamen m.E. ab 1986 bei freizeitorientierten Rädern auf, und setzten sich im RR m.E. ab siebenfach durch.

Hatte auch mal ein KTM Freizeitrad mit kurioser Indexschaltung von Shimano mit Freilauf zwischen Tretlager und vorderen Kettenblättern (die liefen im Freilauf mit und man konnte ohne zu pedalieren schalten), das müsste so 1983 gewesen sein.

Wert - keine Ahnung - hab nur noch das Koga. Es hat eigentlich für überaus treue Dienste und langnahaltende Esthetik einen (idellen) Garagenplatz verdient, und läuft auch noch mit den 600 Naben und nicht-originalen Mavic MA-40 Felgen sehr gut. Neine Frau nörgelt aber rum.....

Erst mal Trainieren kannst du natürlich auf fast jedem Rad, aber gerade in hügeligem Gelände ist aber 'ne 2*8 oder 2*9 echt ein Durchbruch, genauso wie im flachen mit Eng gestufen Ritzelpaketen. Teile für Sechsfach gibt es auch kaum noch so zu kaufen, besser sieht es mit den Teilen für sieben oder achtfach... aus.

Vielleicht probierst du RR es mit dem Garagenfund erstmal aus bevor du investierst. Wenn du ernsthaft einsteigen willst kommst du m.E. an mindestens 2*9 nicht vorbei. Es gibt gute und günstige aktuelle Gebrauchträder u.A. hier im Forum...
 
Die Räder FH-R105 und Kurbel FC-S105 dürften von einer 105er-Gruppe sein, die 1984 gebaut wurde.
Ich selbst habe ein Peugeot Galibier mit Ultegra 600, welches 1988 gebaut wurde.

Ich vermute, daß das Baujahr Deines Rades 1984 oder 1985 ist.

Zum Wert: Mein Galibier bringt heute in gutem Zustand ca. 250-300€.
Also zu wenig, um es zu verkaufen.
Ich denke, daß Dein Rad höchstens genausoviel bringt, eher noch weniger.

Erhalten solltest Du es, wenn Du es mit einem erträglichen Aufwand wieder Fit bekommst. Als ich mein Galibier wieder fit gemacht habe, habe ich folgende wichtige Ausgaben gehabt:
1.) Anderes Ritzelpaket (2x6 z.B. 14-28 von einem Mountainbike) 15€,
2.) Inspektion bzw. Kundenservice 20€,
3.) Neue Gummis, Schläuche und Felgenbänder 40€,
4.) Neue Bremsklötze 20€
5.) Neue Brems- und Schaltzüge 15€.
6.) Neues Lenkerband 10€
Sollte das Rad von der Größe und Gewicht zu Dir passen (siehe andere Threads hier im Forum) und Du zwischen 100 und 150€ reinsteckst und dann ist das ein prima Einstieg ins RR-Fahren.
Wichtig ist, daß Du alles mögliche testen kannst (Einstellungen, Abstände und Höhen, Sitzpositionen etc.). Solltest Du Dich dann für den RR-Sport begeistern und ein neues Rad kaufen wollen, dann hast Du dafür schon wertvolle Erfahrungen.
Außerdem kannst Du das Rad für schlechtere Untergründe oder Wetterbedingungen verwenden, wenn Dir Dein neues dafür zu schade ist...

Grüße
Fratschtei
 
Zurück