• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradcomputer Empfehlung gesucht

cindy123

Neuer Benutzer
Registriert
24 August 2011
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Liebe Rennradfreunde,

mein Mann hat Geburtstag und würde sich sicher über einen schönen Radlcomputer freuen. Er hat ein Rennrad und ein Mountainbike. Vielleicht gibt es ja einen den man an beiden montieren kann. Ansonsten wohnen wir in den Bergen (Höhenmesser?) und er ist Triathlet.

Da ich keine Ahnung von solchen Sachen habe, würde ich mich über Tipps und Erfahrungen freuen.

Gruß Cindy
 
AW: Fahrradcomputer Empfehlung gesucht

Hallo,
ich kann den BC 2209 von Sigma empfehlen.Der hat ziemlich viele Funktionen und auch einen Höhenmesser.Für den gibts auch eine Halterung für's zweite Fahrrad.
Der kostet allerdings auch bissel was.
 
AW: Fahrradcomputer Empfehlung gesucht

Das mit dem zweiten Rad sollte bei jedem Radcomputer oberhalb der absoluten Billigklasse funktionieren - bei praktisch allen Modellen kann man 2 verschiedene Räder einprogrammieren.
Viel wichtiger ist eine andere Frage: Mit Pulsfunktionen oder ohne? Wenn er Triathlet ist, hat er vielleicht schpn einen guten Pulsmesser mit Funktionen zur Trainingssteuerung - wenn nicht, würde er sich darüber sicher auch freuen. In diesem Fall nimm ein Modell, dass auch eine Armbandhalterung hat, damit er ihn auch beim Laufen und evtl. Schwimmen verwenden kann.
Höhenmesser würde ich in den Bergen schon empfehlen - hilft zur Einschätzung der eigenen Leistung, außerdem macht's einfach Spaß, wenn man gerne in den Bergen fährt.
Wenn er ein Datenfreak ist, gibt es natürlich auch noch Modelle mit Datenübertragung zum PC und Auswertungssoftware - für mich eher verzichtbar, meist auch nur an ziemlich teuren Modellen zu finden.
Falls Du ihn motivieren willst, Dir zum nächsten Geburtstag eine Diamantkette zu schenken, käme natürlich auch noch ein Modell mit integrierter GPS-Navigation in Frage - da wirds dann aber richtig teuer, außerdem hat man im Vergleich zu den anderen Computern einen ziemlich Ziegelstein am Lenker hängen.

Vielleicht schreibst Du einfach mal, was Du ausgeben möchtest und ob Pulsfunktionen dabei sein sollen, dann wird die Auswahl etwas einfacher...
 
AW: Fahrradcomputer Empfehlung gesucht

Ich dachte mir schon, dass das eine Wissenschaft ist :-)

Pulsfunktion wäre gut, Armband klingt sinnvoll (sind die Dinger tatsächlich wasserdicht?)
Die Sache mit der Datenübertragung und mit gps wär der Hammer (er schimpft immer wenn er mit seinen i-phone Apps nicht zufrieden ist, vielleicht kann er das dann zu Hause lassen...)

Ich hab keine Ahnung was sowas kostet - 150 Euro sind eingeplant...(die Diamantkette darf natürlich teurer sein :-)

Danke für eure Hilfe
 
AW: Fahrradcomputer Empfehlung gesucht

Hallo,
bei den Anforderungen kommen eigentlich nur die beiden hier in Frage:
1.
http://www.amazon.de/gp/product/B000FMQ296/ref=s9_simh_gw_p200_d0_g200_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=131WH1KJAW7V689KNAQQ&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128
- Puls
- GPS
- kann auch Trittfrequenz empfangen, wenn man den Sender hat
- Fahrradhalterung muss man dazu kaufen (ca. 15-20 €)
- nicht für Schwimmen geeignet!

2.
http://www.amazon.de/Garmin-Pulsmesser-Forerunner-Bundle-Herzfrequenzgurt/dp/B0025VKUPM/ref=sr_1_2?s=sports&ie=UTF8&qid=1314217357&sr=1-2
- kann alles, was der obere kann
- ist auch für Schwimmen geeignet (Pulsfunktion soll dabei aber nicht so gut sein)
 
AW: Fahrradcomputer Empfehlung gesucht

Hallo,
bei den Anforderungen kommen eigentlich nur die beiden hier in Frage:

Da bin ich anderer Meinung: Da Cindy die iPhone-App erwähnt, geht es bei GPS wohl um Navigationsfunktionen, und die bietet keines der verlinkten Geräte, die nutzen GPS nur für die Tacho- und Höhenfunktionen sowie zum Aufzeichnen der gefahrenen Strecke. Das mag für Datenfreaks interessant sein (man kann sich seine Strecken hinterher am PC ansehen), oder für Leute mit mehr als 2 Fahrrädern (weil man keinen Radumfang mehr eingeben muss), ansonsten sind die Vorteile eher gering. Für mich persönlich hätte das GPS hier einen Mehrwert von exakt null.

