• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zu Xentis LRS

KING_Lui

Neuer Benutzer
Registriert
22 Januar 2009
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
da Resonanz in der Sparte Kaufberatung nicht sonderlich hoch ist, probiere ich es hier nochmal.
Ich will mir wahrscheinlich Xentis für mein Triarad leisten. Da ich aber Student bin und jetzt eine halbe Ewigkeit gespart habe, würde ich gern wissen ob man nur die Felgen einzeln austauschen (z.B. wegen Bremsverschleiß) kann ? Hat jemand Erfahrung mit den Carbonbremsflanken ? Die machen mir irgendwie Sorgen. Funktioniert das Bremsen auf Carbon gut ? Gehen da die Felgen, wie gesagt, nicht zu schnell über die Wupper ? Wäre ja schade, wenn die Investitiowäre dann, welche Xentis sind die richtigen?
Habe da nicht so ganz durchgeblickt, was die Vorteile von Clincher und co sind.
Ich für mich dachte an eine Kombi Mark1 TT hinten und Mark1 vorne, da ich mit 66 Kg doch recht anfällig für Seitenwind bin.
Achso und da das Fass schon relativ oft aufgemacht wurde schon mal vorweg ... es sollten schon Xentis sein.
Also Alternatven nur, falls man die Felge nicht wechseln kann.
allez hopp
Gruß
 

Anzeige

Re: Fragen zu Xentis LRS
AW: Fragen zu Xentis LRS

Die Xentis sind doch in Monocoque-Bauweise gebaut, d.h. in einem Stück. Da gibt es nichts auszuwechseln.
 
AW: Fragen zu Xentis LRS

Sowohl bei den Alu als auch Carbon Rädern kann man nich austauschen ausser Kassette und Schnellspanner :D.Wenn würde ich die mir als Drahtreifen und mit Alu Bremsflanken kaufen.Für den Preis aber würde ich sagen gibt es bessere und leichtere.Was fährst du denn zurzeit für ein Rad/Laufräder?
 
AW: Fragen zu Xentis LRS

Fahre das Canyon Speedmax Al 9.0 (2009) ... ist soweit noch standartmäßig aufgebaut. Restbudget sind noch ca.1500 euro.
 
AW: Fragen zu Xentis LRS

Die Xentis sind nicht schlecht,hab mich letztens mit Sebastian Kinele drüber unterhalten und er fing an,der er mit denen Rech zufrieden ist,du must aber halt schauen was du für Rennen/Strecken fahren möchtest da die Xentis für bergisch fahren nicht umbedingt geeignet sind.

Ich würde mir aber auch die Drahtreifenversion mit Aluflanken kaufen,da man auf Alu besser bremst wie auf Carbon.

Bei Carbon must du gerade bei Nässe aufpassen,sprich vor der Kurve 1 mal kurz anziehen,das das Wasser mehr oder weniger weg ist von der Bremsfläche und dannach halt normal Bremsen.
 
AW: Fragen zu Xentis LRS

also im Moment sind Mavic Cosmic Elite dran ... die wären dann mein Alltags- und Trainings-LRS. So war es bis jetzt gedacht.
Die Xentis sollten dann der LRS für die Schönwettersonntagsfahrten und Rennen sein. :)
Wie viele Kilometer hält denn so eine Carbonbremsflanke bei den Xentis (im flachen Gelände) im Schnitt?
Was wäre denn die Alternative in der Preisklasse um die 1500 € ?
 
AW: Fragen zu Xentis LRS

Die Frage stellt sich auch höchsten in 6-xy Jahre, zumal die bei einer Registrierung mit bis zu 5Jahren Garantie werben. Bezüglich des Bremsverschleißes würde ich mir also keine Sorgen machen. Zumal Xentis meiner Kenntnis nach einer der wenigen (wenn nicht der einzige) Hersteller ist, wo man für Carbonfelgen "normale Bremsgummis" verwenden soll. Die Bremswirkung ist recht zufriedenstellend, bei einigen "bissigen Bremsanlagen" neigt Xentis schon mal zu Quietschgeräuschen. Dies hat aber keine negativen Auswirkungen auf den Abrieb der Bremsflankung.
Da der gesamte Laufradsatz von Xentis TT nicht viel teurer ausfallen dürfte und auch gerade hinsichtlich Seitenwind verbessert wurde, würde ich diese Laufradsatzkombi empfehlen. Hochprofil bleibt Hochprofil und da wirkt sich 1,5 cm Differenz hinsichlich Seitenwindempfindlichkeit nur geringfügig aus.
Die Vor- und Nachteile Clincher : Tubular sind schon vielfältig erörtert worden im Forum. Einziger Unterschied ist bei Xentis, dass es auch noch eine Mark1 Version mit Carbonbremsflankung für Faltreifen gibt. Da muß sich jeder seine eigenen Ansprüche an den Laufradsatz abfragen, um das geeignete System zu finden.
Zu Deiner Information:
Clincher Felge TT ausgelegt bis max. 9.0 bar bei 622-23 Faltreifen
Tubular Felge TT ausgelegt bis max. 16.0 bar (Schlauchreifen)
Gewichtsunterschied liegt bei ca. 70g (TT) ohne Berücksichtigung der Reifen. Hoffe - dass dies schon mal einen Schritt weiterhilft. ;)
 
AW: Fragen zu Xentis LRS

Das ist sicherlich Auslegungssache - wie bei vielen Garantiebestimmungen.
Schließlich sichern sich die Hersteller heute alle ab. Fakt ist aber: Wenn der innerhalb 5 Jahren "durch" wär, ist die Funktionsfähigkeit des Laufradsatzes dahin. Was ich meinte ist: Nicht jeder hat so viel Vertrauensvorschuß in den eigenen hergestellten Laufradsatz und sollte wegen der Bremsflankung daher keine Probleme entstehen. Das der Dich vermutlich nicht überleben wird, sollte Dir klar sein :D.
 
AW: Fragen zu Xentis LRS

die fährt der chefdoper ... sind also schnell :-P

ganz ehrlich wer xentis haben will kauft doch keine hed ...
 
AW: Fragen zu Xentis LRS

bei den xentis alu kann man die aluflanken wechseln lassen, sind die einzigen hersteller die das können, desweitern können sie auch schäden raparieren.
 
AW: Fragen zu Xentis LRS

Stimmt die aulflanke ist auswechselbar bei xentis.
Ich fahre selbst xentis als tubular version und bin mit den carbonflanke mehr als zufrieden.Mit original shimano belägen ist die leistung sehr gut.
Mit den lachsfarb. swissstop?!.. belägen ist das ganze noch ne nummer besser.Die bremsleistung liegt deutlich über meinen alufelgen(Open pro,cxp33).
Ich würde mir xentis immer wieder kaufen, allein wegen der bremsleistung.

Nass??? Sind sie nicht schlechter als jede aluflanke!
 
Zurück