• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flight Deck nachrüsten - worauf achten?

Schrauber71

Aktives Mitglied
Registriert
8 November 2014
Beiträge
193
Reaktionspunkte
74
Hallo,

ich habe ein Rennrad mit alter Shimano 600 AX Ausstattung mit 10 Gängen aus den 80ern. Meine Schalthebel sind noch unten verbaut und ich liebäugele mit den Bremshebeln mit integrierten Schalthebeln.

Nun sind mir schon mehrfach die Shimano 105 Flight Decks ins Auge gefallen.

Kann ich meine Anlage einfach mit diesen Decks nachrüsten? Muß ich auf irgend etwas Bestimmtes achten oder ist die Kompatibilität direkt ausgeschlossen? Wohlmöglich gibts auch andere Ideen?

Ich freue mich auf Antworten.

Gruß Manfred
 
Bist Du sicher, daß Du das richtige Vokabular benutzt? "Flight Deck" waren Shimano eigene Fahrradcomputer, die sich letztlich nicht durchgesetzt haben.

Die Bremsschalthebel von Shimano werden auch kurz STI genannt.

Weder das Eine, noch das andere kannst Du so ohne weiteres nachrüsten können.
 
Danke für den Hinweis.
Nein, ich bin mir nicht "sicher". Bei der Ebaysuche bin ich auf folgende Anzeige gestoßen (davon gibt es noch ein paar mehr):
http://www.ebay.de/itm/Shimano-105-..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item4adfd5ceac
Hier habe ich den Begriff gesehen und übernommen, da ich dachte, daß das quasi der "Oberbegriff" sei.

Nun gut, falsche Begrifflichkeit. Bleibt dennoch inhaltlich die Frage ob man diese Schalthebelkonstruktion einfach nachrüsten kann, bzw. ob es eine solche zu meiner Gangpaarung gibt.

Gruß Manfred
 
Wie gesagt, "Flight Deck" waren Shimano eigene Fahrradcomputer. Deren Schaltknöpfe konnte man in dafür vorgesehene Aussparungen in den Griffkörpern der Bremsschalthebel montieren. Die dafür vorgesehenen Modelle trugen die Zusatzbezeichnung Flight Deck.

Was Du da hast sind 9-fach Shimano 105 STI Bremsschalthebel. Die kannst Du keinesfalls mit deiner 600 AX verbandeln.

Es gibt ein paar Bastellösungen um ältere Schaltungen mit bestimmten Bremsschalthebeln zu kombinieren: manche 6- und 7-fach Zahnkränze lassen sich mit manchen 8-fach STI's kombinieren. Im Falle der AX Schaltungen habe ich meine Zweifel: Die Geometrie des Schaltwerkes unterscheidet sich m.W. mehr oder minder von denen, die nachfolgten und denen, die vorher gebaut waren. Zudem fehlt es an einer Schraube, die bei gerasterten Schaltungen dfür die Feineinstellung vorgesehen ist.

Diese kann zwar durch die Zugeinstellschraube an den Anschlägen, die dann anstelle der Unterrohrschaltheble montiert werden müssen, leidlich kompensiert werden, aber da sind noch mehr Fallstricke:

Gerasterte Schaltungen, egal ob normale Schalthebel an Unterrohr, Lenkerende oder eben Bremsschalthebel haben vordefinierte Seileinzugswege. Das Schaltwerk muß nun um genau diesen Weg die Kette auf das nächste Ritzel transportieren. Ob es das tut, ist eben von der Geometrie des Schaltwerk-Parallelogrammes und eben die erforderliche Einzugslänge abhängig.

Von Modolo gab ( oder gibt es ?) einen Bremsschalthebel, Morphos heißt der, der für viele Schaltungen von 5-10fach geeignet sein soll. Aber es gibt keine Garantie, dass er auch mit Deiner Kombi funktioniert.



Du kannst ja versuchen, was herzubasteln. Ich halte das für nicht gut möglich und vor allem für weitgehend sinnfrei. Lass die Gruppe lieber so wie sie ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich geht es mir darum, daß ich mich nicht immer "bücken" muß um zu schalten. An meinem Alltagsrad habe ich eine sehr geschätzte Lenkradschaltung integriert. Das ist deutlich komfortabler, sind schnell mal ein paar Gänge hin und hergeschaltet. Das hätte ich auch gern an meinem Rennflitzer. Hast Du da eine Idee? Was würdest Du machen?

Gruß Manfred
 
@Thomthom: Grad mal Google gefragt was Du da meinst.

Sehr geil!!! Bei Ebay habe ich leider keine gefunden, auch noch keine Preise dazu gesehen, aber die Idee ist hervorragend. Wenn Du jetzt noch welche in der Grabbelkiste liegen hast die Du einfach nicht los wirst ;-)
Gibts hierfür eine günstige Bezugsquelle? Ich werde natürlich gleich auch selber noch einmal die WWWelt durchsuchen...

Gruß und Dank
Manfred

P.S.: Ich habe eine 2x5 Kombination- falls das wichtig ist.
 
Die einfachste Lösung sind Friktions-Lenkerendschalthebel. Das ist nicht so komfortabel wie Schaltbremshebel, aber man muß sich nicht mehr so weit "bücken".

Die von @Thomthom erwähnten Suntour Command Shifter sind auch eine bequeme Lösung, funktionieren höchstwahrscheinlich aber nur, wenn man die Rasterung abschaltet.

EDIT: die allerbeste Lösung scheint mir, die Gruppe so zu lassen wie sie ist, oder komplett auszutauschen - die AX Gruppen von Shimano haben einen gewissen Sammlerwert, wenn es denn wirklich eine AX ist - oder gleich ein etwas moderneres Rad aufzubauen.
 
Zurück