• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

frage zu dura ace ex 26,5 27 konus

arcimboldo

Aktives Mitglied
Registriert
4 August 2013
Beiträge
491
Reaktionspunkte
49
hallo,
gerade beim radladen festgestellt, dass das neue dura ace 7200 steurlager den falschen konusdurchmesser hat. habe ein 26.5 brauche ein 27.
hat jm eine lösung für das problem. gibt es den einpressteil separat zu kaufen, hat jm ersatz den er verkauft oder tauscht?
kann man einen teil abschleifen und so den innendurchmesser vergrößern? oder fehlt dann futter fürs klemmen?
lg, a.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: frage zu dura ace ex 26,5 27 konus
Ich hatte ja schon folgendes zu deinem Post im Suche Thread geantwortet:
"Zur Not den Konussitz der Gabel auf 26,4 abdrehen lassen, dann passen die STD Konen und du hast später nicht wieder die gleiche Rennerei, sollte erneuter Ersatz mal fällig sein. So mache ich es oft."
Sicher daß du einen 26,5er Konus hast?
 
FF 26,4 steht drauf. also nicht 26,5 wie dreh ich das am besten ab?
könnte man auch ein 27er konus in diesen steuersatz (also den mit 26,5er konus) einressen oder passt dann die position der laufbahn nicht mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
was sind std konen? standard?
Ja, mit std meinte ich Standart.
...spann den Konus in eine Drehmaschine und dreh den Konus mit einem Innedrehmeißel auf Presssitz aus.
Da hat man wenig Spannfläche und wenn es kein Alu mit Stahllauffläche ist, sind die Konen recht hart. Gut man kann da mit einer Supportschleifmaschine noch rumhampeln. Oder Mut, Zuversicht und Hartmetall.;)
Alternativ in einer guten Radwerkstatt den Konussitz der Gabel passend zum Steuersatzkonus runterfräsen lassen.
Oder halt den Gabelschaft spannen, einen linken Drehmeißel ( oder rechten über Kopf) und den Sitz auf 26,4 gedreht, so mache ich das i.d.R. Würde ich auch für arcimboldo machen.
Andere Frage: um was für ein Rad handelt es sich? 27 haben Franzosen gern mal und die 1" Steuersätze lassen sich auch auf dem M25x1 Gewinde der franz. Gabeln montieren. Klappert zwar aber wer nicht sonderlich bewandert ist, hält das für normal. Dann ist ein ganz entsprechender Steuersatz mit M25x1 Gewinde nötig.
 
Ja, mit std meinte ich Standart.

Da hat man wenig Spannfläche und wenn es kein Alu mit Stahllauffläche ist, sind die Konen recht hart. Gut man kann da mit einer Supportschleifmaschine noch rumhampeln. Oder Mut, Zuversicht und Hartmetall.;)

Oder halt den Gabelschaft spannen, einen linken Drehmeißel ( oder rechten über Kopf) und den Sitz auf 26,4 gedreht, so mache ich das i.d.R. Würde ich auch für arcimboldo machen.
Andere Frage: um was für ein Rad handelt es sich? 27 haben Franzosen gern mal und die 1" Steuersätze lassen sich auch auf dem M25x1 Gewinde der franz. Gabeln montieren. Klappert zwar aber wer nicht sonderlich bewandert ist, hält das für normal. Dann ist ein ganz entsprechender Steuersatz mit M25x1 Gewinde nötig.

vielen vielen dank für die infos. ein geniales forum ist das hier !

es ist ein gitane von 1980, trophee no. 3938.
das mit dem gabelschaft klingt für mich am besten.
ich hab mit dem rad leider mehrere probleme.

hier noch mal die steuersätze:
verbaut war ein dura ace 7200 EX. ich denke der war wie der rest original dran. bezeichnung auf dem obersten konterring 25x1.
der neue steuersatz trägt die bezeichnung 25xP1, der untere gabelschaftkonus ist mit FF 26,4 bezeichnet.
der ursprünglich gabelschaftkonus ist soweit ich weiss (nicht selbst gesehen nur vermesse) 27

ein weiteres problem ist die steifigkeit im tretlagerbereich. die kettenblätter schleifen beim sprint oder am berg gegen den vorderen umwerfer.
hier mal ein paar bilder der sache:
21896000ys.jpg


