• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

günstige Pulsuhr/-messung

kunda1

mem Rad erus
Registriert
16 April 2009
Beiträge
4.773
Reaktionspunkte
4.082
Ort
Bonn Nord
Fahre erst seit kurzem mit einem Cateye strada Radcomputer mit Trittfrequenzmessung. Muss sagen, diese Art der "Überwachung" gefällt mir echt sehr gut und es hilft ungemein effektiver zu fahren.

Will jetzt mal austesten, ob mir das Fahren mit Pulsmessung ähnlich gut taugt. Dafür würde ich mir fürs erste zum anteasen eine günstige Pulsuhr holen. Habt ihr da ne spezielle Empfehlung? Dachte an Einsteigerdinger von Sigma oder Sanitas o. ä..
 
Wenn du ein Smartphone mit BT oder ANT+ hast nutze dieses, dann brauchst du nur einen HF-Sensor für kleines Geld.
 
Aber Vorsicht vor den Billigeimern! Die Verbindung Sensor>Empfänger sollte schon codiert sein, sonst gibt's garantiert irgendwann Probleme. Ist der typische Schwachpunkt der Billigangebote.
 
Runtastic läuft recht stabil und zuverlässig. Gibt auch einen entsprechenden Pulsgurt dafür, der dann über Bluetooth die Pulsdaten ans Smartphone sendet. Strecke wird auch noch per GPS aufgezeichnet, ist 'ne ganz nette Spielerei. Haken an der Sache ist, dass du dein Smartphone am Lenker befestigen musst, um deine Pulswerte ständig im Auge haben zu können. Wenn dich das aber nicht stört, sicher 'ne gute Lösung und das Runtastic Onlineportal ist auch 'n nettes Spielzeug zum Auswerten.
 
Fahre erst seit kurzem mit einem Cateye strada Radcomputer mit Trittfrequenzmessung. Muss sagen, diese Art der "Überwachung" gefällt mir echt sehr gut und es hilft ungemein effektiver zu fahren.

Will jetzt mal austesten, ob mir das Fahren mit Pulsmessung ähnlich gut taugt. Dafür würde ich mir fürs erste zum anteasen eine günstige Pulsuhr holen. Habt ihr da ne spezielle Empfehlung? Dachte an Einsteigerdinger von Sigma oder Sanitas o. ä..

Mit Puls(Messung) zu fahren, ist extrem nützlich!

Ist ein wenig, wie Drehzahlmesser beim Auto: die Drehzahl ist, was den Zustand des Motors betrifft, viel wichtiger, als der Tacho(dort)!

Hol Dir einen, auch gerne günstig.
Ich habe mir allerdings einen "Suunto" geholt, der war teurer, aber funktioniert wie ein Uhrwerk seit 3 Jahren.
 
Welchen Cateye Strada hast du denn genau? Die gibt es teilweise ja auch mit Pulsmessungsoption. Wenn du Glück hast, kannst du einfach den zu deinem Tacho passenden Brustgurt nachkaufen und hast dann alles auf einem Gerät.
 
Theoretisch ja, allerdings haben die einfachen Modelle (wie auch die FT1) einen recht steifen Brustgurt. Die Dinger sind extrem unbequem. Ich selbst lege Wert auf einen Textilgurt.

Ich finde es auch recht unpraktisch, beim Rad fahren auf die Uhr schauen zu müssen, um die HF zu sehen. Gerade am Berg nimmt es sich schlecht die Hand vom Lenker, wenn man mal wissen will, wie weit es noch bis HFmax ist ;-) Ich hatte dann deswegen zunächst meine Polar RS800CX am Lenker befestigt. Zusätzlich zum einfachen Sigma Tacho. Das war mir dann aber zuviel Kram am Lenker und die Uhr ist eh nicht gut ablesbar. Das Display ist dafür einfach zu klein.

Deswegen habe ich mittlerweile Polar Sensoren für Geschwindigkeit und TF am Rad, den Brustgurt für HF umgelegt und einen CS500 Tacho. Zusätzlich nutze ich weiterhin die Uhr, da ich auch laufe und ab und an mal einen Triathlon bestreite.

Meine Empfehlung wäre also (falls du nur Rad fährst), einen Tacho zu kaufen, der alles zusammen kann (HF, TF, Speed). Und wenn du einen mit GPS, oder der Möglichkeit, dieses nach zu rüsten, nimmst, kannst du deine Strecken noch aufzeichnen. Ist aber nur Spielerei. Theoretisch könntest du mit GPS dann auf den Speed Sensor verzichten, der reagier dann aber relativ träge auf Änderungen der Geschwindigkeit.
 
Ja aber, ist ja kein Ding, so eine Pulsuhr am Lenker festzustrapsen!
und warum sollte das nicht gut ablesbar sein?
textilgurt allerdings stimmt.
Ohne Textil sitzt das, wie ein Brustpanzer...
 
und warum sollte das nicht gut ablesbar sein?
Hängt natürlich vom Modell ab. Wenn das Display groß genug ist und die HF auch groß genug dargestellt wird, geht das bestimmt gut. War bei meiner RS800CX halt nicht der Fall, auf dem CS500 geht das viel besser.

Das einfachste Modell von Polar mit textilem Brustgurt ist glaube ich die FT4, war auch meine erste Pulsuhr und hat immer gut funktioniert.
 
Zurück