• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Felgenverschleiß ????

volkervolki

Neuer Benutzer
Registriert
22 März 2006
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlstadt
habe seit längeren wieder mal ne Frage.

Stelle in letztet Zeit fest das speziell nach Regenfahrten die Bremsen unheimlich laut sind. Geräusch wie Metall auf Metall. Das Problem ist jedesmahl das gleiche. Die Bremsgummis(original Shimano105) stecken voller ALU Teile.Ich pople sie dann mit ner Nadel wieder raus und hält dann meistens bis zur nächsten Schlechtwetterfahrt.
Die Felgen haben über 30.000 km auf den Buckel. Die Beläge sind ein halbes Jahr alt.
Frage: Ist das normaler Verschleiss der Felge ??

Dank im Voraus den Spezialisten
 
AW: Felgenverschleiß ????

habe seit längeren wieder mal ne Frage.

Stelle in letztet Zeit fest das speziell nach Regenfahrten die Bremsen unheimlich laut sind. Geräusch wie Metall auf Metall. Das Problem ist jedesmahl das gleiche. Die Bremsgummis(original Shimano105) stecken voller ALU Teile.Ich pople sie dann mit ner Nadel wieder raus und hält dann meistens bis zur nächsten Schlechtwetterfahrt.
Die Felgen haben über 30.000 km auf den Buckel. Die Beläge sind ein halbes Jahr alt.
Frage: Ist das normaler Verschleiss der Felge ??

Dank im Voraus den Spezialisten

Das ist ein nicht ganz seltenes Problem mit vielen Shimano-Belägen. Abhilfe schaffen meist weichere Beläge anderer Hersteller. Nachteil: sie sind meist etwas teurer (dafür schmirgeln sie nicht so schnell die Felgen weg) und verbrauchen sich schneller.
 
AW: Felgenverschleiß ????

Ein Kumpel von mir hat nach 45Tkm seine Felge durchgebremst gehabt. Es gab einen Schlag und natürlich 'nen Sturz und dann war ein neues Hinterrad fällig. :(
 
AW: Felgenverschleiß ????

Viele Felgen haben doch einen kleinen Indikator auf der Seite.
Das ist meistens ein kleiner Punkt oder so, und wenn der nicht mehr zu sehen ist, sprich abgeschmirgelt ist, dann sollte man so langsammal die Felge wechseln.

Ist natürlich blöd, wenn du den Punkt nicht siehst, denn entweder war da nie einer oder er ist schon weggebremst ...
 
AW: Felgenverschleiß ????

Viele Felgen haben doch einen kleinen Indikator auf der Seite.
Das ist meistens ein kleiner Punkt oder so, und wenn der nicht mehr zu sehen ist, sprich abgeschmirgelt ist, dann sollte man so langsammal die Felge wechseln.

Ist natürlich blöd, wenn du den Punkt nicht siehst, denn entweder war da nie einer oder er ist schon weggebremst ...
Jepp bei meinen Felgen ist das eine eingefräste Rille als Anzeiger. Wenn die nicht mehr sichtbar ist wurde die Bremsfläche schon zustark abgeschliffen und die Felge müsste gewechselt werden.:dope:
 
AW: Felgenverschleiß ????

Shimano Beläge gehören in die Metallverarbeitung, aber nicht an ein Rad!:D

Ich fahre nur noch rote Koolstop Beläge (Salmon). Die sind bei gleicher Bremsleistung im Trockenen und deutlich besserer bei Nässe bedeutend schonender zu den Felgen. In den Koolstop Belägen habe ich noch nicht ein einziges Mal einen Aluspan gehabt, bei Shimano Belägen nach jeder Regenfahrt.
Das sich die Koolstop Beläge viel schneller abnützen, kann ich überhaupt nicht bestätigen. Meine aktuellen Beläge sind ungefähr 7000 km und ca. 75000 Höhenmeter drauf und halten noch eine ganze Weile.
Aluspäne gibt es nach meiner Erfahrung bedeutend häufiger bei Felgen mit "Verschleißindex", sprich mit der Rille, an welcher man erkennen kann, ob die Felge durchgebremst ist.
Bei 30000 km würde ich, sofern Du Deine Felgen nicht selber nicht beurteilen kannst, mal einen Fachmann drauf sehen lassen. Wenn man nicht nur im Flachen und dazu noch bei schlechtem Wetter fährt, kann die Felge durchaus schon recht dünn sein.
 
AW: Felgenverschleiß ????

Die schwarzen Koolstops sind auch spitze. Ich fahre sie an meinen AC 350 , und die schauen immer noch aus wie neu an den Bremsflanken. Mit Shimano wären sie wohl schon durchgebremst.
 
AW: Felgenverschleiß ????

Shimano Beläge gehören in die Metallverarbeitung, aber nicht an ein Rad!:D

Ich fahre nur noch rote Koolstop Beläge (Salmon). Die sind bei gleicher Bremsleistung im Trockenen und deutlich besserer bei Nässe bedeutend schonender zu den Felgen. In den Koolstop Belägen habe ich noch nicht ein einziges Mal einen Aluspan gehabt, bei Shimano Belägen nach jeder Regenfahrt.

100% Gleiche Erfahrung gemacht fahre auch nur noch Koolstop Salomon am Renner. :daumen:

Gruß Sepp
 
Zurück