• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrom Freilauf kaum hörbar?

mr.burns

Neuer Benutzer
Registriert
29 Oktober 2007
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Zuerst ein Hallo in die Runde.

Voller Stolz habe ich heute meine Fulcrom Racing 1 ausgepackt nachdem die Mehrheit meiner Bekannten und diverse Radläden mir zu diesem Satz für die TransAlp geraten haben. Sehen hammermäßig aus nur zu meiner Enttäuschung ist der Freilauf so gut wie nicht zu hören!!! Schade denn das war bei früheren Modellen anders (Bekannter fährt die Racing 5 und die hören sich richtig cool an).
Nach Rücksprache mit dem Händler ist das mitlerweile aber normal. Meine Frage deswegen, hat jemand eine Idee ob man da einen neuen Freilaufkörper einsetzen kann der sich so genial anhört wie die Laufräder aussehen? Und wenn ja welchen, woher oder was auch immer???

Danke im Voraus für die Ratschläge und Tipps!!!

Viele Grüße aus dem Wserbergland!!!
 
AW: Fulcrom Freilauf kaum hörbar?

Keine Sorge, der wird schon noch laut, wenn sich erstmal das Fett an den Sperrklinken verteilt hat. Solange kannst Du ja mit einer Rassel in der Hand fahren!
 
AW: Fulcrom Freilauf kaum hörbar?

Da war der Seemann mal wieder schneller. Aber, ich mach es zwar selten, doch bei diesem Thema erlaube ich mir, auf die Suchfunktion zu verweisen. Ansonsten hat der Seemann natürlich recht, nur eines gebe ich zu bedenken: Die Nabenkörper der einzelnen Campa- und Fulcrum-Laufräder scheinen zum Teil enorme Unterschiede ihrer Resonanzeigenschaften nach aufzuweisen. Neben dem Fett der Sperrklinken scheint eben auch die Resonanzeigenschaft eine der Ursachen zu sein, warum's beispielsweise bei "Blech" lauter als bei bei Carbon zugeht.

Auf der vorletzten Ausfahrt hatten wir eine entsprechende Diskussion bezogen auf den Bora-Laufradsatz, der da mitfuhr. Mein Zonda-Freilauf war hörbar lauter, obwohl das Sperrklinkenfett aus dem Bora-Freilauf weitgehend entfernt war.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Fulcrom Freilauf kaum hörbar?

Ausserdem ist der Freilauf auf dem Rad immer leiser, als daneben. Du wirst deutlich wahrnehmen, daß er lauter wird, wenn Du z.B. an Autos oder Schaufenstern vorbeifährst, die den Schall reflektieren.
 
AW: Fulcrom Freilauf kaum hörbar?

Ich schließe mich Pacificline an.
Ich hab die Racing 5 neu beommen und dachte schon der Freilauf hätte ne Macke, weil nichts zu hören war.
Nach ner Proberunde hat sich das aber gegeben und er ist jetzt richtig laut.
 
AW: Fulcrom Freilauf kaum hörbar?

Ich fahre den Zero Satz und bei mir ist er schon leise.Mein kollege haz den selben und der macht tierisch krach.
Ich stehe mehr auf die leisen Räder
 
AW: Fulcrom Freilauf kaum hörbar?

wenns zu lange dauert bis das teil krach macht, vielleicht mal das hier probieren :duck:
 
AW: Fulcrom Freilauf kaum hörbar?

Mein Fulcrum 7 LRS war von Beginn an tierisch laut. Kann aber auch sein, dass Fulcrum das abgestellt hat, weil viele Fahrer sowas auch garnicht mögen.
 
AW: Fulcrom Freilauf kaum hörbar?

hallo,

hatte mal an meiner Coladose aus Dänemark R5 und die gingen meinen Mitfahrern tierisch auf die Nerven :aufreg: mir nach einer Weile auch,
durfte (musste) immer Vorne Fahren :devil:
Fahre aktuell Klassisch gespeichte Novatec Roadlight der Freilaufkörper ist bei denen aus Alu ansonsten vom Aufbau ist der Freilaufkörper annähernd gleich den R5.
Die Novatec sind um einiges leiser als die R5 waren, letzte Woche hatte ich mal die R3 in der Hand
und die waren auch lange nicht so laut wie meine alten R5 eher auf Novatec Niveau Freilauf auch aus Alu.

gruß k.l.
 
AW: Fulcrom Freilauf kaum hörbar?

Zuerst ein Hallo in die Runde.

Voller Stolz habe ich heute meine Fulcrom Racing 1 ausgepackt nachdem die Mehrheit meiner Bekannten und diverse Radläden mir zu diesem Satz für die TransAlp geraten haben. Sehen hammermäßig aus nur zu meiner Enttäuschung ist der Freilauf so gut wie nicht zu hören!!! Schade denn das war bei früheren Modellen anders (Bekannter fährt die Racing 5 und die hören sich richtig cool an).
Nach Rücksprache mit dem Händler ist das mitlerweile aber normal. Meine Frage deswegen, hat jemand eine Idee ob man da einen neuen Freilaufkörper einsetzen kann der sich so genial anhört wie die Laufräder aussehen? Und wenn ja welchen, woher oder was auch immer???

Danke im Voraus für die Ratschläge und Tipps!!!

Viele Grüße aus dem Wserbergland!!!
Das heißt Fulcrum, nicht Fulcrom!!!:D
 
AW: Fulcrom Freilauf kaum hörbar?

Die Hersteller werden schon noch anfangen ihre LRS in leise-edition und laut-edition zu liefern.
 
Zurück