Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi,
Habe an meinem Crosser eine Python Vollcarbongabel, nun habe ich schon mehrfach hören müssen das Carbongabeln beim harten Crosseinsatz gerne mal am Schaft brechen.
Mir wurde unter anderem eine Carbongabel mit Aluschaft empfohlen, ich bin zwar kein Techniker, aber so einem Materialmix traue ich irgendwie noch weniger....
Bleibt noch ganz aus Alu.....
Gibt`s hier Erfahrungswerte im Restfahrrad-schultern , oder ist das mit erhöhter Bruchgefahr von Vollcarbongabeln Blödsinn ?
kenne 2 fälle ,wo die python nicht am schaft ,sondern an der gabelscheide brachen .
da reciht die zeit noch zum stehenbleiben .
die letzten 20 pythongabeln waren ca 50 gramm schwerer ,als die 2006er modelle.
kenne drei fälle von gabelschaftbruch bei focus= keine python .
schaftbruch ist der supergau..
ale fuhren mit canti .
bremsrubbeln bei canti sieht belastungsmässig aus ,wie ein test auf dauerschwingfestigkeit .
noch ein grund mehr für mini-v bremsen .
Danke für die Info Elmar, Mini-V sind verbaut von der Seite gibt`s also nix zu befürchten.
Die Sache mit den 50gr. lässt Raum für Spekulationen.......
Sollte ich im Krankenzimmer aufwachen, hatte ich ne`n 2006er Modell oder habe zu langsam reagiert.......
Trotzdem bin weiterhin an schlechten Erfahrungen mit geschrotteten Gabeln interessiert........
Das mit dem lieb kann nicht Dein Ernst gewsen sein Campa........
Mir ging es weniger um meine eigene Angst, wollte halt nur mal in Erfahrung bringen ob das mit den Gabelbrüchen bei Crossern an der Tagesordnung ist, oder ob solche Sprüche wie: "Was Du traust Dich hier mit ne`r Carbongabel hier her... " in`s Reich der Ammenmärchen gehören.
Wie so vieles halt im Hobbyradsport
Also denn, ich kann ja jetzt völlig beruhigt sein, bis auf Elmar seine Erfahrungen scheint ja noch niemand hier im Forum seine Gabel beim Crossen zerlegt zu haben........