• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Focus Paralane 9 2020er Carbon: Steuersatz, Kugellager oben

radoff

Neuer Benutzer
Registriert
24 August 2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
6
Servus,

wollte hier meine Erfahrung posten, vielleicht hilft's jemandem. Habe bei meinem 2020er Focus Paralane 9.8 den ersten Steuersatz vernichtet, der Lenker hat angefangen zu knacken, das untere Lager ist mir dann gleich in rostigen Einzelteilen entgegen gekommen 🤦‍♂️

IMG_20220818_193339073_HDR.jpg


Habe die beiden Steuersatz-Lager, die bei meinem Rad drin waren, ausgemessen:
  • oben: außen Ø41,9mm; innen Ø30,3m; Höhe 6,5mm; innen/außen 36°/45°.
  • unten: außen Ø46,9mm; innen Ø34,2mm; Höhe 7mm; innen/außen 45°.
Focus gibt zwar in den Manuals die Maße der Lager mit IS42/286 und IS47/33 an und es ist gar kein Problem, in den einschlägigen Internet-Shops das passende untere Lager zu finden, aber mit dem oberen Lager hat man echt was zu knobeln, weil es eine Höhe von nur 6,5mm hat. Und die normalen IS42 Lager sind 8mm hoch. Mir sind bis jetzt nur zwei Bezugsquellen für das obere Lager (mit den Maßen wie oben angegeben, jedoch 45°/45°) bekannt:
  1. https://www.kugellager-shop.net/mh-p08-45-45-steuersatz-kugellager.html
  2. https://www.mantel.com/de/enduro-bearings-black-oxide&spec
Die Nummer 1. entspricht dem Original von Focus. Das Lager gibt es im selben Shop auch mit der inneren Abschrägung von 36°, aber nachdem ich den Klemmring so anschaue, war bei mir wohl die falsche Version drin, 45° scheint das richtige Lager zu sein.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Focus Paralane 9 2020er Carbon: Steuersatz, Kugellager oben
Hilfreichster Beitrag geschrieben von radoff

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
@rbm nein, das Lagerset, das Acros als passend für Paralane 9 anpreist (Artikel-Nr.: 69.52.951), hat das obere Lager mit 8mm Höhe! Das passt nicht! Ich weiß nicht, warum sich Focus so einen Scherz mit diesem Lager erlaubt hat, möglicherweise gab es eine Rahmencharge mit fehlerhaft gefertigtem oberen Lagrersitz, einfach keine Ahnung! Vertrau mir einfach, ich habe alle Shops und Hersteller abgeklappert, die ich kenne und bei dem technischen Support von Focus stand ich deswegen auch auf der Matte.
 
Focus hat zuerst das Lagerset von Acros als passend genannt 🤦‍♂️und auf meine Bemerkung hin, dass es aufgrund der Höhe nicht sein kann wurde das Lager vom Kugellager-Shop genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PBExtra das heißt, du hast das untere Lager auch vernichtet? Wenn's kein Geheimnis ist, wie lange hat es bei dir gehalten? In tkm am besten.

Gruß
 
Hallo radoff, ich habe einen Wahoo Bolt, nutze diesen aber auch für das MTB, deswegen schätze ich ca. 17 tkm bis 20 tkm, aber ich habe es deutlich zu spät bemerkt, die Lagerschale selbst steckte absolut fest in der Carbonschale. Nicht heraus zu kriegen, total festgerostet. Deswegen habe ich in der Not den
Nexus Abzieher No. 51-6B
gekauft, damit ging es aber absolut easy und sofort ...
 
Der Außenring vom unteren Lager war bei mir auch fest. Aber einen Abzieher habe ich dafür nicht gebraucht. Habe einen Splinttreiber genommen und das Ding sanft und gleichmäßig von oben rausgeklopft. Fertig.
 
Also... heute, nach ca. 4tkm, habe ich mal wieder den Steuersatz warten müssen. Habe einfach bemerkt, dass die Lenkung ein "Eigenleben" entwickelt hat und unten an der Gabelkrone war schon wieder ein staubiger, fettiger Fleck zu sehen, also ist aus dem unteren Lager das Fett ausgelaufen, bedeutet, zumindest die Dichtung ist nicht mehr ganz. Entweder kann ich nicht gescheit Rennrad fahren, oder ist der Bodenbelag bei meinen Lieblingsstrecken untauglich, oder das Lager hatte eine schlechte Qualität, oder... Ich weiß es eben nicht 🤷‍♂️

Diesmal war das obere Lager noch 100% OK und das untere Lager hat es gerade relativ frisch zerlegt, es ist mir mal wieder in Einzelteilen entgegengekommen, aber noch kein Rost zu sehen und sogar noch ein wenig Fett an den Kugeln war noch da. Diesmal wollte ich nicht kleckern, sondern klotzen und habe das teure Ritchey WCS Lager (ist weiter oben verlinkt, jedoch woanders günstiger gekauft!) eingebaut. Ich bin gespannt, ob das um Faktor zwei teurere Ritchey Lager die Lebensdauer des Steuersatzes verlängert. Wenn ja, dann freue ich mich, wenn nicht, dann werde ich in der Zukunft nur die billigsten Lager einbauen.
 
Ich habe bereits früher geschrieben, dass der Steuersatz von Acros für Focus Paralane 9 (zumindest für meins!) nicht passt, weil das obere Lager von Acros falsche Höhe hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein kleines Update: was ich bei diesem Acros IS42/IS47 Steuersatz (Artikel-Nr.: 69.52.951) seltsam finde, Acros hat offensichtlich die Beschreibung des oberen Lagers geändert, nun stehen da 7mm Höhe statt 8mm:
Screenshot 2023-08-14 080040.jpg

Aber sie haben die Zeichnung nicht geändert, da sind nach wie vor 8mm eingetragen:
Screenshot 2023-08-14 080259.jpg

Das ist einfach sehr schlecht für alle, die das Teil kaufen und einbauen wollen, das geht so gar nicht 🤦‍♂️

Aber sogar wenn die 7mm stimmen würden, dann ist das obere Lager für Paralane 9 trotzdem 0,5mm zu hoch. Das ließe sich sogar einbauen, dann kommen alle Kappen und Spacer um 0,5mm höher und der Vorbau wird halt um 0,5mm höher geklemmt. Das Problem ist der Spalt zwischen der Steuersatzkappe und dem Steuerrohr. 0,5mm (oder sogar 1,5mm!) wird die Dichtlippe (rot im Bild) nicht ausgleichen können 🤷‍♂️
Steuersatz.png
 
Zuletzt bearbeitet:
habe das teure Ritchey WCS Lager (ist weiter oben verlinkt, jedoch woanders günstiger gekauft!) eingebaut. Ich bin gespannt, ob das um Faktor zwei teurere Ritchey Lager die Lebensdauer des Steuersatzes verlängert. Wenn ja, dann freue ich mich, wenn nicht, dann werde ich in der Zukunft nur die billigsten Lager einbauen.
Das teure Lager von Ritchey hält leider nicht länger, als das günstigste NoName (oder FSA) für 8,90€. Also, diese Investition lohnt sich leider nicht. Es hilft nur Lager-Tausch nach Bedarf.
 
Zurück