Wenn schon GPS, dann mit Navi - und da wirds leider mit vernünftigem Kartenmaterial erheblich teurer (und auch klobiger), z.B. hier:
http://www.amazon.de/Garmin-Bundle-...sr_1_3?s=sports&ie=UTF8&qid=1314221328&sr=1-3

Zu den Navi-Funktionen kann ich nichts sagen, hab's nie verwendet. Das iPhone wird er trotzdem wohl nicht zuhause lassen - das Ding hat nämlich eine interessante Zusatzfunktion: Man kann damit telefonieren ;)

Bleibt also entweder eine erhebliche Ausweitung des Budgets oder der Verzicht auf Navi. Da gibt es dann mehrere "eierlegende Wollmilchsäue", z.B. den VDO Z3 (mit oder ohne PC-Anbindung erhältlich, ich bin ziemlich zufrieden damit) oder den Sigma ROX 9. Von Ciclo gibt es auch entsprechendes - da haben mir allerdings mehrere Händler abgeraten, die Ciclo wegen hoher Reklamationsraten aus dem Programm genommen haben.

Jedenfalls wirst Du für 150 Euro ein ziemlich cooles Geburtstagsgeschenk hinkriegen!
 
AW: Fahrradcomputer Empfehlung gesucht

Da bin ich anderer Meinung: Da Cindy die iPhone-App erwähnt, geht es bei GPS wohl um Navigationsfunktionen, und die bietet keines der verlinkten Geräte, die nutzen GPS nur für die Tacho- und Höhenfunktionen sowie zum Aufzeichnen der gefahrenen Strecke.

Na ja, als Triathlet will ich ja eigentlich meine Geschwindigkeit, Strecke, Höhenmeter etc. wissen, um mein Training zu kontrollieren (auch das Laufen, nicht nur das Radfahren). Beim Wettkampf bzw. Training muss man für gewöhnlich nicht navigieren.
Ich besitze übrigens den Edge 800 und die Navi-Funktion finde ich daran nicht so prickelnd. Am Handgelenk macht er sich auch nicht so gut. :D

Hat man eine vordefinierte Strecke auf den Forererunner geladen, so zeigt er diese aber zum Ablaufen/-fahren an (ohne Kartenansicht), was wiederum fürs Training interessant sein kann. Den Virtual Partner nicht zu vergessen.
Also, meine Meinung: Fürs Training einen Forerunner. Wenn allerdings der Reichtum ausgebrochen ist und eine Erkundungsreise per Rad ansteht, dann den Edge 800 ;)
 
AW: Fahrradcomputer Empfehlung gesucht

Hat man eine vordefinierte Strecke auf den Forererunner geladen, so zeigt er diese aber zum Ablaufen/-fahren an (ohne Kartenansicht),

OK, das hatte ich jetzt übersehen. Wäre für mich trotzdem nur sehr eingeschränkt sinnvoll, da ich meinen Compi lieber am Rad lasse und meine Tourenentscheidungen oft recht spontan fallen müssen. Im Zweifelsfall bin ich ein Freund der guten alten Landkarte...
 
AW: Fahrradcomputer Empfehlung gesucht

Ihr seid super, ich hab mich jetzt mal für das Garmin 305 entschieden, das klingt gut und die Meinungen darüber sind auch sehr vielversprechend. Ich hoffe, dass es ihm gefällt und wenn nicht müssen wirs zurückschicken :-)

Vielen, vielen Dank.
 
AW: Fahrradcomputer Empfehlung gesucht

Das ist für Triathleten sicher ein sehr interessantes Gerät - die Routenplanungs-Funktionen sind wohl nicht so komfortabel wie bei den "großen", aber dafür ist GPS in dieser Preisklasse sonst einfach nicht drin. Dafür ist halt (nach dem, was man in Foren liest) die Höhenmessung etwas und die Steigungsprozente ziemlich ungenau - man kann halt nicht alles auf einmal haben.
Es ist sicher eine gute Idee, bei Amazon zu bestellen, auch falls jemand anders noch nen Euro billiger sein sollte: Amazon ist bekannt für problemlose Abwicklungen bei Rücksendungen.

Viel Spaß damit, und vielleicht klappts ja mit der Perlenkette...
 
AW: Fahrradcomputer Empfehlung gesucht

Ich würde mich über so ein Geschenk freuen ;)
Trau mich aber noch nicht, weil ich eine einfache Pulsuhr fürs Laufen und einen Edge 800 fürs Rad habe.
Spätestens bei 120€ werde ich aber schwach werden...

Edge 705 ist sicherlich sehr ordentlich aber mittlerweile ist der 800er preislich nah dran. Wenn schon in dem Preisbereich, dann würde ich den 800er vorziehen.
Aber der ist , wie schon beschrieben, nur fürs Rad.
Da ich auch kürzlich mit Triathlon-Training angefangen habe, merke ich, dass das mir nicht reicht. (klar, je nachdem wie technikverlebt und datengeil man ist). Von meinen Kollegen, mit denen ich öfters Rennrad fahre, haben 3 Leute den Forerunner 305 und sind zufrieden.

Aus meiner Sicht: Alles richtig gemacht, er wird sich freuen :bier:
 
Zurück