21896001uo.jpg


21896002cr.jpg




bekomme ich einfach nicht in den griff.
ein weiteres problem ist die sattelstütze.sie ist einen ticken zu kurz. soweit ich weiss gab es keine längeren dura ace ex stützen. unterkante der stütze ist aber unter der unterkante des oberrohrs. kann man sattelstützen verlängern. wäre so schade da etwas anderes zu verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier noch mal die steuersätze:
verbaut war ein dura ace 7200 EX. ich denke der war wie der rest original dran. bezeichnung auf dem obersten konterring 25x1.
Also wirklich ein Franzose. Was ist mit dem alten Steuersatz passiert? Schon in der Tonne? Den könnte ich zum Basteln gebrauchen.
ein weiteres problem ist die steifigkeit im tretlagerbereich. die kettenblätter schleifen beim sprint oder am berg gegen den vorderen umwerfer.
Der Umwerfer sieht etwas tief montiert aus, zwischen äußerenLeitblech und Zahnspitzen des großen Kettenblattes min. 2mm. Hat das Tretlager ev. Spiel? Die alten offenen Tretlager kann/muß man einstellen.
die sattelstütze.sie ist einen ticken zu kurz.
Da könnte man mit einem höherbauenden Sattel arbeiten, z.B. einenBrooks und mit Hakenpedale holt man auch noch ein wenig raus....Kommt natürlich darauf an was ein
ist. Mehr als 2-3 cm kann man so auch nicht rausholen. Der Rahmen ist halt etwas knapp, aber das ist sportlicher, denn es ermöglicht mehr Überhöhung.
 
Also wirklich ein Franzose. Was ist mit dem alten Steuersatz passiert? Schon in der Tonne? Den könnte ich zum Basteln gebrauchen.

Der Umwerfer sieht etwas tief montiert aus, zwischen äußerenLeitblech und Zahnspitzen des großen Kettenblattes min. 2mm. Hat das Tretlager ev. Spiel? Die alten offenen Tretlager kann/muß man einstellen.

Da könnte man mit einem höherbauenden Sattel arbeiten, z.B. einenBrooks und mit Hakenpedale holt man auch noch ein wenig raus....Kommt natürlich darauf an was ein

ist. Mehr als 2-3 cm kann man so auch nicht rausholen. Der Rahmen ist halt etwas knapp, aber das ist sportlicher, denn es ermöglicht mehr Überhöhung.

nein, den alten steuersatz habe ich aufgehoben. möchtest du ihn haben?
ich werde den abstand mal vergrößern, also den umwerfer weiter oben montieren.
würde ich das spiel im tretlager durch rütteln an der kurbel bemerken? ich habe das tretlager nach smolik eingestellt, soweit ich mich erinnere eher fest als locker. das ging ein paar mal hin und her da beim kontern das spiel geändert wurde. nach ein paar mal hats dann geklappt.
brooks swift ist schon drauf. ich habe recht lange beine. 93er schrittlänge bei 1,88.
die überhöhung stört mich nicht.
PS. wie führt man die bremskabel ordnungsgemäß über den lenker?
 
nein, den alten steuersatz habe ich aufgehoben. möchtest du ihn haben?
Ja, gern.
würde ich das spiel im tretlager durch rütteln an der kurbel bemerken? ich habe das tretlager nach smolik eingestellt, soweit ich mich erinnere eher fest als locker. das ging ein paar mal hin und her da beim kontern das spiel geändert wurde. nach ein paar mal hats dann geklappt.
Dann sollte es passen. Ja, das würde man beim Rütteln merken.
Ggf. ist auch das Leitblech verbogen. Bei diesem Modell laufen die Bleche meines Wissens parallel und die Leitbleche sollten auch parallel zum Kettenblatt stehen.
Du kommst nich zufällig aus der Gegend um Braunschweig? Dann könntest du mit dem Patienten rumkommen.
 
die leitbleche sind bei mir etwas krumm. als zweiten schritt werd ich mich mal dran machen und die richten.
kannst du die sache mit dem konuslager machen? hier in heidelberg wird das sicher nichts.
würde sich die tretlagersteifigkeit verbessern wenn man a la smolik die lose kugeln ins tretlager tut und auf die spange verzichtet?
war das gitane ein leichtbaumodell in der damaligen zeit. es ist leichter als mein gazelle champion, hat etwas sehr filigranes.
 
kannst du die sache mit dem konuslager machen?
Ja, schreib mich einfach mal per PN an.
würde sich die tretlagersteifigkeit verbessern wenn man a la smolik die lose kugeln ins tretlager tut und auf die spange verzichtet?
Nein, aber die Belastung verteilt sich auf mehrere Kugeln und so werden die Laufflächen geschont, dann aber auch einen kompetten Satz Kugeln und nicht alte mit neuen mischen.
war das gitane ein leichtbaumodell in der damaligen zeit. es ist leichter als mein gazelle champion, hat etwas sehr filigranes.
Das kann man so schwer sagen, du hast ja vermutl. nicht die nackten Rahmen verglichen. Dann kommt es auf die Rohrsätze an. Die Gazelle ist ja bestimmt aus 531. Gut das Gitane ist vermutl. kleiner als die Gazelle ( deshalb die knappe Stütze) und dann verwenden die Franzosen gern metrische Rohrsätze die etwas kleiner im Durchmesser sind...aber das alles kannst du nicht durch bloßes anheben des Rades feststellen. Der Gewichtsunterschied zwischen Schlauchreifenfelgen LRS und Drahtreifenfelgen LRS macht mehr aus als zwischen einem Mittelklase- und einem Oberklasserohrsatz.
Aber zur Beurteilung des Rahmens ist der Rohrsatz natürlich ein guter Anhaltspunkt.
 
Zurück