• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flipflop negativ oder positiv?

  • Ersteller Ersteller Loopy
  • Erstellt am Erstellt am
L

Loopy

Auf den meisten Bildern (auch von Rennfahren) werden die Flipflop Vorbauten (+-6°, +-8°, +-10°, +-12°, +-17°) fast immer negativ montiert. Zur Kompensation kommen dann einige Spacer (20-40mm) auf den Gabelschaft, damit die Überhöhung wieder erträglicher wird.

Wenn man die 73° Lenkkopfwinkel als grobes Richtmass bei Rennrädern annimmt, dann ergeben sich bei Vorbaulängen von 100-120mm und 6-10° (gängigste Maße) Flipflop-Winkeln Unterschiede von 20-40mm in der Überhöhung und nochmal 3-6mm an der Länge (wegen cos).

Was ich nicht verstehe: Weshalb werden die Vorbauten dann nicht positiv montiert und die Spacertürmchen verkleinert, bei einem gleichzeitig 5mm längeren Vorbau?

Wenn man den subjektiven Aspekt der "Optik" mal ausser Acht lässt, hat diese Variante nach meinem beschränkten technischen Verständnis nur Vorteile: Der Gabelschaft wird entlastet (besonders wichtig bei Carbonschäften) und die Steifigkeit am Lenkkopf nimmt wegen der günstigeren Hebel ab (da die Kraftübertragung ins obere Lenkkopflager direkter ist).

Liebe Techniker und Ingenieure, was habe ich nicht richtig verstanden?

Loopy
 
AW: Flipflop negativ oder positiv?

Du hast vollkommen recht, aber die RR-Fahrer sind die konservativsten unter den Radfahrern und da braucht das eben noch paar Jahre bis das begriffen und umgesetzt sein wird.
 
AW: Flipflop negativ oder positiv?

sind flipflops nicht diese badeladschen ????? gibts die jetzt auch schon für rennräder mit click???

ich kann mir mit badelatschen fahren nur negativ vorstellen...


nein ich denke du hast voll und anz recht.....
 
AW: Flipflop negativ oder positiv?

Ich habe nur einen 1cm Spacer drunter, da geht das auch negativ in Ordnung... das ganze hat eigentlich nur optische Gründe. Wobei es eigentlich kein Problem mit negazivem Vorbau ist, wenn der Rahmen passt...
 
AW: Flipflop negativ oder positiv?

@thekultofjoghurt Flipflop ist ein Lack, der bei unterschiedlichen Licht-/Sichtverhältnissen unterschiedliche Farben annimmt. Besonders bei verbastelten Kleinwagen (Proll-Tuning) zu finden.
 
AW: Flipflop negativ oder positiv?

Weshalb werden die Vorbauten dann nicht positiv montiert und...........

:eek::eek::eek: Pssssssssssst.

Du würdest unterwegs permanent von der RRSS (RR Style Stasi) kontrolliert werden.
Kein Semi Profi würde dich mehr grüßen.
Von Rennen oder RTF'S würde man dich verbannen.
Die Kommentare in deinem Fotoalbum wären dir bald unerträglich.
Deine Rennrad fahrenden Freunde würden sich mit Grausen von dir abwenden. (Ich persönlich halte Freundschaften unter RR Fahrern allerdings sowieso für Lengenden):D
In der Spacerindustrie würden tausende Arbeitsplätze wegfallen.
Eines der der Haupunterscheidungsmerkmale zum gewöhnlichen Alltags/Freizeitradler gäbe es nicht mehr.
Und zum Schluß das Schlimmste von allen: Niemand würde dich im RR Forum noch ernst nehmen.

Ein rationaler Grund fällt mir gerade nicht ein.:D
 
AW: Flipflop negativ oder positiv?

sind flipflops nicht diese badeladschen ????? gibts die jetzt auch schon für rennräder mit click???

ich kann mir mit badelatschen fahren nur negativ vorstellen...


nein ich denke du hast voll und anz recht.....


Ich fahre viel mit Flip Flops und würde eine diskrete Klick-Technik sehr begrüßen:cool:
 
AW: Flipflop negativ oder positiv?

Ich glaube nicht, dass der geringe Höhenunterschied beim Vorbau einen großen Unterschied für die Belastung auf die Gabel bringen würde, sonst dürften ja Menschen, die 46er Lenker mit Carbonschäften fahren, nicht mehr im Wiegetritt fahren...wegen der Bruchgefahr. Zum Glück fahr ich nen 40er Lenker :D
 
AW: Flipflop negativ oder positiv?

jäähaaa mit flipflops im freihändigen wiegetritt..... da kann man den lenker ganz weglassen
 
AW: Flipflop negativ oder positiv?

Ist übrigens bei MTB Ri(s/z)er Lenker nicht viel anders.
 
Zurück