• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fehlende Fahrradwege integrieren?

espresso17

Mitglied
Registriert
7 März 2009
Beiträge
62
Reaktionspunkte
17
Ort
Dormagen
Hallo,

mein Problem:
Die Autobahn A1 wird in Köln mit einer Brücke über den Rhein geführt. Direkt neben der Autobahnspur existiert ein Fahrradweg, der auf Leverkusener Seite auf der Rheinallee endet. Leider nur über Satelliten-Ansicht in Google erkennbar!
Auf Kölner Seite mündet der Fahrradweg an der Kolmarer Straße.

Dieser Teil der Strecke ist regelmäßig Bestandteil meiner Touren. Leider existiert diese Strecke offensichtlich nicht in der GARMIN-Deutschland-Karte. Daher sucht sich Garmin bei der Routenberechnung z.T. unmögliche Wege zu einem Ziel aus.

Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, solche Strecken trotzdem in eine Route mit einzubauen?

Habe mal das Tracking laufen lassen. An den maßgebenden Stellen hat er wohl "Fluglinien" oder die BAB-Nutzung eingezeichnet...

Dieses Phänomen ist mir bereits auch bei anderen Strecken aufgefallen, müßte sie aber noch einmal raussuchen...

Auf Antwort freut sich
espresso17
aus Dormagen
 
AW: Fehlende Fahrradwege integrieren?

Für dieses Problem gibts das Openstreet Projekt :-)

Ich behelfe mir immer mit einer Mischung aus Routen und Tracks.
Das Einbinden neuer Wege in Garminkarten geht, aber alleine die Sw dafür liegt im 4-stelligen Eurobereich, also nix für uns Normalverdiener......
 
AW: Fehlende Fahrradwege integrieren?

Kann ich dir leider nicht sagen, hab mich vor längerer Zeit mal damit beschäftigt. Das Programm zum kompilieren der Navigonkarten lag damals bei ca 6000 €.
Wer einen Garmin Oregon hat ist allerdings fein raus. Seit dem letzten Firmwareupdate kann man beliebige Overlays (IMGs) einbinden, damit auch selbsterstellte Karten.
Diese herzustellen geht, auch wenns ein wenig aufwendig ist. Kuckst du hier: http://ingoshome.de/gpsmaps/gpsmaps.htm
 
AW: Fehlende Fahrradwege integrieren?

Kann ich dir leider nicht sagen, hab mich vor längerer Zeit mal damit beschäftigt. Das Programm zum kompilieren der Navigonkarten lag damals bei ca 6000 €.
Wer einen Garmin Oregon hat ist allerdings fein raus. Seit dem letzten Firmwareupdate kann man beliebige Overlays (IMGs) einbinden, damit auch selbsterstellte Karten.
Diese herzustellen geht, auch wenns ein wenig aufwendig ist. Kuckst du hier: http://ingoshome.de/gpsmaps/gpsmaps.htm

d.h. auf dem oregon können mehrere suppmaps verwaltet werden?

theoretisch könnte ich doch die selbst erstellten karten in mapsource "registrieren" und dann mit auf den edge übertragen ... müsste halt bei jeder änderung ne neue suppmap erstellt werden
 
AW: Fehlende Fahrradwege integrieren?

d.h. auf dem oregon können mehrere suppmaps verwaltet werden?

theoretisch könnte ich doch die selbst erstellten karten in mapsource "registrieren" und dann mit auf den edge übertragen ... müsste halt bei jeder änderung ne neue suppmap erstellt werden

Die aktuelle Beta 3.01 am Oregon kann mehrere verschiedene Kartensätze verwalten. Dazu braucht man noch nicht mal Mapsource, sondern wenn du mit einem beliebigen Programm eine IMG-Datei erzeugt hast, reicht es sie auf den OR zu kopieren. Garminkarten, Openstreetmap, eigenes Overlay, funktioniert alles gleichzeitig.
Das hier ist die entscheidende Änderung in der Firmware, was der Edge leider nicht kann: Added ability to load maps from any img file in the Garmin directory
 
AW: Fehlende Fahrradwege integrieren?

Hat wirklich niemand einen Trick, wie das geht?

Habe nämlich das exakt gleiche Problem mit der Theodor-Heuss-Brücke in Düsseldorf und finde das extrem nervig, weil ich über die eigentlich immer fahre, wenn ich (rechtsrheinisch) mal linksrheinische Touren mache ....

Man kann sich zwar behelfen, indem man den Fahrradmodus ausschaltet und auf Auto schaltet, aber ob das so der Weisheit letzter Schluss ist .... da landet man dann vielleicht mal wirklich auf der Autobahn.
 
AW: Fehlende Fahrradwege integrieren?

Hat wirklich niemand einen Trick, wie das geht?

Habe nämlich das exakt gleiche Problem mit der Theodor-Heuss-Brücke in Düsseldorf und finde das extrem nervig, weil ich über die eigentlich immer fahre, wenn ich (rechtsrheinisch) mal linksrheinische Touren mache ....

Man kann sich zwar behelfen, indem man den Fahrradmodus ausschaltet und auf Auto schaltet, aber ob das so der Weisheit letzter Schluss ist .... da landet man dann vielleicht mal wirklich auf der Autobahn.

Das mit der Autobahn ist mir in Düsseldorf passiert:
Müncher Straße: Irgendwo als Kraftfahrstraße deklariert -> übersehen -> plötzlich auf dem Zubringer zur A46 -> bin in Bilk wieder raus (geht vorher nicht, weil Geräuschschutzwände rechts). War, glaube ich, noch nie nachhaltig so schnell...
 
Zurück