• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Anzeige

Re: "fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber
Yepp, das stimmt. Die KM Farben aus den 70ern bis Anfang 80er finde ich immer besonders.
Manchmal denke ich, die Lackierer haben in Holland von diesem Zeuch geraucht, das demnächst auch in D in den Handel kommt 🤔
 
Hallo, hab eine Frage zur Farbe des 81er Gentsracer. Gibt es einen gut passenden Lackstift für kleine Macken? Ich hab gelesen von einer VW oder einer Hyundai Farbe. Oder Nagellack? Hat jemand schon probiert, was am besten passt?
 
Makeover mit Downsizing...
DSC_0157_3.JPG
DSC_0159_3.JPG
DSC_0160_4.JPG
DSC_0164_4.JPG
DSC_0165_4.JPG
DSC_0166_3.JPG
DSC_0170_6.JPG
IMG_20230518_163341801.jpg

...und neue Clicker und Schlappen aus Japan.
 
Dear all, wer hat den finalen Tipp, wie ich den Antrieb an meinem 1985er FP-S nach intensivem Putzen der Ritzel & Montage einer neuen Kette wenigstens ein paar Ausfahrten lang glänzend halten kann? Hilft Wachs am besten? Wie müsste ich das auftragen, und mit welchem Produkt habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?
Danke & schönen Sonntag!

P.S. Hinweise wegen des fehlenden Lenkerbands oder der zu langen Bremszüge sind nicht notwendig, finishing kommt noch ;-)
 

Anhänge

  • 20230716_122830.jpg
    20230716_122830.jpg
    340 KB · Aufrufe: 70
  • 20230716_121812.jpg
    20230716_121812.jpg
    354,8 KB · Aufrufe: 69
  • 20230716_121744.jpg
    20230716_121744.jpg
    465,6 KB · Aufrufe: 69
Mal zwei Fragen an die Kocha-Cracks. Habe eben ein 88er Fullpro auseinander genommen.
Hat jemand Erfahrung mit der Demontage des Lenkerbezuges? Ist ja nicht so billig ausgeführt wie die Almarc Lederlappen, die einfach zusammengenäht sind, sondern sind aus zwei Stücken genäht und werden dann mit einem Reißverschluss um den Lenker geschlossen. Die Zipper wurden dann mit dem überstehenden Rest in den Lenker gestopft. Gibt es einen Trick, die Zipper heil aus dem Lenker zu bekommen?
Kennt jemand den Hersteller? Der Aufdruck erinnert mich an bike-ribbon?!
Der SR-Lenker hat innenliegende Bremszüge. Habe ich bei diesem Typ noch nie gesehen. Ist das eine Sonderausführung für, oder von Koga?
Danke für alle Infos!
 

Anhänge

  • IMG_20230717_195522.jpg
    IMG_20230717_195522.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_20230717_195354.jpg
    IMG_20230717_195354.jpg
    199 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_20230717_195331.jpg
    IMG_20230717_195331.jpg
    244 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20230717_195311_1.jpg
    IMG_20230717_195311_1.jpg
    207,3 KB · Aufrufe: 41
Mal zwei Fragen an die Kocha-Cracks. Habe eben ein 88er Fullpro auseinander genommen.
Hat jemand Erfahrung mit der Demontage des Lenkerbezuges? Ist ja nicht so billig ausgeführt wie die Almarc Lederlappen, die einfach zusammengenäht sind, sondern sind aus zwei Stücken genäht und werden dann mit einem Reißverschluss um den Lenker geschlossen. Die Zipper wurden dann mit dem überstehenden Rest in den Lenker gestopft. Gibt es einen Trick, die Zipper heil aus dem Lenker zu bekommen?
Kennt jemand den Hersteller? Der Aufdruck erinnert mich an bike-ribbon?!
Der SR-Lenker hat innenliegende Bremszüge. Habe ich bei diesem Typ noch nie gesehen. Ist das eine Sonderausführung für, oder von Koga?
Danke für alle Infos!

Interessiert mich auch.
IMG_20230703_084912161.jpg

...und, ob der Cinelli 65 Lenker 26mm oder 26,4mm Klemmung hat.
Ich hätte lieber einen 66 statt des 65.
Edit, bei meinem 89er FP ist ein Cinelli 65 verbaut.
 
zuerst zum Leder: Gut getippt. Im 1988er Katalog steht bei den Spezifikationen: Bike Ribbon Leder schwarz
zum Lenker: hier steht in den Spezifikationen: SR-E BSR mit Bremskabelbohrung und Gummiführung

hoffe das hilft dir weiter!
Danke! Kannst du mir bitte einen link zum Katalog schicken? Auf der Koga Seite steht nicht so viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, verstehe (endlich)...

Hab' was gefunden:
@aledran: Servus Alex, von 88 - 92 gab es jeweils ein fettes Datenblatt im Katalog :), Scans gefällig?
Kann aber etwas dauern.

Es ging aber damals (2016) (nur) um Reiseräder:
So, hier mal der 1. Schuss: Koga Miyata 1988, Datenblatt Randonneur

...und der Rest:

Koga Miyata 1989, Datenblatt Randonneure
Koga Miyata 1990, Datenblatt Randonneure
Koga Miyata 1991, Datenblätter Randonneur, Traveller, World Traveller
Koga Miyata 1992, Datenblätter Randonneur, Traveller, World Traveller

Jetzt wissen wir immerhin, wer welche hat... :)
 
Der Lenkerüberzug ist aus Kunstleder & zum Öffnen gibt's nen Reißverschluß. @JUR 😉
War jedenfalls bei meinem '88 Pro so. Das Öffnen bzw. Abziehen ging unproblematusch, da der Überzug bereits beschädigt war.
Den SR Lenker hab I h auch dran. Scheint ne "Spezial"Anfertigung/-umbau/-Anpassung zu sein, was die Zugverlegung betrifft. Die Form erinnert stark an den 978.
 
Zurück
Oben Unten